Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:He3nry

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2022 um 14:12 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Topic Ban -> SG?: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von He3nry in Abschnitt Topic Ban -> SG?

Archiv


Diskussionen wurden zur besseren Durchsuchbarkeit
in Unterseiten archiviert. Ansonsten wird auf die
Versionsgeschichte verwiesen, die mehrfach (jeweils Anfang
Juli 2009, Juli 2013, Juli 2017 und August 2021) verkürzt wurde.


bis 15. Juli 2006
ab 16. Juli 2006 und bis 30. Juni 2007
ab 1. Juli 2007 und bis 30. Juni 2008
ab 1. Juli 2008 und bis 30. Juni 2009
ab 1. Juli 2009 und bis 30. Juni 2010
ab 1. Juli 2010 und bis 30. Juni 2011
ab 1. Juli 2011 und bis 30. Juni 2012
ab 1. Juli 2012 und bis 30. Juni 2013
ab 1. Juli 2013 und bis 30. Juni 2014
ab 1. Juli 2014 und bis 30. Juni 2015
ab 1. Juli 2015 und bis 30. Juni 2016
ab 1. Juli 2016 und bis 30. Juni 2017
ab 1. Juli 2017 und bis 30. Juni 2018
ab 1. Juli 2018 und bis 30. Juni 2019
ab 1. Juli 2019 und bis 30. Juni 2020
ab 1. Juli 2020 und bis 30. Juni 2021
ab 1. Juli 2021 und bis 30. Juni 2022
ab 1. Juli 2022

Hiermit verleihen wir

He3nry
die Auszeichnung

SupportEule  2020.

gez. WikiEulenAcademy 10/2020

Neue Einträge bitte hier! Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten
möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe.
Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-) He3nry

Der Original Barnstar
Hiermit verleihe ich He3nry den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- Andreas Werle

Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry

Fehlerhafte SLA

Moin, ich kann sehen, dass du trotz laufendem Löschantrag einen Wikipediaartikel schnellgelöscht hast: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juli_2022#Schie%C3%9Ferei_in_Kopenhagen_2022_(schnellgel%C3%B6scht)

Schnelllöschungen sind nur auf eindeutige Fälle anzuwenden. Bei Vandalismus zum Beispiel. Dabei:

  1. Hast du den Originalartikel gelöscht
  2. Komplett auf eine siebentägige Löschdiskussion verzichtet, obwohl vier Leute die Löschung des anderen Artikels vokalisiert haben
  3. Der verbleibende Artikel nicht vollständig ist; du hast dir aber nicht die Mühe gemacht, die fehlende Teile aus dem anderen Artikel zu kopieren, bevor du diesen gelöscht hast

Irgendwie unverständlich, dass du bei einem so unklaren Fall schnelllöscht. Insbesondere, wenn bei der Löschdiskussion gerade Mal drei Leute dafür waren.

Zitate:

  • Da der andere TF betreibt (für die Annahme eines Anschlags ist es zu früh, Schießerei isses), den hier behalten, den anderen löschen.--Mit lieben Grüßen Kriddl (A) Bitte schreib mir etwas. 06:25, 4. Jul. 2022 (CEST)
  • Newstickeritis, außerdem kein NPOV ("Anschlag") und eine in sich redundante Einleitung. Wenn überhaupt, einige Details bei Wikipedia:Löschkandidaten/4._Juli_2022#Schießerei_in_Kopenhagen_2022 ergänzen; ansonsten: bitte`löschen. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 07:33, 4. Jul. 2022 (CEST)
  • Lol, der Artikel ist eine Stünde jünger als der andere. Zu dem Zeitpunkt, als ich einen Löschantrag gestellt hatte, war er auch weniger gut ausgebaut. Darüber hinaus war der andere Artikel mit den anderen Sprachwikis verlinkt. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso Leute einen Artikel anlegen, wenn es schon einen gibt. Sorry, aber generell gilt: das Original hat Vorrang. Diese billige Kopie bitte löschen!--Albin Schmitt (Diskussion) 05:45, 4. Jul. 2022 (CEST)
  • Also dieser Artikel ist besser und das Lemma ist auch NPOV. --AltesHasenhaus (Diskussion) 07:15, 4. Jul. 2022 (CEST)

Bitte die Löschung rückgängig machen oder mir erklären, wieso die Haltung von drei Leuten, mit denen du hier öfters zusammengearbeitet hast, wichtiger sind, als vier Stimmen von anderen Personen.--Albin Schmitt (Diskussion) 10:27, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Das „Original“ war eine derartige Frechheit, dass du eigentlich für den ANR gesperrt gehörst. Schnellstmöglich irgendwelchen Schrott hinrotzen, nur um Ersteller des Artikels zu sein, ist absolut unkollegial. Das waren zwei oder drei Sätze, die durch einen Maschinenübersetzer gejagt wurden (Highlight: „Das Königshaus hat augenblicklich die Rezeption auf Kongeskibet Dannebrog abgemeldet“) – das war schon völlig korrekt, das zu löschen. --Icodense 10:34, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
D.h. wir sollten jetzt auch Nordsee löschen?
Das "Original" mag bescheiden begonnen haben - ich habe es nicht überprüft, weil das ja auch kein Bewertungsmaßstab ist - aber zum Zeitpunkt meiner Meinungsabgabe in der LD war es, so wie ich die geschrieben und ungeschriebenen Regularien hier verstehe, (wohl nach Ausbau) der bessere (im Sinne von enzyklopädischere) Artikel, wenn auch trotzdem Löschwürdig, vgl. WWNI pt. 8. (Wie halt auch der Artikel von Jens)
Zum Thema selbst: bedauerlich, das schnellgelöscht wurde, sonst hätte man einige Formulierungen aus dem gelsöchten in den nun umbenannten Artikel übernehmen können.
Aber es itt wie es itt und es kütt wie es kütt.
Allen trotzdem eine angenehme Woche. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 11:12, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dass man vor über zwei Jahrzehnten mal klein angefangen hat, ist keine Entschuldigung dafür, heute immer noch zu schludern (zumal der Benutzer das regelmäßig macht und sich meistens nicht mal die Mühe gibt, selbst irgendwas zu schreiben, sondern einfach irgendwelche Texte in Google Übersetzer kippt). Wir haben aber mitllerweile nicht mehr das Problem, dass uns zu zahlreichen wichtigen Themen ein Anfang fehlt, so wie damals. Eher haben wir inzwischen so viele Artikel, dass wir mit der Wartung nicht mehr hinterherkommen, und da empfinde ich solche schludrigen Artikelwünsche als unverschämt. Zumal es bei diesem Artikel hier wirklich keinen hingeschulderten Anfang dringend benötigt hat, es war eh klar, dass den in den nächsten Stunden jemand erstellt. Hier ging und geht es nur darum, mit möglichst geringem Aufwand als Artikelersteller in der History zu stehen. --Icodense 11:21, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
@Albin: Die Löschung erfolgte im Rahmen der VM-Abarbeitung, eine Diskussion über Löschregeln können wir uns schenken. Mit dem Blick von heute morgen wirst auch Du mir zustimmen, dass die nächtliche Schnelltickerei schon überflüssig bis weit jenseits sorgfältiger enzyklopädischer Arbeit war und die Streiterei darüber (in Form von Revanbche-LA und -VM) erst recht. Das Abarbeiten an Vergangenem kannst Du also einstellen. Der Artikel ist da und Du kannst Dich da gerne weiter einbringen, --He3nry Disk. 10:49, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Purgstall

