Zum Inhalt springen

Westjordanland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2004 um 17:38 Uhr durch 217.86.11.63 (Diskussion) (Interwikilink eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Westjordanland (hebräisch יו״ש oder הגדה המערבית), ist eine Region im Nahen Osten. Nach dem Untergang des Osmanischen Reiches gehörte es zum britischen Völkerbundsmandat Palästina, wurde von der UN-Vollversammlung im Teilungsplan von 1947 dem zu gründenden arabischen Staat zugesprochen und im 1. Nahostkrieg, 1948/49, von Jordanien besetzt. Seit der Eroberung im Sechstagekrieg von 1967 wird es von Israel besetzt bzw. macht den Großteil des palästinensischen Autonomiegebietes aus.

Grenzen

Begrenzt wird das Westjordanland gegen Jordanien durch den Jordan, gegen Israel existiert keine natürliche Begrenzung - die Grenze verläuft vom See Genezareth bogenförmig in Richtung Jerusalem und erreicht südöstlich von Hebron das Tote Meer. Für Unruhe sorgt in der letzten Zeit der von der israelischen Regierung betriebene Bau eines Zauns entlang der Grenze zu Israel ("Grüne Linie"). Israel will mit diesem Zaun Terroristen außer Landes halten. Die Palästinenser fürchten jedoch eine Annexion der ihrer Meinung nach illegal abgetrennten Grenzgebiete. Dieser Zaun folgt nicht dem exakten Grenzverlauf, sondern umfasst z.T. weit im Westjordanland gelegene israelische Siedlungen. Nahe israelischer Bebauung steht statt eines Zauns eine Mauer, um Schutz vor Heckenschützen zu geben. Durch diesen Zaunbau werden palästinensische Verkehrswege zerschnitten und palästinensische Einwohner enteignet.

Bevölkerung

Die Einwohner des Westjordanlandes sind zum größten Teil (ca 80%) Palästinenser, allerdings existieren viele von Israelis bewohnte Siedlungen, die immer wieder Anlass für Konflikte sind.

Wirtschaft

Zur Wirtschaft in den palästinensischen Autonomiegebieten: siehe unter Palästinensische Autonomiegebiete
Zur Wirtschaft in den israelischen Siedlungen: siehe unter Israel

Verkehr

Da keine Eisenbahnen mehr existieren, findet der Gesamtverkehr auf der Straße statt. Es existieren zwei getrennte Straßennetze zwischen den israelischen Siedlungen einerseits und den palästinensischen Städten und Dörfern andererseits.

Städte

zu Städten im Westjordanland siehe Liste der Städte in den palästinensischen Autonomiegebieten oder Orte in Palästina


Siehe auch: