Zum Inhalt springen

Fred Kelly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 21:59 Uhr durch Geher (Diskussion | Beiträge) (Neuer Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Frederick Warren Kelly (* 12. September 1891 in Orange, Kalifornien; † 7. Mai 1974 in Medford, Oregon) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,82 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 72 kg.

Bei den Olympischen Spielen 1912 gewann Frederick Kelly den 110-Meter-Hürdenlauf in 15,1 Sekunden, nachdem der eigentliche Favorit, John Nicholson, an der achten Hürde gestürzt war. Kurz nach den Spielen wurde Frederick Kelly in Reims überraschend vom Mehrkämpfer Jim Thorpe besiegt, der den Weltrekord von 15,0 Sekunden egalisierte.

1913 gelang es auch Kelly, diese Zeit einzustellen, aber als Weltrekord wurde diese Leistung nie anerkannt. 1916 lief er sogar 14,6 Sekunden, aber auch dieses Mal blieb die offizielle Anerkennung aus. 1913 wurde Frederick Kelly Meister der Amateur Athletic Union (AAU). 1919 in seinem letzten Jahr als Aktiver belegte er bei der AAU-Meisterschaft, wie schon 1916, den zweiten Platz.

Nach seiner Karriere begann Kelly eine Laufbahn als Pilot in der neu entstehenden zivilen Luftfahrt. 1946 trat Kelly als Chefpilot der Western Airlines zurück und ging in den Ruhestand.

Quellen

  • Bill Mallon/Ian Buchanan: Quest for Gold, New York City 1984 ISBN 0-88011-217-4
  • Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896-1996 Track and Fields Athletics, Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.