Zum Inhalt springen

Neustadt in Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 21:21 Uhr durch 84.141.91.19 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Stadtwappen neustadt holstein.jpg Deutschlandkarte, Position von Neustadt hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Ostholstein
Fläche: 19,74 km²
Einwohner: 16.615 (30. Sep. 2005)
Bevölkerungsdichte: 829 Einwohner je km²
Höhe: 16 m ü. NN
Postleitzahl: 23730
Vorwahl: 04561
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: OH
Gemeindeschlüssel: 01 0 55 032
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Markt 1
23730 Neustadt
Offizielle Website: www.neustadt-holstein.de
Politik
Bürgermeister: Henning Reimann

Neustadt in Holstein (auch: Neustadt an der Ostsee) ist eine Stadt im Kreis Ostholstein, Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland.

Geografie

Neustadt in Holstein ist eine Hafenstadt in Wagrien an der Lübecker Bucht (Ostsee), 32 km nördlich von Lübeck. In der Nähe liegende Orte sind an der Lübecker Bucht im Süden Sierksdorf und Scharbeutz, im Osten Grömitz, ferner westlich liegend Süsel.

Stadtteile

Übersicht Hafen, Altstadt und Kirche

Neustadt in Holstein gliedert sich in die Stadtteile Neustadt, Pelzerhaken und Rettin.


Geschichte

Neustadt wurde 1244 gegründet als Neue Stadt von Altenkrempe, das älter ist und landeinwärts am flachen Binnenwasser liegt, dort findet sich eine bedeutende Basilika von 1140. In Neustadt besteht die älteste Fischerinnung Deutschlands (seit 1474). Historisch von Belang ist die Kirche von 1244, das Heiliggeist-Hospital von 1344, und das Kremper Tor aus dem Mittelalter.

Neustädter Rathaus am Marktplatz

Bereits zur Hansezeit stellte der Hafen von Neustadt einen wichtigen und interessanten Anlaufhafen für holländische und dänische Schiffe dar. Schiffe der Hanse (universos mercatores de hansa Theutonicorum) liefen den Neustädter Hafen nur sehr selten an weil Neustadt nicht zur Hanse gehörte, aber lübsches Recht hatte. Dieses machte die Stadt für holländische Kauffahrer und auch für die Vitalienbrüder um so interessanter, weil keine Stapelrechte zu beachten waren. Die Haupteinnahmequellen von kleinen Dörfern wie dem nur 15 Kilometer entfernt gelegenem Grömitz waren die Landwirtschaft (gestützt durch das Kloster Cismar) und die Fischerei. Somit leisteten auch kleine Ortschaften wie Grömitz einen bescheidenen Anteil an einem der Haupthandelsgüter der Hanse - gesalzener Hering in Fässern, welche aus dem Neustädter Hafen exportiert wurden.

Nachrichtenmittelversuchskommando, ehem. Versuchsturm in Pelzerhaken
Cap Arcona, Ehrenfriedhof Neustadt

Das letzte Seegefecht der Schleswig-Holsteinischen Erhebung vor dem Gefecht von Idstedt fand am 20./21. Juli 1850 in der Neustädter Bucht statt. Dabei sank das Schleswig-Holsteinische Kanonenboot Nr. 1 von der Tann.

Neustadt/Pelzerhaken war Standort des Nachrichtenmittelversuchskommandos seit 1923 (Nachrichtenmittelversuchsanstalt, kurz NVA) zur Entwicklung der Funkmeßtechnik. (Radar)

Vor Neustadt wurde am 3. Mai 1945 die Cap Arcona mit 7.000 bis 8.000 Häftlingen des KZ Neuengamme von alliierten Flugzeugen versenkt, eine der drei schwersten Katastrophen der Seefahrt in der Geschichte. Ein Teil der Verzweifelten gelangten mit letzter Kraft an den Strand, wo noch einmal ca. 400 von der SS, von örtlichen Wehrmachtsangehörigen und in Einzelfällen sogar von Ortsansässigen getötet wurden. Es konnten sich nur ca. 200 retten.

1969 erhält die Stadt die Ehrenfahne des Ministerkomitees des Europarats und nennt sich daraufhin Europastadt.


Städtepartnerschaften

Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa, 2006
  • Europäische Partnerstadt Neustadts ist Rønne auf Bornholm.
  • Die Stadt ist Mitglied in der größten Städtefreundschaft Europas "Neustadt in Europa", einer Arbeitsgemeinschaft von 34 Städten und Gemeinden in fünf Ländern, die den Namen Neustadt tragen.

Wirtschaft

Marktplatz mit Fischerskulptur

Die Stadt hat Handels-, Marine- und Yachthafen und ist Sitz des Bundespolizei-Amts See (Küstenwache - die gleichnamige deutsche Fernsehserie entsteht hier). Außerdem befindet sich in Neustadt eine SAR-Schule der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Neustadt ist staatlich anerkanntes Seebad, der Tourismus nutzt die Sandstrände in den Ortsteilen Pelzerhaken und Rettin und den Hansa-Park (Vergnügungspark) im Nachbarort Sierksdorf. Ein weiterer wirtschaftlicher Schwerpunkt ist das Gesundheitswesen. So gilt Neustadt mit 3 Krankenhäusern am Ort auch als Gesundheitsstadt. Die Psychatrium Klinik, das Klinikum Neustadt und das Kinderzentrum Pelzerhaken sind weit über die Landesgrenzen bekannte Einrichtungen.

Verkehr

  • Neustadt liegt an der Vogelfluglinie nach Dänemark, mit 2 Autobahnanschlüssen (Autobahn A1), es liegt unmittelbar an der Verkehrsachse zwischen der Metropolregion Hamburg und der Öresundregion Kopenhagen-Malmö.
  • Regionalzugverbindungen bestehen nach Lübeck und Puttgarden. Der Bahnhof Neustadt ist ein Kopfbahnhof an einer kurzen, von der Vogelfluglinie aus Richtung Lübeck nach Osten abzweigenden Stichstrecke.
  • Nächster Flughafen ist der Flughafen Lübeck-Blankensee.
  • Ein Sportflugplatz befindet sich im nahgelegenen Sierksdorf auf dem Hof Altona
  • Neustadt verfügt über einen flexiblen Seehafen
  • Für Wassersportler bieten der kommunale Yachthafen sowie 2 weitere Marinas mehr als 1500 Liegeplätze

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pagodenspeicher am Binnenwasser

Museen

Bauwerke

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt


Sonstiges

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Neustadt veranstaltet seit 1951 alle 3 Jahre die Europäische Volkstums- und Trachtenwoche (seit 2004 "Europäisches FolkloreFestival")
  • Alljährlich im Mai findet im Neustädter Hafen und auf der Lübecker Bucht die Max Oertz Regatta mit klassischen Segelyachten statt.
  • Neustädter Märchenzug - Großer Umzug an jedem Adventssamstag vor Weihnachten. (u.a. Der Fischer un sin Fru, Froschkönig, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel
  • Jedes Jahr im Juli findet seit 1992 das Karate-Sommerlager statt, ausgerichtet vom Dojo Jiyu Neumünster
  • Besichtigung der Original-Drehorte zur ZDF-Serie Küstenwache
Commons: Neustadt in Holstein – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien