Zum Inhalt springen

Nahrung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 18:12 Uhr durch Ri st (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 89.53.53.44 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Nicor wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nahrung besteht aus ess- und trinkbaren Stoffen, die ein Lebewesen zur Ernährung braucht und zu sich nimmt, um den Organismus aufzubauen und seine Gesundheit zu erhalten. Nahrung enthält in der Regel energiereiche organische Verbindungen. Die Lebensmittel werden mechanisch und chemisch zerlegt und die darin gespeicherte Energie genutzt. Nahrung dient als Energielieferant. Diese freiwerdende Energie nutzt der Organismus für die Lebensprozesse und eine konstante Körpertemperatur.

Wasser und Salze gehören auch zur Nahrung, auch wenn sie nicht direkt im Energiestoffwechsel genutzt werden können. Zur Nahrung gehören Vitamine, das heißt essentielle Verbindungen, die von einigen Arten nicht selbst synthetisiert werden können. Bei Pflanzen spricht man eher von Nährstoffen, die aufgenommen werden. Der Mangel von Nahrung wird als Hunger bezeichnet und kann zum Tod eines Lebewesens führen (Hungertod).

Arten von Nahrung

  • tierische Nahrung
  • pflanzliche (vegetarische) Nahrung
  • flüssige Nahrung
  • feste Nahrung

Nahrungsbestandteile

Gesunde Nahrung

  • enthält alle notwendigen Vitamine und Spurenelemente
  • enthält die richtige Menge an Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten (kaloriengerecht)
  • ist ausgewogen (von allem etwas)
  • enthält genügend Flüssigkeit (siehe Trinkkultur)
  • ist hygienisch und frisch
  • enthält keine über das unschädliche hinausgehende Menge an Keimen, Giften und anderen Schadstoffen

Literatur

  • Utz Thimm, Karl-Heinz Wellmann: In aller Munde. Ernährung heute. Suhrkamp Verlag (stw 3602), Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-518-45602-4
  • Utz Thimm, Karl-Heinz Wellmann: Essen ist menschlich. Zur Nahrungskultur der Gegenwart. Suhrkamp Verlag (stw 3533), Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-45533-8
  • Hahn, Ströhle, Wolters: Ernährung. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, 2005, ISBN 3804720927

Siehe auch

Wiktionary: Nahrung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen