Zum Inhalt springen

Steffen Möller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 19:17 Uhr durch 217.83.122.69 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Steffen Möller (* 1969 in Wuppertal) ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist. Er ist vor allem in Polen sehr populär und dort unter anderem aus den Fernsehprogrammen Europa da się lubić (deutsch: Europa kann man mögen), M jak miłość (deutsch: L wie Liebe) und Załóż się (entspricht Wetten, dass..?) bekannt.

Leben

Steffen Möller wurde als Sohn von Christian, einem Professor für Theologie, und Sigrun, einer Religionslehrerin, geboren. Er hat zwei jüngere Brüder, Tilman und Julian.

Steffen Möller machte in Wuppertal sein Abitur und war bereits dort im Schulkabarett aktiv. Nach seinem Schulabschluss leistete er dort seinen Zivildienst ab. Anschließend ging er an die Freie Universität Berlin zum Studium der Theologie und Philosophie und belegte auch Italienisch, was allerdings nicht sonderlich erfolgreich war. Für einen Polnisch-Sprachkurs ging er nach Krakau. Nach dem Abschluss an der FU Berlin ging er 1995 zurück nach Polen, wo er zuerst Deutschlehrer am Gymnasium Królowa Jadwiga und später Dozent für Deutsch an der Warschauer Universität wurde. Seine Karriere als Sänger der Berliner Moritatencombo "Die harten Schanker" (außer Möller spielten dort Dirk Janke, Wolfgang Schneider und Andreas Goebel), die kurz vor dem Durchbruch stand, wurde damit abrupt beendet. In den ersten Jahren in Polen nahm er unter anderem mehrere Kassetten für Deutsch-Lehrbücher auf. 2002 erreichte er in Krakau beim nationalen Kabarettwettbewerb Paka den zweiten Platz, was der Beginn seiner weiteren Laufbahn in Polen sein sollte. Heute spielt Steffen Möller in der beliebten TV-Serie M jak Miłość (L wie Liebe) einen Bauern, arbeitet weiterhin an der Universität in Warschau und tourt durch Polen für verschiedene Auftritte. Für seine Verdienste um das deutsch-polnische Verhältnis wurde er am 3. Juni 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Filmographie

  • 2000-2006 M jak Miłość (L wie Liebe)
  • 2002 Kasia i Tomek (Kasia und Tomek)
  • 2003 Koniec wojny (Kriegsende)