Zum Inhalt springen

Calella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 15:25 Uhr durch 83.135.7.247 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stadtwappen Karte
Basisdaten
Staat: spanische Flagge Spanien
Region: Katalonien Katalonien
Provinz: Barcelona Barcelona
Einwohner: 14.513 (INE Stand 2002)
Höhenlage:
Einwohner pro Km²: 1.837
Fläche: 7,9 km²
Postleitzahl: 08370
Telefonvorwahl: 937...

Calella de la Costa ist eine Stadt an der spanischen Costa del Maresme und liegt 56 km von Barcelona entfernt.

In Calella leben auf 7,9km² rund 14.513 (Stand INE 2002) Einwohner. Haupteinnahmequelle ist wie bei einem Großteil der Städte an der Costa del Maresme der Tourismus; im Sommer während der Saison kommen auf einen Einwohner drei Touristen.

Stadtbild

Das Stadtbild ist vor allem von vielen Hotelanlagen und anderen Unterkünften geprägt. Inzwischen werden allerdings die schlichteren Hotels zurückgebaut oder sie sind aufwändig restauriert worden.Hotelneubauten gibt es nicht mehr. Stattdessen werden Appartmentbauten hochgezogen, die meist als Wochenendwohnungen für "Barcelonista" dienen. Das erklärt auch die vielen Baustellen. Trotzdem hat Calella eine noch eine Altstadt, auch wenn die Ansicht vom Strand her von den Hotels geprägt ist. Das "Casc Antic" hat durchaus noch den Charme einer 'typischen spanischen Kleinstadt' auch wenn die Stadtverwaltungs sich bemüht, die Plätze wie die "Plaza de la Constitución" (Katalanisch: Plaça de la Constitución) (vor der Bürgermeisterei) oder die Plaza d'Iglesia (an der Kirche) durch Umgestaltung zur leichteren Reinigung mit Platten und Steinen steril (?modern?) zu gestalten. Oberhalb der Altstadt, die übrigens durch schmale Gassen und Basarstrassen weitgehend fußläufig ist, trennt die Nationalstrasse II die Altstadt von der Neustadt. Diese führt von der französisch-spanischen Grenze Richtung Barcelona. Der riesige Sandstrand und die hübsche und heimelige Strandpromenade wird durch die Gleise der "Cercania" (eine Art S-Bahn) - Costa Brava nach Barcelona getrennt. Durch die Modernisierung der Gleise und Bahnen im Rahmen der Olympiade 1992 ist die frühere Lärmbelästigung - weitgehend - weggefallen.

Landschaft und Umgebung

Calella hat einen rund 3,5 Kilometer langen, grobkörnigen Sandstrand. Unterhalb des Leuchturms hinter dem Ende des Hauptstrandes - um die Felsen herum - liegt eine kleine Bucht, welche als FKK-Strand ausgewiesen ist. Der Strand Rocca Grossa; liegt wie der Strand Roca Pins südlich des Leuchtturms und gehört zu den bewirtschafteten Familienstränden. Es handelt sich um abgeschlossene Badebuchten, die über Treppen von der N II zu erreichen sind. Es gibt noch 2 weitere Badebuchten, die aber nur über kleine Kletterpartien um die Felsen herum zu erreichen sind. (Bitte nicht durch den Eisenbahntunnel - Beerdigungen sind unerwünscht). Die Umgebung ist hügelig und bewaldet. In Calella gibt es verschiedene Berge wo man wandern kann. Alles in allem erkennt man diese Stadt am großen Strand.

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Rathaus, der Leuchtturm über der Stadt, die Einkaufsstraße, die vor allem abends ein mediterranes Flair versprüht, sowie der Ruinenberg, auf welchem die Überreste einer Festung stehen, die ursprünglich zur Verteidigung Barcelonas gebaut wurde. Einmal im Jahr, immer am 1. Samstag im Juli, findet das Liederfest Cantada d’Havaneres statt. Es soll an die Melodien erinnern, die einst von karibischen Inseln durch spanischen Seeleute nach Katalonien gebracht wurden.

Vorlage:Koordinate Artikel