David Berger (Theologe)
Für den israelischen Gewichtheber gleichen Namens siehe David Mark Berger.
David Berger (* 8. März 1968 in Würzburg) ist ein habilitierter katholischer Theologe, Doktor der Philosophie (Dr. phil.) und Gymnasiallehrer bei Köln.
Lebenslauf
1991-98 Studium der Philosophie, Theologie und Germanistik in Würzburg, Köln und Dortmund
1998 Promotion (Dr. phil.) und Dissertationspreis der Universität Dortmund
25. September 2003 Socio Corrispondente der Pontificia Academia Sancti Thomae Aquinatis
2003 Vizepräsident der Deutschen Thomas-Gesellschaft e.V. (DTG)
2005 Habilitation (Dr. theol.) im Fach Dogmatik an der Katholischen Universität Lublin in Polen.
2. Oktober 2005: Investitur zum Ritter der Gottesmutter von Jasna Gora (Photo)
Theologisches Betätigungsfeld
Berger ist heute im deutschsprachigen Raum der führende Vertreter des Neuthomismus und ausgewiesener Gegner der Theologie Karl Rahners. Seit 2004 ist er auch Herausgeber und Schriftleiter der von Wilhelm Schamoni begründeten Zeitschrift Theologisches. Katholische Monatsschrift sowie Herausgeber des Internationalen Thomistischen Jahrbuchs "Doctor Angelicus".
"Thomismus ist für David Berger kein museales Phänomen, sondern hat gerade heute eine ganz einzigartige Aktualität: „Zeigt er uns doch den hl. Thomas inmitten der aufgewühlten Wogen der ‚Diktatur des Relativismus’ (Papst Benedikt XVI.) als jenen Leuchtturm, der uns den Weg zur Wahrheit weist“. Vieles deutet darauf hin, daß für eine Neubelebung des Thomismus die Stunde geschlagen hat. Das bisherige Werk Bergers bietet dafür entscheidende Anstöße." (Stefan Hartmann, in: Die neue Ordnung 1-2006).
Zu Bergers Anti-Rahner-Beiträgen äussert Herbert Vorgrimler, nachdem er selber von Berger hart kritisiert wurde, in seiner typisch polemischen Art: „Berger ist jedes Mittel recht, seine moralische Hemmschwelle liegt immer niedriger. Er unterliegt dem triebhaften Zwang zur Jagd auf Rahner und auf die, die zu Rahner halten. Seine Krankheit ist das „Fertigmachen“. das Kränken- und Beleidigen-Müssen.“
Berger tritt in der letzten Zeit, mit Amtsantritt Papst Benedikt XVI., als Gegner des von ihm so genannten "Vulgärtraditionalismus" (Priesterbruderschaft St. Pius X., Una Voce) auf, dessen publizistische Foren er zuvor gerne zu nutzen verstand. Dort gilt er inzwischen als "un ‘thomiste’ ratzinguérien" (Ratzinger-,Thomist').
Publikationen
Eigenpublikationen:
- Natur und Gnade. in systematischer Theologie und Religionspädagogik von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Roderer, Regensburg 1998, ISBN 3-89073-980-6
- Thomas von Aquin und die Liturgie, Ed. Thomisticae, Köln 2000, ISBN 3-89811-286-1
- Thomismus. Große Leitmotive der thomistischen Synthese und ihre Aktualität für die Gegenwart, Ed. Thomisticae, Köln 2001, ISBN 3-8311-1620-2
- Thomas von Aquins "Summa theologiae", Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-17456-9
- Was ist ein Sakrament? Der hl. Thomas von Aquin und die Sakramente im allgemeinen, Franz Schmitt, Siegburg 2004, ISBN 3-87710-278-6
- Thomas von Aquin begegnen, Sankt-Ulrich, Augsburg 2002, ISBN 3-929246-77-5
- In der Schule des hl. Thomas von Aquin. Studien zur Geschichte des Thomismus, nova & vetera, Bonn 2005, ISBN 3-936741-30-1
Als Herausgeber und Mitverfasser:
- Karl Rahner: Kritische Annäherungen, Franz Schmitt, Siegburg, 2004, ISBN 3-87710-280-8
- zusammen mit Jörgen Vijgen: Thomistenlexikon, Nova et vetera, Bonn, 2006.
Weblinks
- Zweimonatsschrift Theologisches
- Doctor Angelicus - Annuarium Thomisticum Internationale
- Zum Thomismus Bergers
- Herbert Vorgrimler (Universität Münster) zum Kampf Bergers gegen Karl Rahner
- Kat.net-Interview mit David Berger Über den 'Vulgärtraditionalismus'
- www.kreuz.net/article.3279.html Kreuz.net-Interview mit Niklaus Pfluger zu David Bergers Vorwürfen gegen die traditionalistische Bewegung. Siehe auch Niklaus Pfluger.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Berger, David |
| KURZBESCHREIBUNG | katholischer Theologe und Gymnasiallehrer |
| GEBURTSDATUM | 8. März 1968 |
| GEBURTSORT | Würzburg |