Servus, diesen SLA hier kann ich ehrlich in keinster Weise nachvollziehen. Das ist ja keine IP-Schrott-Selbstdarstellung, sondern ein zweifelsfrei relevanter Fußballverein aus meiner Feder - ich halte mich zumindest für annähernd so kompetent, dass ich weiß, wie die RK aussehen. Ein Blick in den Fließtext hätte genügt um die Relevanz - Cupteilnahme 2016/17 und 2022/23 - herauszulesen. Ich bitte nur darum beim nächsten Mal ein wenig feinfühliger zu sein, ein SLA nach drei Minuten muss bei so einem Artikel wirklich nicht sein - zumal er zweifelsfrei durch die RK gedeckt ist. MfG --~DorianS~ 18:03, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ich hatte extra die RK nachgesehen. Wo steht das mit dem Cup? --He3nry Disk. 18:25, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
In der zweiten Zeile ganz oben [1] --~DorianS~ 18:46, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Thx, SLA natürlich wieder raus, --He3nry Disk. 19:07, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

drei Sachen

  • Als Bayer mußte ich zwar erst im Duden die Bedeutung nachschlagen, aber dein Kommentar hat mich wissender gemacht.
  • Mein Unmut galt keinem konkreten Admin als Person, schon gar nicht dir - du warst als erster aktiv. Mein Unmut galt der fortgesetzten Bühne, die bereitet wurde. IMO kontraproduktiv.
  • Sorry, dass ich glaubte Fäkalsprache sei nicht akzeptiert. Dann brauche ich also zukünftig auch nicht zimperlich zu sein. Gut zu wissen! Aber Fäkalsprache wirds bei mir trotzdem nicht.

Ich bin sicher kein Admin-basher -i m Gegenteil: was ihr da alle macht, ist absolut wichtig und nicht vergügungssteuerpflichtig! Meine Hochachtung! Also nimm das bitte auch als Respektsbekundung für dich und die Kollegen.

Aber diese "Kollegenschwein"-Geschichte zeigt IMO in die falsche Richtung. Sehr ungut!

Gruß --Gomera-b (Diskussion) 20:30, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Zum ersten Punkt: Moppern hat den Vorteil, dass man "Zurückmoppern" kann :-) Daher war das ebensolches, ohne große Nachwirkungen in irgendwelche Richtung.
Das mit der Fäkalsprache ist relativ. Absondern ist ziemlich mehrdeutig. Selbst wenn man es in Richtung Körperausscheidung interpretiert (Verbaldiarrhoe): Es stand in Anführungszeichen. Ansonsten: Wir können nicht alle Ausdrücke dieser Art administrativ sanktionieren, dann kann man hier nicht mehr schreiben ... --He3nry Disk. 20:36, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Da bezeichnet jemand den Text eines anderen als Absonderung, damit keiner behaupten kann, er hätte Sch... geschrieben. Aber er hat genau Sch... gemeint. Und es kommt genau Sch... an. Nur weil einer seine Beleidigung in Bildungsbürgersprache übersetzt, ändert sich doch die Beleidigung nicht. Oder? Aber ansonsten "kann man hier nicht mehr schreiben", ist deine Position, das nehme ich zur Kenntnis. Bei allem Respekt, nach meiner Meinung ist genau hier die Grenze überschritten. Würde ichs nicht so verstehen, hätte ichs nicht gemeldet.--Gomera-b (Diskussion) 20:51, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Löschung eines Beitrages

Hallo He3nry

Wie kann ich einen Beitrag löschen? (nicht signierter Beitrag von JohannSchweizer (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Kommt drauf an, was der Grund ist, --He3nry Disk. 15:22, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Der Eintrag handelt sich um meine Person und ich würde ihn gerne löschen... --JohannSchweizer (Diskussion) 15:24, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Problem ist, dass Du bei der Erstellung Deinen Autorenbeitrag freigegeben hast, d.h. Dein Text darf auf jeden Fall benutzt werden. Wenn die Person "enzyklopädisch relevant" ist, gibt es keinen Grund, dass es über sie keinen Artikel gibt. Löschen geht also nur, wenn (a) die Person nicht relevant ist, siehe WP:RK#Personen oder (b) Du da nicht belegbare persönliche Infos versehentlich drin hast, die WP:BIO widersprechen. Für (a) muss man einen Löschantrag stellen. (b) kann man bereinigen (mit unterschiedlicher Gründlichkeit). Dass Du die Person bist ist, unbelegt (wir haben ja nur Deinen Accountnamen), spielt aber grundsätzlich erstmal keine Rolle, --He3nry Disk. 15:35, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Alles klar... Wie kann ich den einen Löschantrag stellen? In dem Beitrag steht ja ziemlich viel was nicht wiederlegt ist. daher sollte das kein Problem sein. --JohannSchweizer (Diskussion) 15:39, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo JohannSchweizer, die WP:Löschregeln habe ich Dir bereits auf Deiner Diskussionsseite verlinkt. Gruß --Rmcharb (Disk.) 15:41, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Was wäre der Löschgrund? Erik Rageth ist relevant, --He3nry Disk. 15:41, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
warum bin ich relevant? ich habe die seite vor Jahren mal zum spass erstellt, ich will das aber alles nicht! --JohannSchweizer (Diskussion) 16:23, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wegen Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler, --He3nry Disk. 21:10, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

PE

Falsch. --Hüsvir (Diskussion) 10:44, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Du erschwerst das Unterbinden der Aktivitäten solcher Accounts unnötig, machst unnötige Nebendiskussionen auf (ich bin jetzt verifiziert und will weiter ...; ich bin nicht bezahlt sondern nur Vereinsmitglied ...). Ich habe was gegen den dauernden PE-Prozess, weil damit das Ziel (=EIndämmen solcher IK-getriebenen Edits) nicht erreicht wird und mich Ineffizienz ärgert, --He3nry Disk. 10:46, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dann wird es dich weiter ärgern, ich sehe es anders und werde weiterhin agieren, wie ich es derzeit mache. --Hüsvir (Diskussion) 10:52, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, und? Dein Problem, nicht meines, --He3nry Disk. 10:53, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Kein Problem bei mir. --Hüsvir (Diskussion) 10:57, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Fein, dann fange mal an und belege den PE-Baustein auf der Seite des Benutzers, denn nun wird es durchgezogen und grundloses Bausteinklatschen ist ein Verstoß gegen KPA, --He3nry Disk. 10:59, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Das teilst du bitte demjenigen mit, der den PE-Baustein gesetzt hat. Also nicht mir. Kopfschüttelnd, --Hüsvir (Diskussion) 11:01, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich vermute, dass unser Dissens des Verständnisses, was PE ist, in dem Wörtchen "Paid" liegt. PE ist aber nicht ausschließlich als "Bezahlt" definiert, sondern wird auf alle Vorteilsnehmer einer Firma, zum Beispiel eines professionellen Sportvereins, angewendet. Weshalb ich z.B. nicht über meine eigene Firma schreibe, die in der WP verzeichnet ist, von der ich aber für Arbeiten in der WP in keiner Form bezahlt werde. --Hüsvir (Diskussion) 11:08, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

So, versuchen wir das Ganze nochmal auf eine normale, unemotionale Ebene zu bringen. Neustart des Gesprächs.

