Zum Inhalt springen

Jens Weißflog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 18:29 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jens Weißflog (*21. Juli 1964 in Erlabrunn/ Erzgebirge) ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. International konnte nur der Finne Matti Nykänen mehr Weltcup-Siege erringen.

Bereits als 19-jähriger gewann der aufgrund seiner schmächtigen Statur und seines geringen Körpergewichts oft "Floh" genannte Jens Weißflog 1983/84 für die DDR erstmals die Vier-Schanzen-Tournee. Im gleichen Winter wurde er Olympiasieger auf der Normalschanze in Sarajevo und gewann den Gesamtweltcup. In den folgenden Jahren dominierte Weißflog zusammen mit dem überragenden Finnen Matti Nykänen die Skisprung-Welt: 1985 und 1989 holte er WM-Gold (insgesamt neun weitere Podiumsplatzierungen), 1985 und 1991 gewann er die Vierschanzentournee.

Die Einzigartigkeit seines Erfolges liegt aber darin, dass Jens Weißflog sein Niveau über zwölf Jahre behaupten konnte. Weder der Systemwechsel von der DDR in die Bundesrepublik 1989/1990, noch die Umstellung der Skisprungtechnik vom Parallel- auf den V-Stil um 1993 konnte Weißflog längerfristig zurückwerfen. 1994 gewann er - zehn Jahre nach seinem ersten olympischen Triumph - bei den Olympischen Winterspielen in Lillehammer zwei goldene Medaillen auf der Großschanze und mit der Mannschaft. 1996 krönte Weißflog seine Karriere: Er holte sich als erster und einziger Springer den vierten Sieg bei der Vier-Schanzen-Tournee, bei der er außerdem fünf zweite Plätze errungen hatte. Danach trat er vom Leistungssport zurück.

Heute ist Jens Weißflog als Hotelier in seiner Heimatstadt Oberwiesenthal und als Co-Moderator beim ZDF tätig.