Zum Inhalt springen

Dammbach (Elsava)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2022 um 19:02 Uhr durch 2003:ec:c718:2700:115f:859d:a8f0:ab3d (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dammbach
Der Dammbach bei Wintersbach

Der Dammbach bei Wintersbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 247522
Lage Spessart

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Elsava → Main → Rhein → Nordsee
Quelle Libischbrunnen an der Straße nach Rohrbrunn
49° 53′ 21″ N, 9° 22′ 35″ O
Quellhöhe 338 m ü. NHN[1]
Mündung am Neuhammer in die ElsavaKoordinaten: 49° 51′ 37″ N, 9° 17′ 15″ O
49° 51′ 37″ N, 9° 17′ 15″ O
Mündungshöhe 189 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 149 m
Sohlgefälle 15 ‰
Länge 9,9 km[1]
Einzugsgebiet 43 km²[1]
Linke Nebenflüsse Gößbach
Rechte Nebenflüsse Wintersbach
Der Dammbach (hinten rechts) mündet in die Elsava (Blick bachaufwärts)

Der Dammbach (hinten rechts) mündet in die Elsava (Blick bachaufwärts)

Der Dammbach ist ein linker Zufluss der Elsava in den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg im bayerischen Spessart.

Name

Der Name „Dammbach“ setzt sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern tam für einen Damm und bach zusammen. Am Dammbach wurden Dämme zum Flößen errichtet.[2] Der Bach gab 1976 der gleichnamigen Gemeinde ihren Namen.

Geographie

Verlauf

Der Dammbach entspringt hinter der Gemarkung Krausenbacher Forst aus dem Libischbrunnen. Die Quelle liegt nahe Rohrbrunn im Hochspessart an der Staatsstraße 2317 unterhalb des Dammberges. Der Dammbach durchfließt in Nord-Süd-Richtung die Gemeinde Dammbach vorbei am Burgstall Unterschn und die Ortsteile Krausenbach und Wintersbach. In Krausenbach fließt ihm von links der Gößbach zu. Hinter dem Ort Wintersbach wendet sich der Dammbach nach Westen und mündet am Neuhammer in die Elsava.

Zuflüsse

Flusssystem Elsava

Siehe auch

Commons: Dammbach (Fluss) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Das Dammbachtal: Hochwertige Bilder von den namensgebenden Dämmen und der Natur im Dammbachtal

Einzelnachweise

  1. a b c d BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 52 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Rohrbrunn und Umgebung im Jahre 1850