Wie es für mich aussieht hast Du mich verwechselt. Du hast durch meinen Hinweis in der VM, dass ich einen PE vermute, offenbar mich mit dem Setzer des PE-Bausteines gleichgesetzt. Das war aber ein Irrtum. Nach einem ähnlichen Disput vor einigen Monaten mit meinem Vorgängeraccount, während dem Du mir einen m.E. schlecht durchdachten Vorschlag machtest, dass ich nur noch einige wenige Accounts mit PE-Baustein (und dem entsprechenden Eintrag in der Tabelle) versehe - und für mich war und ist das ein fauler Kompromiss - habe ich das Setzen von PE-Bausteinen komplett unterlassen, auch bei den offensichtlichsten Fällen (siehe dazu meine Mail an Dich vom 24.08.2021, 09:36). Das halte ich auch weiterhin so: Wenn Unterstützung von mir in der Form, die ich anbiete, unerwünscht ist, dann biete ich sie in keiner Form mehr an. Das betrifft nicht nur diesen Vorgang, sondern auch Vandalenmeldungen, zum Beispiel zum Astrotroll oder zum KK-Troll, die ich beide ignoriere, weil zu Zeiten, als sich zwar deutlich abzeichnete, was da ablief, aber von einzelnen Admins offenbar die Hoffnung bestand, dass die Trolle durch Gewährenlassen zur Ruhe kämen, ich darauf angesprochen wurde, nicht mehr zu melden. Nun ja, Appeasement eben. Es funktioniert nicht. Diese (und andere, ebenso beschützte) Trolle stehen seither konsequent nicht mehr auf meiner Liste. Darum müsst Ihr Euch eben selber kümmern. Mit den Bausteinen läuft es genauso. Insofern löse ich also auch keine der von Dir befürchteten Nebendiskussionen aus.

In meinen Augen ist Deine Definition von PE eine Mindermeinung. Bitte sieh Dich um, wer Bausteine bei welchen Gelegenheiten setzt. Es ist in Ordnung, eine Mindermeinung zu vertreten, selbstverständlich. Ebenso ist es selbstverständlich, dass Du als Admin eine Meinung hast und vertrittst. Allerdings solltest Du dann bitte auch beachten, dass Du diese Mindermeinung nicht mit Adminhilfsmitteln durchzusetzen drohst, wie oben geschehen. Ich halte Dich für einen sehr guten Admin, aber in diesem Punkt schießt Du über das Ziel hinaus. Bitte denke darüber nach. Über eine Weiterführung des Gesprächs auf sachlicher Basis würde ich mich freuen. --Hüsvir (Diskussion) 15:07, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht, dass wir einen Dissenz haben, wer wann als "bezahlt" einzustufen ist; wir haben einen Dissenz wie man damit umgeht. Ich werde auch weiterhin benennen, wenn ineffiziente Vorgänge gestartet werden, mit den Problemfällen im Bereich POV/IK/PR/etc. umzugehen, und das werde ich auch und gerade dann tun, wenn ich diese bearbeite. Übergreifendes Adminhandeln entsteht in WP durch eine Summation oder eine Konsolidierung von einzelnem Willkürhandeln. Dass ich irgendwo Drohungen ausstoße, sehe ich nicht. MIch stört das PE als Sanktionsargument. Erstens ist es nur in einer seeehr engen Sicht mehrheitsfähig (siehe MB), zweitens beseitigt es nur bei den Agenturen wirklich das Problem, denn der IK-Editor verifiziert sich oder sagt er wird nicht bezahlt und es geht munter weiter. POV-Pushing ist aber konsensfähig sanktionierbar. Und wir haben vor der PE-Diskussion, POV-Pusher rausgeworfen und das ging und geht korrekt, einfach und formalhuberei-frei. (Dass Du den irreführenden Baustein nicht gesetzt hattest, hatte ich bei meiner Anmerkung hier oben in der Tat nicht nachgesehen - insofern bis es natürlich auch nicht Du, den man auffordern kann, den Baustein mal zu begründen. Sorry dafür.) --He3nry Disk. 07:00, 8. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Mit Irrtümern kann ich leben, passiert; kein Problem. Der Satz "[...] nun wird es durchgezogen und grundloses Bausteinklatschen ist ein Verstoß gegen KPA" Ist keine schlecht verhüllte Drohung mit Admin-Miteln? Na, wenn die mir am Strand entgegenkäme würde ich ihr sagen, wo der FKK-Bereich ist. ein lächelnder Smiley . Alles Weitere später, ich komme erst am späten Nachmittag dazu, etwas umfänglicher zu schreiben. Freundlicher Gruß, --Hüsvir (Diskussion) 15:08, 8. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ah der. Nun ja, zugegebenermaßen habe ich schon einmal entspannter formuliert. Aber das ist maximal eine dumme Drohung mit VM (Vier-Augen-Prinzip) und auch das war natürlich so nicht gemeint, --He3nry Disk. 16:11, 8. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Na, da bin ich nicht ganz so sicher. ein lächelnder Smiley  Aber alles gut, wir waren beide etwas emotional. Daher auch mein "Neustart". Freundlicher Gruß, --Hüsvir (Diskussion) 16:25, 8. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Teichelberg

Hallo He3nry, wie ich sehe hast du die Teichelberge geschützt. Warum wird immer die FALSCHE Version geschützt und die richtige Version getonnt?? Entsperre sie doch bitte für 1 Tag, ich berichtige sie, und dann schützt du die RICHTIGE Version einmal für einen längeren Zeitraum. Es tut mir in der Seele weh, wenn Wikipedia so einen Müll behält und Tatsachen verwirft. Gib im Bayernatlas Fuchsmühl im Suchfeld ein und betrachte dir den Sachverhalt. Ich hoffe auf dein Verständnis. Vielen Dank. --2003:E7:A703:2329:B4A0:C914:DF83:E16F 11:49, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Witzig. Nein, --He3nry Disk. 11:51, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dann lies bitte dies. Vielen Dank.--2003:E7:A703:2329:B4A0:C914:DF83:E16F 11:58, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Du weißt, wo das diskutiert wurde (und - wenn es sein muss - auch wird) und Du kannst die Trollerei einfach lassen, --He3nry Disk. 12:33, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Das sagt Wikipedia zu meiner Trollerei. Und du administrierst Wikipedia.--2003:E7:A703:2329:B4A0:C914:DF83:E16F 13:02, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Sperrung aufheben von Benutzer:Christoph Reiners

