Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 17:17 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Was hättest Du getan?: Aw. @Sir). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Was hättest Du getan?

Für ältere Diskussionen siehe Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.06-)

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Neue Beiträge bitte nach unten.

Als großer Freund des schlechten Filmgeschmacks wollte ich dieses Lemma besuchen, es ist gesperrt. Gibt es da gute Gründe für? Der Film ist an sich ja nicht unbekannt und kann als schlechtes Beispiel amerikanischer Vergangenheitsdarstellung auch nicht uninteressant sein. Falls es um gehäufte Fälle von Vandalismus geht, würde ich versuchen ein paar Leute zusammenzutrommeln, die ein Auge drauf haben. Viele Grüße Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 22:31, 13. Sep 2006 (CEST)

Moin. Die von mir gelöschte Version enthielt nichts Behaltenswertes, bestand lediglich aus dem "Inhalt" MiA ist die Am Tollsten Film des Chuck Norrises. Norris hat mit seinen einzelne Hand 75 vietnamesisch Personen getötet. - das war noch nicht mal Vandalismus, sondern Kleinkinderspiel. Falls Du (oder jemand anderes) einen ernsthaften Filmartikel verfassen will, gebt Bescheid, dann entsperre ich das Lemma gerne wieder. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:13, 13. Sep 2006 (CEST)

Alright, lass erstmal gesperrt, ich geh das im Oktober mal an. Darauf ist nämlich auch von ein paar Seiten verlinkt und das ist dann unschön. Gruß Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 00:10, 14. Sep 2006 (CEST)

Literatur Rock/Pop 60s

Moin moin, Www, bin auf der Disk von KV 28 über Deine Frage nach Literatur zu 60er Bands gestolpert, möchte Dir folgende empfehlen:

  • Donald Clarke (ed.): The Penguin Encyclopedia of Popular Music, London, Penguin, 1989/1990. ISBN 0-14-051147-4 (Kurzbios der Künstler/Bands, mit Unit 4+2, Beau B., Nashville T., Laura N., allerdings keine Apple Jacks)
  • M.C. Strong (ed.): The Great Rock Discography, 3rd Ed., Edinburgh/Ffm., Canongate Books/Zweitausendeins, 1996, ISBN 0-86241-604-3 (eher Kurzbio mit ausführlichen Diskografien und eher Rock als Pop, mit Beau B., Laura N.)
Vermutlich gibts beide auch in neueren Auflagen.
  • (All) The People, Jonathan Buckley and Mark Ellingham (ed.): Rock - The Rough Guide , London, Rough Guides Ltd./Penguin, 1996, ISBN 1-85828-201-2 (60er nur die Großen, mehr 80er, Biogs, entsprechend von obigen nur Laura N.)
(war ursprünglich ein Webprojekt, www.roughguides.com, vielleicht wiki-ähnlich und daher Autor "(All) The People")

Grüße --Jo Atmon 'ello! 21:52, 14. Sep 2006 (CEST) PS: Eine hervorragende Informationsquelle ist auch die Zeitschrift für Schallplattensammler, Oldie Markt (Martin Reichold (Hg.): „Oldie-Markt“, New Media Verlag, Nürnberg, monatlich). --Jo Atmon 'ello! 12:55, 15. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank für Deine Empfehlungen, says --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:13, 15. Sep 2006 (CEST)
Da nich' für. --Jo Atmon 'ello! 14:58, 15. Sep 2006 (CEST)

Hallo www! Ich habe den Artikel zu obigem Verein nach Rückfrage im Portal (weißt du ja) nun belassen und wikifiziert. Der ursprünglich Autor stellt jedoch immer wieder seine Version mit allen unsinnigen Details bis zum EDV-Beauftragten usw. ei,n die hier wirklich nichts zu suchen haben, löscht im Gegenzug aber das einzige Kriterium der Relevanz, nämlich die Zugehörig zur dritten Spielstufe im Jahre Schnee ;-) Ich glaub, da brauchts die Funktion eines Admins. Ich werde dem User noch eine nachricht hinterlassen, möchte dich aber bitten die Seite ein paar Tage zu beobachten und gegebenfalls, wenn nötig, eine Maßnahme zu setzen. Gruß TriQ 13:24, 16. Sep 2006 (CEST)

GiO. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:13, 16. Sep 2006 (CEST)

...jetzt gar nix mehr zu befürchten... --CKA 20:32, 16. Sep 2006 (CEST)

Mist, und ich hatte gehofft, er kommt wegen mangelnder Spielpraxis im Winter zurück ... --Mghamburg Diskussion 01:56, 26. Sep 2006 (CEST)

Romuald Niclas Houlle

Tach. Ich bräuchte Hilfe für meinen U19-Spielbericht SV Gonsenheim - Röchling Völklingen. Kannst Du bestätigen, dass Romuald Niclas Houlle aktueller französischer Juniorennationalspieler ist, und wenn ja, dann in welchem Team? Mein Französisch taugt leider nicht viel.

