Zelt
Ein Zelt ist eine transportable Unterkunft beziehungsweise ein Gebäude, das zerlegbar ist ist. Die Zelthaut besteht meist aus Stoffbahnen, Tierfellen, Lederhäuten oder Ähnlichem, die von einem Gerüst getragen werden. Dieses ist im allgemeinen aus Metall-, Kunststoff- oder Holz gefertigt.
Bei vielen nomadisierenden Völkern stellt das Zelt die Hauptunterkunft dar.
Die beim Camping als Urlaubsunterkunft verwendeten Zelte lassen sich in diverse Kategorien einteilen:
- Minizelte, meistens in Iglu-Form mit Gestänge aus Fiberglas, daher besonders leicht. Werden von Rucksack-Touristen oder Bikern (Motorrad-Fahrern) verwendet. Außer dem Schlafraum gibt es meist nur eine kleine Apsis zum Abstellen von Gepäck. Das Material der Zelthaut ist fast ausschließlich Nylon. Einige Zelte haben ein Doppeldach, was gut für das Zeltklima und gegen Schwitzwasser ist. Der Zeltboden besteht fast immer aus PE-Bändchengewebe (PE=Polyethylen). Gewicht ca. 2 bis 8 kg.
- Reisezelte, oft in Hauszeltform (also mit Giebel und First), in letzter Zeit auch häufig in Tunnelform, mit zusätzlichem Wohnraum. Der Wohnraum hat meistens keinen Boden. Material der Zelthaut ist fast immer Nylon, der Boden PE-Bändchengewebe. Bei Tunnelzelten besteht das Gestänge aus Fiberglas, bei Hauszelten aus Stahlrohr oder Aluminiumrohr. Gewicht ca 7 - 15 kg.
- Steilwandzelte, die auch für längeren Urlaub gut geeignet sind. Sie haben immer ein Metallgestänge und häufig ein mit PVC beschichtetes Dach. Die Seitenwände sind oft aus Baumwolle oder Mischgewebe. Die Schlafkabinen werden nach dem Aufbau eingehängt, so dass man nicht unbedingt alle Kabinen verwenden muss. Oft ist ein Vordach fest angenäht, das Sonnenschutz bietet. Gewicht ca. 13 - 45 kg.
Die Wasserdichtigkeit der Zelthaut wird in mm Wassersäule angegeben. Ab 1500 mm Wassersäule gilt ein Zelt als wasserdicht nach DIN. Wichtig ist, dass die Nähte versiegelt sein müssen, weil Nylonfäden im Gegensatz zu Baumwollfäden nicht durch Wasser aufquellen und die Nahtlöcher dadurch automatisch verschließen.
Weblinks
- http://amelunxen.onlinehome.de/drofaq/zelt.html Zelt-FAQ von de.rec.outdoors
Siehe auch: Camping, Tipi, Jurte, Leichtzelt, Kohte, Igluzelt, Bierzeltenteiser