Hallo He3nry, du hast Benutzer:Christoph Reiners gesperrt. Wie man hier nachlesen kann, hat eine namensgleiche Person aus dem Hause Benutzer:Engel&Zimmermann fälschlicherweise diesen Benutzernamen angegeben. Bedauerlicherweise haben sie nichts unternommen, dass der Schaden wieder gut gemacht wird. Vermutlich wird der ursprüngliche Benutzer nie wieder in der Wikipedia auftauchen, er hatte 2005 nur zwei kleinere Edits gemacht. Wir sollten aber trotzdem vermeiden, dass es bei der Vermeidung von PE zu unnötigen Kollateralschäden kommt. Deshalb bitte das Konto wieder freischalten. (Eine Kopie dieser Nachricht hinterlasse ich auf der Benutzerseite von Engel und Zimmermann sowie auf der PE-Diskussionsseite.) Danke und Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 16:09, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Geht es ggf. auch eine Stufe weniger dramatisch? Und dann, warum sollte ich dem Benutzer:Engel&Zimmermann glauben? Ich kenne selbst mehr als einen Christoph Reiners, die bitte warum im Moment beschädigt werden? --He3nry Disk. 16:21, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Die Dramatik war keineswegs intendiert, sorry, wenn das so rüber gekommen ist. Dass es sich hier höchstwahrscheinlich um zwei verschiedene Personen handelt, kann man anhand der vorliegenden Indizien mit großer Wahrscheinlichkeit und getrost annehmen. Der Account Christoph Reiners hat 2005 zwei Typos im Artikel Bienenstock behoben, die bestimmt kein Marketing oder PE sind. Dieser Account hat sich nix zu Schulde kommen lassen. Es ergibt keinen Sinn, ihn zu sperren, weil dafür einfach kein Grund vorliegt. Ein Mitarbeiter von Engel&Zimmermann hat behauptet, Christoph Reiners zu sein, nur deswegen wurde Benutzer:Christoph Reiners gesperrt. Auf der DS schreibt der Engel&Zimmermann-Mitarbeiter: „Um es klar zu sagen: Die Verwirrung geht von uns aus, denn ich habe den Baustein zur Offenlegung doppelt falsch ausgefüllt. Erstens habe ich „Benutzer“ in dem Baustein falsch verstanden und statt des Benutzerkontos Engel&Zimmermann meinen eigenen Namen eingetragen, schließlich habe ich ja dieses Konto benutzt. Dass es dann ausgerechnet ein wirkliches Konto Benutzer:Christoph Reiners gibt, ist ein blöder Zufall. Wer auch immer das angelegt hat, ich war es nicht. Zweitens: ...“ Meines Erachtens liegen inzwischen genügend Gründe vor, den Account Engel&Zimmermann zu sperren, das ist aber nicht der Anlass, warum ich hier aufschlage. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 19:10, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Das hatte ich gesehen, aber wir haben nur die Aussage des (unglaubwürdigen) Accounts Benutzer:Engel&Zimmermann. Nun denn, freigegeben, damit Du es schön hast ... --He3nry Disk. 20:40, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Dafür lass ich dich jetzt auch in Ruhe. Und gelobe künftig Besserung ob der Dramatik. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 08:07, 11. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Zur Info

Da du die Sperrprüfung des Nutzers entschieden hast [2]. Du wurdest auch schon auf der zugehörigen Disk angepingt, aber das kam wegen unvollständiger Signatur womöglich nicht an. --Johannnes89 (Diskussion) 18:23, 11. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht. Ich gebe mich mal der trüben Hoffnung hin, dass das nicht meiner Mitwirkung bedarf (Du und Helfmann haben schon alles geschrieben). Sollte wider Erwarten noch zum Verfahren kommen, würde ich mich melden, --He3nry Disk. 18:28, 11. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Seitensperren für Tab 1/ Tab 2

Hi He3nry,
bitte „Benutzer:Antarktis 09011999/Tab1“ und „Benutzer:Antarktis 09011999/Tab2“ auf Halbsperre setzen. Vielen Dank. :-) Antarktis 1999 (Diskussion) 19:30, 11. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Done, --He3nry Disk. 21:18, 11. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

hier ist EOD, Inhalt des Editwars wurde nicht beurteilt und nicht bewertet; interessiert auch niemanden

Mich interessiert es schon. Ich halte mich hier an die Regeln und was kommt dabei heraus? Ein Admin fällt mir in den Rücken. Aber das bin ich von dir ja gewohnt. Trotzdem viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:15, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

@Schnurrikowski: Es ist doch egal, ob der Editwar um einen Satz, ein Wort oder ein Tag geht. Bei nichts von all dem entscheidet irgendein Admin, wer recht hat. Das würdest Du nicht wollen, das will niemand. Und deswegen fällt Dir auch niemand in den Rücken ... Eine VM abzusetzen, weil jemand in einem Dir am Herzen liegenden Artikel was ändert, was Du nicht magst, ist und bleibt der falsche Weg, --He3nry Disk. 09:34, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber He3nry, vielleicht hast du es nur nicht bemerkt, aber ich habe einen Editwar gemeldet, an dem ich mich nicht beteiligen wollte. Die normale Herangehensweise wäre doch gewesen, auf die Ursprungsversion zurückzusetzen. Dann hätte Frank auf der Diskussionesseite erklärt, warum er seine Version für besser hält und wir hätten ganz sicher eine Lösung gefunden. Stattdessen belohnst du den Editwarrior. Deine herablassende Bemerkung interessiert auch niemanden hättest du dir auch sparen können. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:43, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Du hast einen Editwar gemeldet, den Du begonnen hast und ich habe mir die meisten möglichen Anmerkungen gespart; die von Dir zitierte hast Du Dir persönlich erarbeitet, weil Du auch nach diesem friedlichen Ende noch mal nachtreten musstest, --He3nry Disk. 09:46, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Bitte was? Ich habe genau einmal zurückgesetzt. Das ist noch kein Editwar. Ein Editwar ist wiederholtes Zurücksetzen auf immer die gleichen Inhalte. Und genau das habe ich nicht getan, weil ich verstanden habe, was ein Editwar ist. Die von Dir zitierte hast Du Dir persönlich erarbeitet Wo genau geht es zu deiner Wiederwahlaufforderungsseite? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:55, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
(1) AWW ist vorne verlinkt (und sie ist gesperrt). (2) Du hast die Tags reingemacht, Dein Kontrahent hat sie raus gemacht. Ab da war Editwar... (3) Die VM war erledigt. Dass Du so tust als kennst Du Regeln nicht, ist völlig unglaubhaft. Du willst also entweder mit mir spielen oder unfreundlich sein - beide Optionen habe ich in der von zitierten (und wunschgemäß registrierten) ZQ adressiert; für Geplänkel bin ich immer zu haben *g* --He3nry Disk. 10:07, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wo genau geht es zu deiner Wiederwahlaufforderungsseite? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:11, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt aber mal "Service am Kunden": Wikipedia:Adminwiederwahl#H --He3nry Disk. 10:22, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Deine VM-Abarbeitung zu SBK

Du schreibst mir hier: "Und zumindest nach auch nur oberflächlichem Googeln hat er recht."
Unter Wikipedia:Begriffsklärung #Ein Eintrag – ein Link steht eindeutig: "Im Zielartikel soll die jeweilige Bedeutung des Stichworts näher erläutert sein."
Das Stichwort lautet "SBK". Ich schrieb in meinem Edit-Kommentar: "Abkürzung wird im verlinkten Eintrag nicht erwähnt." Ich ging davon aus, dass das klar zu verstehen war.
Wenn ein User eine (meinetwegen zutreffende) Verlinkung in eine Begriffsklärung aufnehmen will, muss er auch den gewünschten Begriff im Zielartikel erläutern. Das hat der User nicht getan (der übrigens lange genug in der Wikipedia mitarbeitet, um das zu wissen, nämlich bereits seit 2008). Und du bist eigentlich auch lange genug dabei, um das zu wissen.
Wie soll es nun weitergehen? Bleibt die Verlinkung nun drin - und führt zu einem Eintrag, in dem sie gar nicht erwähnt wird? --Bernd Bergmann (Diskussion) 12:02, 16. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

erledigt, --He3nry Disk. 12:57, 16. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Sperre User:PhJ auf Artikel Alexander Korte

