Zum Inhalt springen

Benutzer:Berger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 18:47 Uhr durch Berger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heute zählt die Wikipedia 3.011.111 Artikel. Entwicklung der Wiikipedia-Artikel und das noch: *Beitragszähler Bitte Mitteilungen an mich nicht hier, sondern auf meine Diskussionsseite anbringen und mit Benutzername zeichnen.

Ich kann nicht verstehen, wieso so viele User sich als Polizisten und Löschantrag-Steller betätigen und anstatt produktive Arbeit energieraubende Diskussionen anzetteln. :m:Die Wikipedia ist nicht aus Papier

mir nützliche Seiten


Immer wieder gefragt: Wieso schreibt man Schweizer gross? Hier hilft uns der Duden (Rechtschreibeduden, 22. Aufl. S. 56.): "Von geographischen Namen abgeleitete Wörter auf "-er" schreibt man immer gross, die von geographischen Namen abgeleiteten Adjektive auf "-isch" schreibt man klein, wenn sie nicht Teil eines Namens sind." Also Schweizer Käse, Berliner Pfannkuchen, Wiener Schmäh aber deutscher Witz. Somit also: ein Schweizer Berg und ein deutscher See. Die Adjektive deutscher und australischer sind nicht abgeleitet von Deutschland und Australien. Wären sie es, würde man sagen "ein Deutschlander Mann und eine Australiener Berg" und müssten gross geschrieben werden.

Neue Artikel zum Themenfeld Schweiz


Neue Artikel

Portal Zürich

Siehe auch: Portal:Kanton Zürich/Neue Artikel

Schwabenweg von Konstanz nach Einsiedeln

Foto Gemeinde Ort / Gebäude Bemerkung Distanz ab Konstanz
Konstanz Münster Im Mittelalter war Konstanz ein Sammelplatz der Pilger aus Schwaben. Bis Santiago sind es 1970 km 0
Kreuzlingen Gasthaus Zum Englischen Gruss Ehemalige Pilgerherberge 1
Kreuzlingen Kapelle Bernrain in Emmishofen Pilgerkapelle Heiligkreuz 1388 erbaut 2
Märstetten Kirche St. Jakob Die Kirche wurde 1155 erstmals erwähnt 2
Amlikon Kaltenbrunnen Bis zum Jahr 1727 konnte die Thur hier nur mit einer Fähre überquert werden 2
Tobel Johanniterkonturei 1226 gegründet 1
Münchwilen St. Margareten Pilgerkapelle St. Margareten 1
Sirnach Gasthaus Engel Pilgerherberge 1
Fischingen Kloster Fischingen Das Kloster wurde 1138 gegründet 1
Fischingen Au Pfarrkirche St. Anna, 1275 erstmals erwähnt 1
Fischenthal Hörnli Berggasthof auf dem Gipfel des Hörnli 1
Fischenthal Steg Pilgerherberge zum Steg, dahinter das Doktorhaus, 1690 erbaut 1
Wald Wald Wald wurde 1217 erstmals urkundlich erwähnt 1
Wald Blattenbach Herberge zum roten Schwert 1
Rapperswil Holzsteg Text zum Steg über den Zürichsee 1
Einsiedeln Etzelpass Kapelle St. Meinrad 1
Einsiedeln Teufelsbrücke Brücke über die Sihl beim Geburtshaus von Paracelsus 1
Einsiedeln Kloster Einsiedeln Ehemalige Pilgerherberge 1