Otto Höschle
Otto Höschle (* 1952 in Sulz am Neckar; seit 1985 heimatberechtigt in Sarnen) ist ein Schweizer Schriftsteller, Übersetzer, Theatermacher und ehemaliger Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) deutscher Herkunft.
Leben
Otto Höschle zog 1961 mit seiner Familie in die Innerschweiz (Kanton Obwalden). Er studierte Anglistik und Germanistik an der Universität Freiburg (Schweiz). Anschließend war er Dramaturg in Bern und Luzern sowie Theaterregisseur. Es folgten Studienaufenthalte in England und Irland sowie Studienreisen in Nordafrika und der Türkei. Von bis 1987 bis 1991 wirkte Höschle als IKRK-Delegierter in Jordanien, Iran, Libanon, Israel/Palästina, Afghanistan und Saudi-Arabien. Von 1990 bis 1995 studierte er Islamwissenschaft an der FU Berlin und an der Universität Basel bei Professor Gregor Schoeler. Danach war er bis zu seiner Pensionierung Lehrer für Englisch und Deutsch.
Seit seiner Jugend ist Höschle als Autor und seit einigen Jahren auch als Übersetzer tätig. Er ist Mitglied bei den Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS) und im Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein (ISSV).
Seit 1994 ist Höschle mit der Lehrerin und Übersetzerin Jelena Höschle-Nikiforova verheiratet und wohnt in Therwil.
Werke
Romane
- Selima, Roman. Verlag Pro Libro, Luzern 2011, ISBN 978-3-905927-19.1
- Glutland, Roman. Verlag Pro Libro, Luzern 2012, ISBN 978-3-905927-26-9
- Geistertrio. IL-Verlag, Basel 2014, ISBN 978-3-906240-05-3
Lyrik
- Die Lunte brennt. Gedichte, Arche Verlag, Zürich 1984, ISBN 3-7160-5010-5
- Stadtrundgang. Gedichte, Wallimann-Verlag, Alpnach 1992, ISBN 10: 3952027111 / 13: 9783952027110
- Ranft. 18 poetische Betrachtungen zu Bruder Klaus. IL-Verlag, Basel 2016, ISBN 978-3-906240-43-5
Kinderbuch
- Merglprech vom Berg Witschmont. Illustriert von Klaus Zumbühl. Wellenberg-Komitee, Stans, 1997 ISBN 10: 3952146102 / 13: 9783952146101
Hörspiele (zwischen 1978 und 2003)
- Heimkehr. Science-Fiction-Hörspiel, Süddeutscher Rundfunk
- Hören Sie mich? Hörspiel-Monolog, Schweizer Radio DRS
- Nansen. Schweizer Radio DRS
- Xaver Z’Gilgen. Nach Carl Spitteler. Schweizer Radio DRS
- D’Flinte id Hand und z’Bärg. Dialekt-Hörspiel, Schweizer Radio DRS
- Die Dumme Frage. 30 Kindergeschichten, Schweizer Radio DRS
- Auf der Pirsch. 25 Kinderhörspiele, Schweizer Radio DRS
- 3 Kurzkrimis (Schreckmümpfeli, Schweizer Radio DRS): Schönes Prättigau, Die Sammlung, Pratolini.
Theaterstücke
- Oben und Unten. Einakter, Theater am Stalden, Fribourg 1973
- Herrn Schwärzlins Beruf. Theater am Stalden, Fribourg 1976
- Die Zauberinsel. Märchenstück, Stadttheater Luzern 1985
- Uufschwung. Dialektstück, Breuninger-Verlag, Aarau 1998
- Climenens Makel. Einakter in Alexandrinern, Stadttheater Luzern 2004
Übersetzungen
- Oscar Wilde: Die Sphinx. 35 Gedichte. IL-Verlag, Basel 2015, ISBN 978-3-906240-29-9
- Molière: Tartuffe (Reimübersetzung). UA Theatergruppe Oberwil 2017.
- Rumi: Masnawi. Gesamtausgabe in zwei Bänden (Blankvers-Übersetzung). Chalice-Verlag, Xanten 2020 und 2022, ISBN 978.3.942914.512 (Bd. 1) und 978.3.942914.529 (Bd. 2)
Auszeichnungen
- Basler Hörspielpreis (Auf der Pirsch)
- Prix Suisse (Nansen)
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Höschle, Otto |
| KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schriftsteller, Übersetzer, Theatermacher und ehemaliger Delegierter des IKRK |
| GEBURTSDATUM | 1952 |
| GEBURTSORT | Sulz am Neckar |