Ich kehre gerade nach einer Online-Pause seit letzter Nacht zurück und stelle fest, dass du mich für einen Monat für den von mir angelegten Artikel Alexander Korte gesperrt hast und dass darüber hinaus ein Löschantrag auf den Artikel gestellt wurde (User:Zartesbitter, Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2022#Alexander Korte). Ich hatte in dieser Zeit keine Gelegenheit, darauf zu erwidern. Der VM-Melder User:Polibil hatte zuvor im Artikel entscheidende Passagen hinsichtlich der aktuellen Veröffentlichungen Kortes entfernt, genauer gesagt, die Erwähnung eines Dossiers über die Berichterstattung im ÖRR samt zum Dossier verlinkter REF, wo man die zitierten Aussagen Kortes überprüfen kann - im Gegensatz übrigens zu dem hinter einer Paywall versteckten Welt-Artikel. Es handelte sich auch um keinen Edit War, da kein Edit revertiert wurde und auch nicht in annähernd gleicher Form wieder hergestellt wurde. Ich kam bei meinem Einfügen auch gar nicht auf die Idee, dass das so aufgefasst werden könnte. Umgekehrt ist m.E. das Entfernen dieser wichtigen Information durch Polibil als Vandalismus aufzufassen. Angesichts des aktuell laufenden Löschantrags ist die Situation mit der Sperre noch absurder. Ich habe keinen Edit War geführt und beabsichtige dies auch nicht. Darum bitte ich recht freundlich um eine Aufhebung der Sperre mit sofortiger Wirkung. -- PhJ . 16:23, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Du hast die Sperrbegründung gelesen? Es sieht zumindest nicht so aus. Bitte hole das nach. Solange Du nicht dazu Stellung nimmst, ist das hier ziemlich sinnlos, (Inhalte des Artikels und Deiner Edits sind für die admininstrative Behandlung irrelevant und spielen keine Rolle), --He3nry Disk. 17:21, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, habe ich gelesen (nicht erst jetzt gerade). "Das eskaliert leider völlig überflüssig." Was war an meinem Edit letzte Nacht Eskalation? "Nachdem das mit Sperrung von Artikeln (AGF Dir gegenüber) aber offenbar nicht klappt ..." Da war ich ja nicht der einzige Beteiligte. Bitte sieh dir mal Polibils Edits im Artikel an. Gruß -- PhJ . 17:44, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ausreiser

Hallo He3nry, könntest du bitte die Weiterleitung Ausreiser wiederherstellen. Es handelte sich um eine verbreitete Bezeichnung, für Personen, die einen Ausreiseantrag gestellt hatten. Ich habe auch einen Beleg dafür in den Artikel Ausreiseantrag eingearbeitet. Vielen Dank. --SFfmL (Diskussion) 09:23, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Das Internet sagt was anderes und die Sprache nennt ihn "Ausreisenden" --He3nry Disk. 09:24, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn es allerdings im DDR-WB vorkommt, siehe Deine Einarbeitung, richte ihn einfach wieder ein, --He3nry Disk. 09:25, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
danke -- SFfmL (Diskussion) 09:31, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ich wurde

zu Unrecht auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-07-03T16:12:40+00:00). Ich möchte das der Vorgang gelöscht wird und solche Aktionen sanktioniert werden. --JEW (Diskussion) 13:17, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Der Vorgang steht hier, oder? Was ist daran ein Problem? Der Sachverhalt wurde aufgeklärt und das Ergebnis dokumentiert, --He3nry Disk. 14:52, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Nicht dokumentiert wurde der x-te Missbrauch der VM, aber das scheint dich ja nicht zu stören. --JEW (Diskussion) 14:59, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Das war kein Missbrauch, denn Du hast gegen eine Auflage verstoßen. Unter der Annahme, dass Du sie vielleicht noch nicht gesehen hattest, wurdest Du nicht sanktioniert. Seitdem aber kennst Du die Auflage und solltest Du das nächste Mal einen Baustein herausnehmen, würdest Du eine Pause machen (wie immer unnötig, aber Dir anscheinend ja auch egal), --He3nry Disk. 15:01, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Verzeihung ein Irrtum meinerseits. Es geht um den Missbrauch in Bustrophedon --JEW (Diskussion) 15:09, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Kein Problem, kann passieren. Meinst Du diesen Revert? Eine VM gab es dazu meines Wissens nicht. --He3nry Disk. 15:12, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Und Du meinst wahrscheinlich die dann erfolgten Änderungen und die Diskseite (Diskussion:Bustrophedon#Zitate)? --He3nry Disk. 15:14, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Genau --JEW (Diskussion) 15:16, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Da hatte jergen zweifellos am Ende nicht recht, da es kein Zitat war. Aber auch das wurde durch Regiomontanus aufgeklärt und der richtige Sachverhalt ist dokumentiert. Das Problem im Artikel ist beseitigt. Du musst es so sehen: Dein Umgang mit Quellen ist Dein Problem (weswegen Du den diversen Einschränkungen und Gängeleien unterliegst) und jergen ist dort sehr sensbilisiert (und das ist nun einmal leider auch notwendig; dass Wikipedia und Du da nicht zusammenkommen ist misslich, aber nun ein schon seit Jahren dokumentierter Fakt). Insofern hat er dort übersensibel und am Ende nicht haltbar argumentiert. Aber sanktioniert wird sein Aufpassen sicher nicht, zumal ja auch Regiomontanus Zeit in Dich investiert und dort für ein Vier-Augen-Prinzip sorgt, --He3nry Disk. 15:20, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Und wer macht das wenn Regiomontanus nicht zur Verfügung steht ? Bin ich dann Freiwild? --JEW (Diskussion) 15:28, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Es gibt eine Reihe teils sehr schwerwiegender Auflagen, die JEW betreffen, für Benutzer:jergen, der mit mehr als 100 VM gegen JEW zu dieser Situation beigetragen hat, gibt es keine. Da es durch die Auflagen für JEW sehr schwer für ihn geworden ist, substanzielle Fehler zu machen, weil alles erst gesichtet und kontrolliert werden muss, sind die VM und Korrekturen durch jergen zum Teil völlig unberechtigt, zum Teil sind sie formaler Natur oder widersprechen WP:KORR. Er will aber seine Schlagzahl bei VM etc. anscheinend beibehalten und dann kommt es zu fiktiven "Zitaten", die weder für einen Leser noch für einen Autor einsichtig sind, noch belegt werden können. In einem anderen Fall hat so eine angebliche "Zitatveränderung" durch JEW schon zu einer Sperre geführt. Es gäbe nach meiner Meinung drei Möglichkeiten, hier wieder zu einem halbwegs erträglichen Arbeitsklima zurückzukehren:
1) Die Auflagen gegen JEW werden überprüft und gelockert, dort wo sie nur noch als formaler Vorwand für VM dienen. Oder:
2) Es gibt eine Auflage für jergen, seinen VM etwas mehr Substanz zu verleihen. Oder:
3) jergen belegt seine Kritik freiwillig besser, sodass man Artikel wenn nötig korrigieren kann, und läuft nicht immer gleich zur VM.
Mir ist klar, dass das vielleicht nicht der Platz ist so etwas zu erörtern, ich möchte aber an dieser Stelle ein wenig zum Verständnis dafür beitragen, was JEW meint. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:35, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich verstehe das. Aber ich finde das in diesem Fall ein Hinweis von Dir oder mir an jergen mit der Bitte, mal wieder etwas kürzer zu treten bzw. Deine Punkte 2+3 zu praktizieren, völlig reicht. (IMHO hat das bei jergen all die Jahre auch völlig gelangt.) Ich habe den Fall die ganze Zeit mitgemacht. Es ist nicht jergen, der in WP ein Dauerproblem verursacht, das ist JEW - und das haben wir durch alle Instanzen dokumentiert. Wenn also JEW alle Jahre mal wieder (und häufiger ist es nicht) unrecht getan wird, dann tut mir das auf einer persönlichen Ebene leid für ihn, das ist es dann aber auch schon. Der Account JEW muss mit dieser Form von Belästigung leben (siehe dazu auch die zuerst angesprochene VM), --He3nry Disk. 15:45, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Der Account JEW muss mit dieser Form von Belästigung leben. Es ist müßig der Sache nachzugehen bei wieviel % der VMs Jergen recht (gegeben wurde) hatte, viele waren es jedenfalls nicht. Möchtest DU mit derartigen Belästigungen leben? --JEW (Diskussion) 16:14, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Sorry JEW, das bist einzig und alleine Du selber schuld. Gäbe es jergen nicht, der hier auf Dich und Dein "Wirken" aufpasst, dann wäre Dein Account schon lange komplett gesperrt. --He3nry Disk. 16:18, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wie beschreibst du denn den derzeitigen Zustand mit 541 Artikeln im BNR bei denen sich keiner traut - unter Bedrohung des SG - die Artikel zu verschieben. Allerdins sind inzwischen etwa 30 im Jahr 2022 (ca. 6%) völlig unbeanstandet (von einem einzigen User) verschoben worden. JEW (Diskussion) 16:54, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Irgendwas zwischen tragisch und schade, --He3nry Disk. 19:06, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wie man es macht, ist es falsch und gemein. Das [3] bestimmt auch. Aber dieser Artikel hat alle klassischen Probleme: URV (Teilübersetzung von en:House-shaped shrine ohne Versionsimport), unklare Literaturangaben, falsches Lemma, Fehlübersetzungen, ... Dass so etwas durchgewunken wird, ist fast genauso erschreckend wie die Tatsache, dass es über Jahrzehnte keine Entwicklung hin zu mehr Qualität gibt. --jergen ?
Also gut, wir können den englischen Artikel mit 20kB gerne in den 2kB großen deutschsprachigen Artikel importieren lassen, wenn damit jemandem geholfen ist. Wir lassen einen Berg kreißen, um ein Mäuslein zu gebären. (Der Ideengeber dieser Zeile ist übrigens schon 2030 Jahre tot, falls jemand nach dem UR sucht). Ich werde also die Importeure bitten, sich damit zu befassen. Und danach schauen wir uns die Literaturangaben an. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:29, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt nirgendwo auf der Welt Schreine die als "Hausschreine" bezeichnet werden. Das ist die geschätzt 500ste Umbenennung von Artikeln die J. übrigens audschließlich an von mir erstellten Artikeln vorgenommen hat. Es ist ein Weltrekord und kennzeichnend. --JEW (Diskussion) 08:41, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hausschrein ist zunächst mal ein generisches Wort für einen Schrein im Haus, oder hier eben in Hausform. Das diese Teile so heißen mag ja sein, es ist aber dennoch das falsche Lemma, da wir hier kein europäisches Steinzeitwiki schreiben, sondern ein ganz allgemeines Wiki, und in dem sehr weiten Kontext ist das Lemma nun mal viel zu allgemein und nichtssagend, das bedürfte einer BKS, weil diese Spezialsprache der eher nicht so weit rezipierten Randdisziplin nun wirklich keinen Alleinanspruch auf ein derart generisches Wort anmelden kann. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:58, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
JEW mag uns gerne deutschsprachige Fachliteratur nennen, die diese Form der Reliquiare von den britischen Inseln als "Hausschreine" bezeichnet. Solange er das nicht kann, muss die englische Bezeichung schon in Gänze übersetzt werden. Und zu "es gibt nirgendwo in der Welt": Spezial:Suche/Hausschrein. --jergen ? 09:45, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Zu Spezial:Suche/Hausschrein Dort heißt es logischerweise Schreingebäuden. Und die 100e engl. Versionen mit "shaped" werden eingedeutscht allenthalben ohne shaped übersetzt. --JEW (Diskussion) 10:49, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für diesen Einblick in deine Arbeitsweise, der mE belegt, dass du a) deiner Sicht widersprechende Suchergebnisse ignorierst und b) bei der Lemmafindung bewusst gegen WP:KTF verstoßen hast. --jergen ? 11:56, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ich war hier schon tätig als jedwede Eindeutschung als TF behandelt wurde. Dieser Wahnsinn wurde irgendwann beendet. Heute ist m.E. die wortgetreue Übersetzung aus der en:WP eher eine URV. --JEW (Diskussion) 12:34, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Verifizierung von Personenkonten

