Zum Inhalt springen

Internet Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 22:20 Uhr durch Stefan Ruehrup (Diskussion | Beiträge) (Links + kleine Korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das Internet Protocol (IP) ist ein in Computernetzen weit verbreitetes Netzwerkprotokoll. Es ist eine (bzw. die) Implementation der Internet-Schicht des TCP/IP-Modells bzw. der Netzwerk-Schicht des OSI-Modells. Es bildet damit die erste medium-unabhängige Schicht der Internet-Protokollfamilie. Im Gegensatz zu der physischen Adressierung der darunter liegenden Schicht, bietet IP logische Adressierung. Das bedeutet, dass mittels IP-Adressen und Subnetzmasken (subnet masks) Computer innerhalb des Netzwerkes in logische Einheiten, so genannten Subnetze, gruppiert werden können. Auf dieser Basis ist es möglich, Computer in größeren Netzwerken zu adressieren und Verbindungen zu ihnen aufzubauen, da logische Addressierung die Grundlage für Routing (Wegewahl und Weiterleitung von Netzwerk-Paketen) ist. IP stellt also die Grundlage des Internets dar.

Siehe auch: TCP/IP-Referenzmodell, OSI-Modell, IP-Adresse