Zum Inhalt springen

Samtgemeinde Harpstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2022 um 14:08 Uhr durch Froderich (Diskussion | Beiträge) (Samtgemeindegliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Samtgemeinde Harpstedt
Deutschlandkarte, Position der Samtgemeinde Harpstedt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 54′ N, 8° 35′ OKoordinaten: 52° 54′ N, 8° 35′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Oldenburg
Fläche: 210,86 km2
Einwohner: 10.863 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: OL
Verbandsschlüssel: 03 4 58 5401
Verbandsgliederung: 8 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Amtsfreiheit 1
27243 Harpstedt
Website: www.harpstedt.de
Samtgemeinde-
bürgermeister
:
Yves Nagel (parteilos)
Lage der Samtgemeinde Harpstedt im Landkreis Oldenburg
KarteLandkreis OldenburgNiedersachsenLandkreis VechtaLandkreis DiepholzDelmenhorstBremenLandkreis CloppenburgLandkreis AmmerlandOldenburg (Oldenburg)Landkreis WesermarschColnradeWinkelsettWildeshausenGroßenknetenPrinzhöfteBeckelnDötlingenWardenburgHattenHarpstedtHudeGanderkeseeDünsenKirchseelteGroß Ippener
Karte

Die Samtgemeinde Harpstedt ist die einzige Samtgemeinde im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen. Sie hat ihren Sitz im Flecken Harpstedt. Bis zur niedersächsischen Kreis- und Gebietsreform im Jahre 1977 gehörte sie dem Landkreis Grafschaft Hoya an. Mit einer Fläche von 210,39 km² ist sie die flächenmäßig größte Gebietskörperschaft im Landkreis Oldenburg.

Geografie

Geografische Lage

Die Samtgemeinde liegt im Naturpark Wildeshauser Geest und wird von der Delme durchflossen. Am westlichen Rand fließt die Hunte. Außerdem fließen der Purrmühlenbach, die Annenriede (auch Annengraben genannt) und der Dünsener Bach durch die Samtgemeinde. An der östlichen Samtgemeindegrenze ist der Klosterbach Grenzbach zum Landkreis Diepholz.

Nachbargemeinden

Im Westen grenzt die Samtgemeinde Harpstedt an die Kreisstadt Wildeshausen und an Dötlingen, im Norden an Ganderkesee und die kreisfreie Stadt Delmenhorst, im Osten und Süden an Stuhr, Bassum und Twistringen (Landkreis Diepholz) sowie im Südwesten an Goldenstedt (Landkreis Vechta).

Samtgemeindegliederung

Gebiet der Samtgemeinde Harpstedt vor der Gebietsreform 1974

Zur Samtgemeinde gehören:

  1. Beckeln
  2. Colnrade
  3. Dünsen
  4. Groß Ippener
  5. Harpstedt, Flecken
  6. Kirchseelte
  7. Prinzhöfte
  8. Winkelsett

Politik

Samtgemeinderat

Der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Harpstedt besteht aus 26 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.001 und 11.000 Einwohnern.[2] Die 26 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Stimmberechtigt im Gemeinderat ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister.

Samtgemeindewahl 2021
Wahlbeteiligung: 62,72 %
 %
40
30
20
10
0
34,7 %
(−1,9 %p)
22,7 %
(−4,6 %p)
12,8 %
(−3,4 %p)
17,7 %
(+3,8 %p)
7,8 %
(+3,7 %p)
n. k. %
(−1,9 %p)
4,3 %
(n. k. %p)
20162021
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Harpstedter Bürgerliste
f Einzelbewerber Bokelmann

Die letzten Samtgemeindewahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:

Partei 2021[3] 2016[4]
CDU 9 10
SPD 6 7
Bündnis 90/Die Grünen 5 4
Harpstedter Bürgerliste (HBL) 3 4
FDP 2 1
AfD 1
Einzelbewerber Bokelmann 0

Bürgermeister

Bei den letzten Bürgermeisterwahlen am 12. September 2021 wurde Yves Nagel (parteilos, Einzelbewerber, unterstützt von SPD und Die Grünen) zum hauptamtlichen Samtgemeindebürgermeister gewählt. Bei der Wahl erhielt Nagel 51,28 % der Stimmen, sein Gegenkandidat Herwig Wöbse (CDU) 48,72 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,49 %.[5] Yves Nagel tritt sein Amt zum 1. November 2021 an und löst den seit dem 1. November 2014 amtierenden Bürgermeister Herwig Wöbse ab.

Wirtschaft und Infrastruktur

Anschluss an die durch die Samtgemeinde führende A 1 besteht über die Anschlussstellen Wildeshausen und Groß Ippener in die Richtungen Osnabrück-Dortmund und Bremen-Hamburg.

Einzelnachweise

  1. Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2024 (Hilfe dazu).
  2. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 20. Januar 2017.
  3. Ergebnis Samtgemeindewahl 2021. Abgerufen am 16. August 2022.
  4. Gesamtergebnis Gemeinderatswahl 11.09.2016, abgerufen am 20. Januar 2017
  5. Samtgemeindebürgermeister(-innen)wahl Samtgemeinde Harpstedt, abgerufen am 14. September 2021