Moin Henry,

beim Treffen des Supportteams in Würzburg haben wir ausführlich über die Verifizierung von Personenkonten gesprochen. Wir sehen uns einer Flut von Anfragen gegenüber, die wir kaum noch bewältigen können – und halten sie in Fällen wie diesen auch nicht für sinnvoll. Wichtig wäre hier stattdessen die Offenlegung bezahlten Schreibens.

Da die Nutzerin uns nun geschrieben hat, und um nicht noch mehr Aufwand zu erzeugen, haben ich die Verifizierung nun eingetragen. Im Standard-Antwortschreiben, das sie von uns bekommt. wird darauf hingewiesen, dass sie bezahltes Schreiben offenlegen muss.

Ich bin Dir dankbar, wenn Du in Zukunft in solchen Fällen auf bezahltes Schreiben hiweist statt auf die Verifizierung.

Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 09:57, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

@Mussklprozz: Mache ich. Verstanden habe ich es aber noch nicht: Bezahltes Schreiben bedingt doch als Teilmenge der Übung eine Verifizierung... --He3nry Disk. 11:22, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo He3nry, nein, nicht unbedingt. Es gibt Wikipedianer, die mit ihrem Konto bezahlt und unbezahlt schreiben. Ungünstig, meiner Meinung nach und die Nutzungsbedingungen fordern eine Deklaration des bezahlten Schreibens, nicht unbedingt eine Verifizierung. Wir fordern die, damit klar ist, das ein entsprechend benanntes Konto auch autorisiert ist. Das Thema ist halt komplex. Viele Grüße --Itti 11:26, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Der Account Ksenia.ibler deklariert sich, dass er bezahlt schreibt und zwar im Auftrag des Instituts und im Namen des Profs. Und dann muss die sich nicht verifizieren? Sie schreibt munter Murks in den Prof-Artikel, macht Paneygrik und Trulala und am Ende haben wir den Prof wegen Rufschädigung am Hals. Sorry, da kann sich doch jeder Dödel als Institutsmitarbeiter ausgeben... (Und am Ende kann dann OS x Versionen killen, weil Persönlichkeitsrechte betroffen sind.) Niemand kann deklarieren, dass er von Firma XY bezahlt wird, wenn er nicht gleichzeitig seine/ihre Zugehörigkeit zu XY nachweist oder seine/ihre Zugehörigkeit zu einer entsprechenden Rechtsperson, die im Auftrag von XY zu handeln vorgibt. Ich kann mir keinen rechtlich haltbaren Vorgang vorstellen, wo jemand undeklariert bezahlt schreibt. --He3nry Disk. 11:32, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Die Tatsache, dass eine Person für ihr Schreiben über XY bezahlt wird, impliziert nicht unbedingt, dass sie bei XY angestellt ist. Bezahlt ist bezahlt, unabhängig davon, ob es sich um ein Gehalt oder um ein Honorar handelt. – Dass sich jeder Dödel als Mitarbeiter ausgeben kann, können wir nicht verhindern. Jeder Azubi, jedes Erstsemester kann mit einer E-Mail-Adresse @stahlwerke-hammerbaer.de bzw. @uni-hintertupfing.de an uns schreiben.
Soweit der Stand der Diskussion beim Support-Treffen in Würzburg. Die Verifizierung leistet einfach nicht das, was man sich vielleicht davon versprach.
Gerade im Moment sitze ich vor zwei Seiten voller Tickets, davon die Mehrzahl Verifizierungen. Wenn mal zwei von uns im Urlaub sind, wie vor kurzem, dann hängt anschließend eine dreistellige Anzahl von solchen Anfragen, gefolgt von einer Masse von Kontosperrungen, die noch mehr Arbeit für Support und Administration machen. Wir müssen die Anzahl Verifikationen auf das wirklich Notwendige und sinnvolle beschränken.
Dir einen schönen Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 16:46, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Verschiebung Victim blaming

