Zum Inhalt springen

Fehler pro Million Möglichkeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 22:50 Uhr durch WikipediaMaster (Diskussion | Beiträge) (3.4 DPMO = 6 Sigma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Defects per million opportunities (DPMO) (engl.: "Defekte pro einer Million Möglichkeiten") bezeichnet die Anzahl von Fehlern oder defekten Einheiten pro einer Million betrachteter Einheiten.

Beispiel: Glühbirnenfertigung. Bei 3,4 DPMO kommen auf 1.000.000 gefertigte Glühbirnen 3,4 fehlerhafte Glühbirnen. Dies entspricht einer statistischen Standardabweichung von 6 Sigma.

DPMO wird als Bemessungseinheit im Qualitätsmanagement, sowie bei der Geschäftsprozessoptimierung verwendet, wobei 3,4 DPMO = 6 Sigma auch als Namensdefinition für die Six Sigma-Methode dient.