Bundeskanzler (Deutschland)
Erscheinungsbild
Deutsche Bundeskanzler seit 1949
Der Deutsche Bundeskanzler wird vom Bundestag mit absoluter Mehrheit gewählt. Er wird vom Bundespräsidenten vorgeschlagen. Die Bundesminister werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt oder erlassen. Zusammen mit dem Bundeskanzler bilden sie die Bundesregierung.
Der Bundeskanzler leitet die Bundesregierung. Er hat die Richtlinienkompetenz und bestimmt die Eckwerte, an denen die Bundesminister die Leitung ihrer Ministerien ausrichten müssen.
- 1949-1963 - Konrad Adenauer (CDU)
- 1963-1966 - Ludwig Erhard (CDU)
- 1966-1969 - Kurt Georg Kiesinger (CDU)
- 1969-1974 - Willy Brandt (SPD)
- 1974-1982 - Helmut Schmidt (SPD)
- 1982-1998 - Helmut Kohl (CDU)
- 1998- - Gerhard Schröder (SPD)
Österreichische Bundeskanzler seit 1918
- 1918-1920 Karl Renner
- 1920-1921 Michael Mayr
- 1921-1922 Johann Schober
- 1922 Walter Breisky
- 1922 Johann Schober
- 1922-1924 Ignaz Seipel
- 1924-1926 Rudolf Ramek
- 1926-1929 Ignaz Seipel
- 1926 Ernst Streeruwitz
- 1929-1930 Johann Schober
- 1930 Carl Vaugoin
- 1930-1931 Otto Ender
- 1931-1932 Karl Buresch
- 1932-1934 Engelbert Dollfuß
- 1934-1938 Kurt Schuschnigg
- 1938 Arthur Seyß-Inquart
- 1945 Karl Renner
- 1945-1953 Leopold Figl
- 1953-1961 Julius Raab
- 1961-1964 Alfons Gorbach
- 1964-1970 Josef Klaus
- 1970-1983 Bruno Kreisky
- 1983-1986 Fred Sinowatz
- 1986-1997 Franz Vranitzky
- 1997-2000 Viktor Klima
- 2000- Wolfgang Schüssel