Hallo Henry, wie kam's jetzt hierzu? DuG,--Sascha-Wagner (Diskussion) 03:47, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Moin, Anfrage von Benutzer:Markus Bärlocher auf A/A. Sorry, sehe erst jetzt, dass ich die ZQ nicht ausgefüllt habe, --He3nry Disk. 07:17, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Moin zurück und Danke für Deine Antwort. Kein Ding wg. der ZQ. Ich weiß jetzt nicht wie der Benutzer auf die Anfrage kam, aber was die Disk. dazu angeht und die Verwendung des Begriffs (siehe auch die Abrufzahlen zu Victim blaming und Täter-Opfer-Umkehr) im Sprachgebrauch und im wissen. Kontext kann ich das nicht nachvollziehen. Hier ist nat. nicht der Ort um das zu diskutieren und Du kannst ja ohnehin nichts dafür, aber eine Rückverschiebung (und dann evtl. Disk) wäre besser. Das jetzige Lemma hat keinerlei Etablierung, selbst im Tatort 😉 gings um Victim blaming (siehe die explodierenden Abrufzahlen am Tag der Ausstrahlung), bei Maischberger und Anne Will ebenso. Pardon dass der Text jetzt doch so lange wurde obwohl ich weiss dass die Disk. hier gerade nicht hingehört. LG,--Sascha-Wagner (Diskussion) 07:38, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe Markus oben schon angepingt. Er sollte sich noch einmal dazu äußern, ob und wie weit das eine Konsens-Anfrage war (wovon ich mal ausgegangen war). Wenn Ihr nicht fertig mit der Diskussion wart, dann muss das natürlich wieder zurück. --He3nry Disk. 07:40, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Danke Dir. Einzige Disk zum Thema gibt die Verschiebung nicht her. LG--Sascha-Wagner (Diskussion) 07:46, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hi, danke für die Verschiebung und den Ping! Gern versuche ich es mal mit der Stellungnahme: Selbstverständlich wollte ich niemanden oder Regeln verletzen. Ich habe gesehen: Das Lemma aus 2011 wurde bereits 2015 beanstandet. 2019 hatte ich eine Verschiebung vorgeschlagen. Darauf hat lange niemand reagiert. 2021 wurde kurzfristig auf ein eher ungebräuchliches Lemma verschoben. Nun dachte ich, es wäre wohl sinnvoll, endlich die 11-jährige englische "Begriffsetablierung" zu beenden :-) Und nachdem der Artikel in der Zwischenzeit ausser Ergänzungen von Markus Wolter nicht wirklich bearbeitet wurde, habe ich ihn wenigstens noch etwas strukturiert. Und jetzt haben wir den Salat ;-)

In meinem beruflichen Umfeld spricht man von "Täter-Opfer-Umkehr". Das ist beinahe selbsterklärend. Die meisten mir bekannten Presse- oder Web-Artikel erklären den englischen Begriff mit "Täter-Opfer-Umkehr" oder "Opfer, die zum Täter gemacht werden" oder benutzen gleich den deutschen Begriff, oft zusammen mit einem erläuternden Beispiel. Dass die Amerikaner und Briten einen englischen Begriff benutzen ist selbstsverständlich, auch in der en:WP - aber m.E. eben nicht in de:WP. Logischerweise kann man nun nicht die Häufigkeit hernehmen, denn der englische Begriff stammt aus USA, und inzwischen ist Englisch auch Fachsprache an vielen Unis - aber das ist m.E. kein Massstab für DACH-WP und unseren Bildungsanspruch.

Leider weiss ich auch nicht, wie man solche spiraligen Etablierungs-Prozesse sinnvoll stoppen kann: Da wird ein Lemma gesetzt, dieses mit ausländischer Literatur bequellt und in allen verwandten Artikeln verlinkt. Dadurch steigen die Artikel-Aufrufe. Viele Leser lesen den unverständlichen "Lemma"-Link, klicken drauf und "lernen" dessen Bedeutung. Solange bis sogar der Tatort-Autor das "Lemma" verwendet, was wieder viele Zuschauer zu einem WP-Besuch bewegt. Jetzt kann man zwar in unserer Statistik seit Jahren entsprechend viele Besucher zählen - aber das ist "hausgemacht" ;-)

Grundsätzlich: Ich stelle eine zunehmende "Englifizierung" der deutschsprachigen Wikipedia fest. Wikipedia hat eine grosse Definitionsmacht - und wir als Autoren eine entsprechende Verantwortung. Klar ist Sprache immer in Veränderung. Aber wir sollten nicht unbesehen jeden Rummel mitmachen. Denn oft verstecken sich darin ungute Bedeutungsänderungen. Beispiel: Übergriffiges beschämendes verletzendes Verhalten Frauen gegenüber wird dann zu "Slut shaming" - und schon benutzen wir den Begriff "Schlampe" - statt Frau. Soziologisch kann man das alles untersuchen, auch gern in WP beschreiben, aber wir sollten sauber trennen zwischen etablierter Wortbedeutung und Veränderungbestrebungen. Beispiel: Opfer und Opfer (Schimpfwort), Jude und Jude (Schimpfwort), etc. Veränderung in der Sprache ist oft politisch motiviert und geht oft parallel mit Destabilisierung und Verrohung.

Ich würde mir wünschen, wenn wir das alles bei allen Autoren breit sensibilisieren und uns verantwortungsbewusst gegenseitig beim Umsetzen unterstzützen. Aber da reicht eine WikiCon wohl nicht... Gruss, --Markus (Diskussion) 21:28, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Vorweg denke ich, dass wir das hier anständig zur Lösung bringen. Aber die Verschiebung war so nicht o.k. Auch ist die grundsätzliche Entwicklung der Sprache hier nicht das Thema, somit passen einige Deiner Beispiele imo so nicht. Deine gründsätzlichen Bestrebungen und vielfachen Änderungen und Verschiebungen sind vll manchmal zu hart. Bei Rape Culture kämen wir auch nicht auf den Zwang einer Übersetzung und die Abrufzahlen sind nicht kompl. hausgemacht. Ich kann wirklich gerade nicht erkennen, wieso das Lemma Täter-Opfer-Umkehr richtig wäre. Der "Myokardinfarkt" wird ja auch auf Herzinfarkt weitergeleitet, aus den bekannten Gründen, auch wenn das unter Fachleuten nicht der passende Begriff ist. Sei bitte nicht so rigoros und bedenke, dass es um gemeinschaftliche Mitarbeit geht. Dann kommt man immer zu einer Lösung. Aber Deine Verschiebung war so, pardon, nicht o.k., wie einiges andere auf Deiner Seite, auch wenn Du das anders sehen magst. Auf eine gute Zusammenarbeit.--Sascha-Wagner (Diskussion) 22:05, 23. Jul. 2022 (CEST)Nachtrag: Über die Google u. Scholar-Treffer zum Thema steht alles in der passenden Disk. Und bitte verliere Dich nicht in einer Mission, ich gehe Deine Edits natürlich nicht weiter durch oder störe, aber ein Blick in Deine Historie (und auf Deine BD) lässt nachdenklich zurück. Nur als wirklich nett- und gutgemeinter Tip.Beantworten
Moin zusammen, Danke für die Diskussion. Ich habe zum Crosscheck nun auch selber einmal herumgegoogelt und mir vor allem Seiten und Papers angesehen, wo beide(!) Begriffe drin vorkommen bzw. die Verwendung des englischen Begriffs in deutschen Publikationen. Vor dem Hintergrund und mit dem Einspruch von Sascha ist es aus rein systematisch Sicht nicht gerechtfertigt, die Verschiebung administrativ zu zementieren. Ich schiebe zurück. Diskussion zur Sache dann wieder am Artikel, --He3nry Disk. 16:28, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Danke He3nry. (Hier auf Deiner Seite kannst Du dann endlich schließen). @Markus, wie He3nry sagte, wir diskutieren dort weiter und führen alles zu einem akzept. Ergebnis. Wir bilden hier aber Etabliertes ab und lenken nicht. Cancel Culture könnte man auch ein dt. Lemma geben um der von Dir beanstandeten Englifizierung entgegenzuwirken. Hier Ende, dort evtl. weiter, nochmals Danke und LG;--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:42, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

