Wikipedia:Diskussion
Vorschläge wie wir hier mehr Traffic bekommen finden sich jetzt unter Wikipedia Promotion.
Ich gratuliere Kurt Jansson, für den wipedia Artikel in der Berliner Zeitung.
Wieder eine Umlaut Frage Ich komme wieder auf die Umlaute zur&ueck für Leuten außerhalb Deutschlands, die keine Umlaut Tasten haben. Das ä und ß Schreiben hilft beim Artikel eintippen.Aber kein Mensch ohne Umlauttasten kann mit Suchmaschine Worte mit Umlaut finden. Ich habe es ausprobiert mit Nuernberg, Nürnberg und bekamm ). Nur weil ich wußte, daß im Kopernikus Artikel Nuernberg vorkommt, bin ich so auf Nuernberg mit Suchmaschine gekommen. Dann habe ich Hans von Kulmbach im Nuernberg Artikel eingegeben. Im Hans von Kulmbach Artikel habe ich die Inschrift vom Krakau Altar geschrieben und jetzt erscheint dieses, wenn ich in die Suchmaschine :Nuernberg eintippe. Also Ihr koennt sehen wie umstaendlich das ist. Ausserdem koennen all die Deutschen Eintragungen mit Umlauten nicht von anderen auf der Welt gefunden werde. Gibt es da eine Moeglichkeit, die Suchmaschine einzustellen, dass man egal ob ä oder ae ein Wort finden kann ? Sonst muesste man bei allen Woertern mit Umlaut auch die ae oe ue Fassung mit dazu schreiben. H. Jonat
Vorschläge zur einheitlichen Gestaltung der Beiträge findet man unter Empfehlungen; die Diskussionen dazu unter diskussion:Empfehlungen.
Fragen der Neulinge:
Nachdem ich hier grade hereingeschneit bin, würde es mich interessieren, wo denn der Platz für ganz allgemeine fragen zur Wikipedia ist.
- z.B. unter Wikipedia:FAQ oder auch Diskussion_Wikipedia:FAQ--chd 13:42, 31. Aug 2002 (PDT)
z.B. Wie mache ich einen Verweis auf einen gleichnamigen Artikel in der englischen Wikipedia? Geht das irgendwie automatisiert?
- einfach am Anfang der Seite --chd 13:46, 31. Aug 2002 (PDT)
oder wie escapet man eckige Klammern? es würde sehr helfen, wenn man in der Anleitung wirklich genau sieht, was man eingeben muß, um einen Link zu erzeugen.
Es wäre nett, wenn das jemand beantworten und an einen geeigneten Platz stellen könnte.
Wer sich gefragt hat, warum heute (27.8.02) so viele neue Leute bei uns
auftauchen - tatatTATAAAA: Ein Artikel über die Wikipedia steht in der Berliner Zeitung - und ist auch online verfügbar:
http://www.berlinonline.de/aktuelles/berliner_zeitung/wissenschaft/.html/171291.html
Ich hoffe Euch macht das ebenso glücklich wie mich :-)
Wir sollten jetzt die "Letzen Änderungen" genau im Auge behalten,
Neulinge begrüßen und ihnen helfen, etc.
Vielleicht schaffen wir es noch heute, auf die neue Software umzustellen, denn die macht einfach einen besseren Eindruck. Dann müssen allerdings die fehlenden Hilfs- und Anleitungstexte, auf die die neue Software verweist, noch schnell geschrieben werden. Aber das bekommen wir hin, oder? --Kurt Jansson