Zum Inhalt springen

Wang (Oberbayern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 09:55 Uhr durch Hans Proft (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Wang Deutschlandkarte, Position von Wang hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Freising
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 415 m ü. NN
Fläche: 31,19 km²
Einwohner: 2.324 (30. Juni 2005
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km²
Postleitzahl: 85368
Vorwahlen: 08761 / 08764
Kfz-Kennzeichen: FS
Gemeindeschlüssel: 09 1 78 155
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Untere Hauptstraße 17
85368 Wang
Website: www.wang-obb.de
Politik
Bürgermeister: Martin Besenrieder
(CSU, Freie Wähler Wang-Volkmannsdorf)
Lage der Gemeinde im Landkreis
Lage im Landkreis

Wang ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising am Zusammenfluss von Amper und Isar. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mauern.


Geografie

Ortsteile

Gemeindeteile sind Bergen, Burgschlag, Dornhaselbach, Einhausen, Grub, Hagsdorf, Holzdobl, Holzerdorf, Inzkofen, Isareck, Niederndorf, Pfettrach, Schweinersdorf, Scheckenhofen, Schlag, Schöneck, Sixthaselbach, Spörerau, Thalbach, Thulbach, Volkmannsdorf, Volkmannsdorferau, Weghausen, Wittibsmühle und Zieglberg.

Geschichte

Der Ort wird erstmals 783 urkundlich erwähnt. Wang wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das an der Isar gelegene Schloss Isareck wurde von Herzog Albrecht V. von Bayern im 16.Jahrhundert erbaut. Seit 1824 ist es Besitz der Grafen La Rosee.