Zum Inhalt springen

Burkard Bausch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2006 um 16:20 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Chronist umbenannt in Kategorie:Chronik (Literatur), Kategorie:Autor nach Diskussion auf WP:WPK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burkard Bausch (* 1656; † um 1721/1723) war ein Mönch und Chronist der fränkischen Benediktiner Abtei Münsterschwarzach.

Verfasste zwei umfangreiche Chronikwerke in lateinischer Sprache, in denen er detailreich die Geschichte seines Klosters mit vielen Bezügen zu dessen fränkischem Umland und mit ausführlichen Schilderungen der allgemeinen Geschichte darstellte. Seine Bedeutung liegt in der Reichhaltigkeit und Originalität der Darstellung, besonders aber in der konsequenten Verfolgung der Auffassung von der pädagogischen Aufgabe der Geschichtsschreibung. Überzeugt davon, dass auch die Klosterchronik eine erzieherische Aufgabe zu erfüllen habe, wich er oft klaren Urteilen nicht aus - ohne viel Rücksicht auf Stand und Rang der Betroffenen in seinem Kloster. Besonders die Darstellung seiner eigenen Epoche, die er über 43 Jahre als Mönch erlebte, lassen ein farbiges Bild des Klosterlebens der frühen Barockzeit und der Zeitgeschichte um 1700 entstehen.

Literatur