Zum Inhalt springen

Lara Koch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2022 um 13:23 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Karriere: Tippfehler entfernt, Links optimiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lara Koch
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 15. September 1974
Karriere
Disziplin Pétanque
Verein TV Waldhof- Mannheim
Status aktiv
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Europameisterschaften
Bronze 2003 Rastatt (Deutschland) Frauen Triplette
Weltmeisterschaften
Silber 2004 Maspalomas (Spanien) Frauen Triplette
letzte Änderung: 28. Juli 2022

Lara Koch, geb. Eble (* 15. September 1974) ist eine ehemalige deutsche Nationalspielerin in der Boulespiel-Sportart Pétanque im Deutscher Boccia-, Boule- und Pétanque-Verband e.V. Sie war mehrfach deutsche Meisterin und war Teilnehmerin bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie bei den World Games 2005.

Karriere

Koch spielt nach eigenen Angaben seit 1990 Boule und wurde bereits mehrmals in den Nationalkader berufen. Sie spielt aktuell für den TV Waldhof- Mannheim und trat davor für die Boulefreunde Malsch in der Pétanque-Bundesliga an.

Im Frauen Triplette gewann sie 2003 die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften und 2004 die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften.[1]

Sie ist Rechtshänderin, spielt bevorzugt die Spielposition Pointeur (Vorlegerin) und hat Kugeln im Gewicht 680 Gramm bei 73 cm Durchmesser.[2]

Erfolge

International

  • 2001: Teilnahme an der Europameisterschaft[3]
  • 2002: Teilnahme an der Weltmeisterschaft
  • 2003: 3. Platz Europameisterschaft Frauen Triplette zusammen mit Gudrun Deterding, Daniela Thelen und Susanne Fleckenstein
  • 2004: 2. Platz Weltmeisterschaft Frauen Triplette zusammen mit Daniela Thelen, Gudrun Deterding und Annick Hess[4]
  • 2005: 3. Platz bei den World Games 2005 zusammen mit Daniela Thelen und Gudrun Deterding[5]
  • 2005: Teilnahme an der Europameisterschaft
  • 2006: Teilnahme an der Weltmeisterschaft
  • 2009: Teilnahme an der Weltmeisterschaft
  • 2012: Teilnahme an der Europameisterschaft

National

(Quelle: [6][7])

  • 2003: 2. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Christian Tanneur
  • 2003: 3. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette mixte zusammen mit Sascha Koch
  • 2004: 2. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette mixte zusammen mit Sascha Koch
  • 2004: 3. Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Sascha Koch und Jean F. Wittmann
  • 2005: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette mixte zusammen mit Sascha Koch
  • 2006: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Sascha Koch und Holger Madsen
  • 2006: Deutscher Vereinsmeister mit dem 1. Pétanque Club Viernheim[8]
  • 2018: Deutscher Vereinsmeister mit den Boulefreunden Malsch[10]
  • 2021: 3. Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Sascha Koch und André Skiba
  • 2021: 3. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette mixte zusammen mit Sascha Koch
  • 2022: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette mixte zusammen mit Sascha Koch

Privates

Koch wohnt in Speyer, ist mit dem Boule- Bundestrainer der Männer Sascha Koch verheiratet und hat zwei Töchter. Von Beruf ist sie Lehrkraft und Dolmetscherin. Ihr Vater ist der mehrmalige deutsche Meister und Boulespieler Christian Tanneur.[11] Zusammen mit ihrem Mann und Stefan Moll betreibt sie seit 2022 in Mannheim-Käfertal eine Bouleschule.

Einzelnachweise

  1. DPV Archiv Europameisterschaften. In: Deutscher Pétanque Verband e. V. Abgerufen am 28. Juli 2022 (deutsch).
  2. MKWU: Portrait Lara Koch. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  3. BC Ettenheim: Bundesliga-Spieler 2012. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  4. Petanque Power Ladies | Petanque in Phuket. Abgerufen am 28. Juli 2022 (deutsch).
  5. Nordwest-Zeitung: WORLD GAMES: Auch Zuschauer erhalten Goldmedaille. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  6. Boule- und Pétanquestatistiken für Deutschland und Bayern. Abgerufen am 21. Juli 2022.
  7. Deutsche Meister. In: Petanque Aktuell. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  8. Bildbericht zur Deutschen Meisterschaft Vereine. 3. November 2006, abgerufen am 28. Juli 2022 (deutsch).
  9. MKWU: 10 Fragen an. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  10. Pétanque: Ehepaar Koch aus Speyer Deutscher Meister mit Malsch - Speyer. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  11. Christian Tanneur im Hofgarten | Über Boule und Petanque. Abgerufen am 28. Juli 2022 (deutsch).