Benutzer Diskussion:Thot 1
herzlich willkommen Thot 1...schreiber der schreiber...ibisförmiger pavian, gott des mondes etc...und lass dich nicht zum affen machen. ihre persönliche sechat -- die hendrike ♒ 10:47, 19. Aug 2006 (CEST)
- Danke für die Begrüßung, oh Du meine persönliche Sechat. Zum Affen? Oh Du meine Sechat, nein, dann verwadle ich mich in einen Ibis. -- Thot 1 08:22, 20. Aug 2006 (CEST
Hi!
Hallo Thot! Wer andere mobbt, hat nur Angst, daß die anderen BESSER als man selbst sein könnten. ;-)) Viele Grüße und viel Spaß. --Englandfan 23:07, 22. Aug 2006 (CEST)
thot
hier ist der wiki-hieroglyphen tag für thot
|
lg -- die hendrike ♒ 07:46, 25. Aug 2006 (CEST)
- Danke, oh Du meine Sechet, die hendriken, was wär ich nur ohne Dich? --Thot 1 07:53, 25. Aug 2006 (CEST)
Hallo
Hallo Thot 1, nix zum Namen, sondern zu deiner Anfrage Foto Joseph Beuys "Auferstehungssymbol" : Kann von mir aus gerne für Beuys-Artikel übernommen werden, allerdings: es könnte Probleme wg. des copyrights mit Eva Beuys geben (habe ich kürzlich gehört), deshalb überlege ich sogar, ob ich die Beuys-Fotos nicht zurückziehe. Was meinst du? S. mein Diskussionsseite, Gruß perlblau
25 August, 19.16
Hallo Thot 1,
Ich sehe gerade, dass du im Beuys-Artikel die Datumsangaben überarbeitest. Dabei sind dir aber ein paar kleine Fehlerchen unterlaufen, da wollte ich dir jetzt aber nicht dazwischenfunken. Wenn ein Zeitraum mit "von" oder "vom" eingeleitet wird, dann wird auch "bis" ausgeschrieben. Und zwischendrin kam irgendwo "Jahreswechsel xx-yy" vor, das hast du mit einem n-Dash geändert, aber Zeitpunkte sind keine Zeiträume, da passt ein "/" besser. Änderst du's nochmal oder soll ich nachher irgendwann hineinlangen? --Saluk 09:00, 1. Sep 2006 (CEST)
- OK, ich habe fertig: Joseph Beuys ;-) --Saluk 09:27, 1. Sep 2006 (CEST)
Hallo Thot, habe gerade deinen wieder gelöschten Beitrag gesehen. Dennoch ein Kommentar. Ich versuche nur, Zita klarzumachen, dass es nicht zielführend ist, wie sie die Diskussionseite „okkupiert“ hat. Sie hätte nach den ersten Protesten davon ablassen sollen und das Gespräch suchen. Dann wäre die Diskusionsseite auch heute noch einigermaßen überschaubar und alles im Lot. Ich bin auf die ganze Sache gestoßen, weil Lyzzys Diskussionsseite auf meiner Beobachtungsliste steht und Zita sich dort über Lyzzys „Destruktivität“ beschwert hat. Fand ich erstaunlich, weil Lyzzy hier seit langem zu den besonders konstruktiven und fleißigen Mitarbeitern zählt. Ihre „Destruktivität“ hatte darin bestanden, sich in einer noch aktuellen Diskussion nicht ins Archiv verschieben zu lassen. Seitdem versuche ich, Zita klarzumachen, dass sie die Diskussionsbeiträge anderer in Ruhe lassen soll und sich verhalten wie alle anderen auch. Ich will ihr ja nicht den Mund verbieten. Nur soll sie auf Disskusionsseiten einfach unten drunter schreiben, was ihr am Herzen liegt, das ist alles. Und weil du danach fragtest: Ich bin hier schon viele Jahre aktiv dabei und auch Admin. Das macht mich nicht unfehlbar, aber verschafft mir doch einen gewissen Überblick und verpflichtet mich, einzuschreiten, wenn etwas aus dem Ruder zu laufen droht. Dieser ganze Krempel mit Zitas Versuchen, die Diskussion in ihre Ordnung zu zwingen, kostet einfach zu viel Arbeit. Sie lässt es aber nicht, sondern verteilt die Diskussion auf vier, fünf Seiten. Rainer Z ... 20:34, 13. Sep 2006 (CEST)
- Lieber Rainer Z! Danke. Meinen Beitrag hatte ich gelöscht, da ich Dich als Adminnistrator erkannt hatte, nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte. --Thot 1 07:15, 14. Sep 2006 (CEST)
What happened?
...because i've just no completely concept or creative idea in the moment and so my questionsmarks will remain for a while until i'll get a better idea...i really contain no good ideas in the moment. and actually some proplems with an other good friend of mine smoulder. more in german @ mail later on -- die hendrike ♒ 11:05, 14. Sep 2006 (CEST)
"Entarchivierung" der Disku im Lemma Joseph Beuys
ich hab das archiv etwas "zurückgeschraubt". etwas diskussionsgrundlage sollte schon bleiben, auch als anreiz für andere teilnehmer. leere seiten sind immer abschreckend für neue user, gleiche nachricht geht an zita. icke -- die hendrike ♒ 08:08, 23. Sep 2006 (CEST)
- Na ikke habs ja auch nicht gelöscht! --Thot 1 08:16, 23. Sep 2006 (CEST)
Liste der Kunstaktionen von Joseph Beuys / Antrag auf Löschung
die hendrike ♒ 11:48, 24. Sep 2006 (CEST)
Kontra was hat 'ne statische noch dazu anonyme IP-nummer der uni leipzig über eine löschung zu bestimmen? ich bin gegen eine löschung!!! *sauer sei* --Ich bin wieder da
..! -- die hendrike ♒ 19:30, 4. Okt 2006 (CEST)
ich denke das sollte wohl ausreichen mit den publikationen?!?... lieben gruß -- die hendrike ♒ 01:12, 6. Okt 2006 (CEST)
einfach mal danke...
für deine mitarbeit an dem beuys-artikel...es war ein ziemliches stück arbeit, gutegüte... -- die hendrike ♒ 18:40, 8. Okt 2006 (CEST)
Rubriken im Beuys Artikel
mein guter ägypter...sollen wir nicht die aktionen, environments +co als übergeordnete rubriken gestalten? also ==Aktionen== usw... mir gefällt das mit dem 2x werk immer noch nicht 1x "lebenswerk" + dann "werk"... und "ouvre" find ich zu gedrechselt... lg -- die hendrike ♒ 10:54, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Mal gucken, Ruhe bewahren, und auch mit Zita besprechen! Ich kann das alles auch nicht alleine entscheiden! Es ist auch noch so viel zu tun an dem Artikel - es geht eben nicht alles so schnell - wir sind ja auch nur zu Dreien. --Thot 1 11:15, 9. Okt. 2006 (CEST)
umkehrprozess
hi thot, ich find das ulkig: mal korrigier' ich was von dir, dann korrigierst du was von mir. ein hin und her...wie die legendäre "beuysche putzfrau", die die fettecke weggemacht hat *lach* -- die hendrike ♒ 10:25, 10. Okt. 2006 (CEST)
lazarus
siehe Diskussion:Joseph_Beuys#Lazarett
Entschuldigung
du weisst warum... -- die hendrike ♒ 10:51, 13. Okt. 2006 (CEST)