französische Namen in der deutschen Wiki

Zu dem was Du mir in der Vandalismusmeldung geschrieben hast: Ich bin dafür über dieses Thema eine Diskussion im generellen zu führen aber wo kann ich das? Es ist doch einfach Blödsinn bei einem Ort den französichen Namen dabei zu schreiben wenn es dazu gar keinen geschichtlichen Hintergrund gibt. In der frnzösichen Wiki steht doch auch nicht hinter jedem Ort die deutsche Bezeichnung. Da könnte man ja das Ganze dann ganz einfach übertreiben und schreibt dann auch noch dabei wie der Ort auf Englisch, Polnisch oder Russisch... heißt! Also wo könnte man dan denn eine "Generaldebatte" führen, bei der man das ganze dann einfach mal im Grunde ausdisskutieren könnte? Ich habe ja dem Benutzer Bluedruck angeboten in der Diskussion aufzuführen warum bei Saarlouis die französische schreibweise wichtig sei. Als Reaktion wurde ich bei der Vandalismusmeldung eingetragen. Eigentlich müsste man den "Einträger" selbst eintragen, da er mich einfach dort einträgt und somit sozusagen die Diskussion über den Sinn eines solchen Eintrags verweigert! Ich habe nichts gegen einen solchen Eintrag, aber er muss, für mich, auch einfach sinnvoll sein und der Ort z.B. irgendwann einmal auch genau so geheißen haben und ein solcher Eintrag ist bei keinem der Orte erfolgt. Ich überlege mir gerade ob ich nicht überall auch noch zumindest den englischen Namen eintragen sollte! Wo kann man also eine soche "Generaldebatte" über den Sinn anderssprachiger Namenseinträge in der Wiki führen--Tara2 (Diskussion) 16:33, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Gar nicht. Such Dir einen Artikel und kläre das dort exemplarisch. Persönlicher Senf (keine Relevanz für admininstrative Entscheidungen, aber als Hinweis, bevor Du Dich abarbeitest): Angesichts der wechselnden Zugehörigkeit der westlichen Orte zu beiden Sprachräumen ist Dein Ansatz kaum nachvollziehbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht konsensfähig, --He3nry Disk. 18:20, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Portlandzement

Ist eine WL auf einen Abschnitt im Artikel Zement, allerdings gibt es ja auch Portlandhüttenzement. Also entweder in Zement ein Hauptartikelhinweis oder die WL gleich auf Portlandhüttenzement. Da ich mich beim Thema so gar nicht auskenne: dein Auftritt, denn dein Artikel, bitte. MfG --Jack User (Diskussion) 18:11, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Aber Portlandhüttenzement besteht aus 70 Teilen Portlandzement und 30 Teilen zugemahlener granulierter Hochofenschlacke.... --He3nry Disk. 18:23, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
...ich mich beim Thema so gar nicht auskenne. Wie ich erwähnte. Als Laie würde ich trotzdem einen Hinweis in Zement unterbringen. --Jack User (Diskussion) 18:39, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Soll ich dir was verraten: Ich kenne mich auch nicht aus, denn ich habe damals nur die IP-Anlage gerettet. Natürlich sollte man die beiden Einträge wechselseitig verlinken. Aber diese Dinger haben ja historisch immer mindestens zwei Trivialnamen. Da werden wir einen Spezialisten zur Hilfe rufen müssen... --He3nry Disk. 18:42, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Betriebsstellenverzeichnis

Hey, du hattest gerade die Kürzel des Betriebsstellenverzeichnis als unerwünschte Weiterleitung gelöscht. Ich bin erstaunt warum. Immerhin gibt es diese Kürzel in zahlreichen Bahnartikeln prominent in der Box und eine gewisse Bedeutung sollte durch die Wirkmacht der Bahn als Staatsunternehmen ja auch bestehen. Also besteht meine Frage, was die WL so unbedeutend macht, dass sie schnelllöschfähig ist? --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:24, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Da waren Schnelllöschanträge drin, die ein unternehmensinternes Betriebskürzel als eigenes Lemma zweifelsfrei irrelevant fanden, eine Einschätzung, die nachvollziehen konnte. Ich kenne mehrere Firmen, die unter EHOS sicher nicht den Bahnhöf Hösel verstehen, --He3nry Disk. 12:24, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Nun, wenn die einzelnen Firmenbezeichnungen irgendwie nachvollziehbar in Publikationen zu finden sind, wäre das ja in Artikeln anzugeben und dann kann man ja BKS draus machen.
Hier haben wir Kürzel, die von einem Staatsbetrieb angegeben werden (vielleicht sogar noch in den amtlichen Stellenverzeichnissen drin standen) und von der Redaktion Bahn als so relevant angesehen werden, dass sie in den Infoboxen der Stationen stehen. Wie können diese Kürzel dann zweifelsfrei irrelevant sein? Dann müssten sie ja auch aus den Infoboxen der Stationen raus, weil keine relevante Information, da nur "firmenintern". Also das will sich mir irgendwie nicht erschließen.
Gingen bei diesen WL nicht LD, wie sie übrigens zu einer auch von Bahnmoeller eingeleitet wurde?
Liebe Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:55, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Karsten11 hat sogar einen SLA komplett revertiert ... Bevor wir nun irgendwas machen, sollten wir IMHO mal die LD TSNU abwarten, --He3nry Disk. 13:40, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Topic Ban -> SG?

Moin He3nry, kurze Nachfrage zu deiner VM-Einschätzung: Werden nicht immer wieder Topic Bans via VM mit anschließendem Eintrag auf WP:AN#Notizen zu Benutzern, die in Konflikten involviert sind verhängt?

Die vorgeschlagene Abarbeitung passt für mich, aber da sich beim Nutzer ähnliches Verhalten im Politikbereich meiner Beobachtung nach in jüngster Zeit wieder häuft, wäre ein Topic Ban schon etwas, was ich nach Androhung in dieser VM erneut ins Spiel bringen würde, wenn in nächster Zeit weitere ähnliche Vorfälle auf VM landen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:09, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, aber wir machen das über VM, wenn es "zu VMs" führt, also die Artikelarbeit belästigt. Diese VM war aber zu seinem wirren Zeug auf der Benutzerdisk. Wir können den Topic-Ban über VM kriegen, wenn er wieder einen Genderartikel in den Wahnsinn treibt. Ok? (So war es jedenfalls von mir aus gemeint.) --He3nry Disk. 14:12, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten