Franz Seydelmann
(8. Oktober 1748 Dresden - 24. Oktober 1806)
Der Musiker Franz Seydelmann war der Sohn des kurfürstlichen Kammermusikus Francesco Seydelmann (Franz Joseph Seydelmann). Sein Bruder war der Sepiamaler Jacob Crescens Seydelmann. 1765 ging Franz mit Johann Gottlieb Naumann nach Italien und bildete sich zum Tenor aus. 1772 war er Kirchenkompositeur in Dresden und wurde am 20. Januar 1787 Kapellmeister. Er schrieb Opern (z.B. Il turco in Italia, Singspiele, Lieder, Oratorien und Messen. "Einige seiner Freimaurerlieder wurden im "Taschenbuch zum geselligen Vergnügen" sowie im "Maurerischen Liederbuch" der Apfel-Loge veröffentlicht" (1).
Zum Stadtjubiläum Dresden inszenierte Henriette Sehmsdorf das Oratorium »La morte d’Abel« (»Der Tod Abels«), das am 2. Juni 2006 im Hygienemuseum (Dresden) aufgeführt wurde (2)
Quellen
- O´BYRN, Friedrich August Freiherr: Giovanni Casanova und die Comici italiani am polnisch-sächsischen Hofe, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde 1. Bd. Dresden 1880, S. 289 ff
Links
- (1) Deutsche Fotothek
- (2) Dresden-Werbung