Zum Inhalt springen

Ellen Schwiers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 12:39 Uhr durch 84.163.229.209 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ellen Schwiers (* 11. Juni 1930 in Stettin) ist eine deutsche Film- und Bühnenschauspielerin.

Leben

Ellen Schwiers stammt aus einer Schauspielerfamilie, ihr Vater war Bühnenschauspieler. Aufgrund seines häufigen Engagementwechsels führte sie als Kind ein unstetes Leben. Das Kriegsende verschlug die Familie nach Hessen, wo Ellen Schwiers zuerst das Bäckerei- und später das Gärtnerhandwerk erlernen sollte.

Nachdem sie Schauspielunterricht bei ihrem Vater erhielt, begann sie nach bestandener Schauspielprüfung ihr erstes Engagement in Koblenz. Zwischendurch arbeitete sie auch als Souffleuse. 1949 stand sie erstmals vor der Kamera in dem Film Heimliches Rendezvous unter der Regie von Kurt Hoffmann. Ellen Schwiers spielte bis 1978 in diversen Filmen mit. Darin mimte sie meist eine problematische, verführerische Frau, die Unruhe in das geordnete Leben ihrer Mitmenschen bringt wie in Das Erbe von Björndal (1960), Der letzte Zeuge (1960), Frau Irene Besser (1960), Der Satan mit den roten Haaren (1964). Auch auf der Bühne wurde sie bevorzugt in derartigen Rollen eingesetzt, ob als Buhlschaft in Jedermann (1961/62, Salzburg), Lady Macbeth in Shakespeares Macbeth (1972, Tournee) oder Lysistrata in Hochhuths Lysistrata und die Nato (1974, Essen).

Im Jahr 1956 heiratete sie den Filmproduzenten Peter Jacob, den früheren Ehemann von Leni Riefenstahl. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, die ebenfalls der Schauspielerei treu blieben: Katerina Jacob (Der Bulle von Tölz) und Daniel Jacob (Ich heirate eine Familie). Ihr Sohn starb jedoch 1985 im Alter von 21 Jahren an einem Tumor.

1982 gründete Ellen Schwiers zusammen mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter eine Film- und Theaterproduktionsgesellschaft, die sie auch nach dem Tod ihres Mannes 1992 bis heute weiterführt. Ihr Bruder Holger Schwiers ist als Schauspieler und Synchronsprecher tätig. Ihre Enkelin Josephine Jacobs ist ebenfalls Schauspielerin. Ellen Schwiers lebt heute in Berg am Starnberger See.

Filmografie

  • 1949: Heimliches Rendezvous
  • 1955: 08/15 2. Teil
  • 1955: Banditen der Autobahn
  • 1956: Anastasia, die letzte Zarentochter
  • 1956: Tierarzt Dr. Vlimmen
  • 1956: Zwischen Zeit und Ewigkeit
  • 1957: Der König der Bernina
  • 1958: Polikuschka
  • 1958: Die Teufelin
  • 1958: Helden
  • 1958: Nackt wie Gott sie schuf
  • 1959: Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes
  • 1959: Arzt aus Leidenschaft
  • 1959: Wenn die Glocken hell erklingen
  • 1960: Das Erbe von Björndal
  • 1960: Frau Irene Besser
  • 1960: Der Gauner und der liebe Gott
  • 1960: Der letzte Zeuge
  • 1960: Gustav Adolfs Page
  • 1961: Das Camp der Verdammten
  • 1962: Wenn beide schuldig werden
  • 1963: Der Unsichtbare
  • 1964: Ein Frauenarzt klagt an
  • 1964: Der Satan mit den roten Haaren
  • 1965: Die Banditen vom Rio Grande
  • 1965: Vier Schlüssel
  • 1967: Das Rasthaus der grausamen Puppen
  • 1977: Fedora
  • 1983: Ärztinnen