Gruß, CKA (Mainzer Rhein-Zeitung) 09:04, 18. Sep 2006 (CEST)

Romuald Houlle (oder Houllé), im Juni gerade 18 geworden, hat U15 und U16 gespielt, im Verein zuletzt bei Nancy Réserve Pro. Ist er ins Saarland oder zu den Karnevalistenlerchen gegangen? Über mein Recherchehonorar reden wir später. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:29, 18. Sep 2006 (CEST)
Den will ich haben. Der ist gut. Der ist aber bei Röchling (zusammen mit einem ganzen Sack anderer Franzosen - die haben irgendne Kooperation) und ist mit denen aus der Saarlandliga direkt an die Tabellenspitze der U19-Regionalliga gerannt. "Club actuel : Nancy (18 ans Nationaux)" schreibt jemand. Was bedeutet der Zusatz?
Honorar: Die neue TORToUR kommt am 13.10. raus (sofern die Herren und Damen Redakteure rechtzeitig den einen oder anderen Artikel fertigkriegen). Wärdeswas? --CKA, de-facto-Chefredakteur (aus Versehen), 13:41, 18. Sep 2006 (CEST)
Ich habe das Fettgedruckte auch auf einer HP gesehen; gemeint ist offenbar, dass er 18 Jahre alt ist und bereits auf Einsätze in (Jugend-)Nationalmannschaften zurückbicken kann; vielleicht meint es auch, dass er auch in der U18 gespielt hat, aber darüber habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Du willst mein Honorar also in Naturalien ableisten? Nee, dann lass' man besser sein. In meinem to-read-Schrank stapeln sich ca. 60 Geschichts- und einige Fußballbücher, die noch auf mich warten und mir ein schlechtes Gewissen bereiten. Selbst die Wochenration France Football schaffe ich nur diagonal. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:09, 18. Sep 2006 (CEST)

Hallo www! Der ehemalige Ösi-Nationalkicker spielte einst bei einem Verein aus Pirmasens. Etwa Anfang der 1970er. Kannst du da eventuell was zu sagen ;-) Gruß TriQ 01:10, 22. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Weißt du auch was zu Karl Szoldatics, 1933 Le Havre AC und Leopold Facco 1936 irgendwo in Frankreich ;-) Gruß TriQ 14:45, 23. Sep 2006 (CEST)

Von den Regionalligen nach 1963 kenne ich nur die RL West genauer; Skerlans Verein wird aber sicher der FK Pirmasens gewesen sein. Von denen habe ich nur Mannschaftsaufstellungen aus den Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga, und da taucht Skerlan weder 1966 noch 1970 oder 1971 auf; ansonsten (1963-1974) war der FKP in diesem illustren Kreis nicht vertreten.
Szoldatics hat von 1933 bis 1935 bei HAC (in der Division 2) gespielt, Facco (Österreicher? Italiener? Tscheche? Ungar?) taucht nirgends auf; sicherlich haben auch manche Drittligisten Spielern Geld bezahlt, aber meine Quelle reicht nicht tiefer als bis zur D2. Gruß vom diesmal nicht sehr hilfreichen --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:13, 25. Sep 2006 (CEST)
Sind alles Nationalspieler von der Admira Wien (Neuer Artikel), die gerade aufgearbeitet werden. Dort spielte auch Johann Klima, hast über ihn vl nach Infos nach dem ersten 8 Minuten in der Ligue 1 1933 ;) ? -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:00, 25. Sep 2006 (CEST)
Klima hat doch längst einen (oder genauer sogar zwei) Artikel in WP! Aber weil's dem Scheiberlfußball dient, hier noch mal in Kurzfassung: 1932-1935 in D1 bei Olympique Antibes, 1932/33 fünftbester Ligatorschütze (13 Treffer), doch schon 1933/34 hießen Antibes' erfolgreichste Torjäger Karoly Kovacs und Arpad Belko (beides Ungarn), Klima hingegen taucht seither auch nicht mehr in der Schützenliste auf. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:22, 25. Sep 2006 (CEST)
Danke fürs Nachschauen (ist ein bisschen schwierig mit den Klima(s), da es mehere von denen bei der Admira zur selben Zeit gab)! Auf jeden Fall ist der Artikel, neben ein paar weiteren Admiraner-Bios, nun fertig. Peterwuttke ♪♫♪ 11:16, 26. Sep 2006 (CEST)

Tyrala

Du kannst Sebastian Tyrala aus deiner Liste rausnehmen. Er hat gespielt und der Artikel ist auch schon da. --Kuemmjen 14:34, 23. Sep 2006 (CEST)

Guten Abend, ich hatte heute den Begriff DATANORM Online erfaßt und er wurde von Ihnen gelöscht. Können Sie mir nähere Angaben über die Gründe machen? Selbst wenn der Artikel schon einmal erstellt und gelöscht worden ist; es haben sich auf dem Gebiet des Datenaustausches zwischen Handel, Hersteller und Handwerk gravierende Veränderungen ergeben. Ich hatte nochmals versucht, den Artikel wieder einzustellen - auch mit dem Hinweis, dass es sich nicht um ein Verfahren handelt, mit dem Geld verdient wird - aber nun sind alle Kommentare verschwunden. Es gab in der Diskussionsrunde auch einen Fürsprecher des Artikels, der sich mit dem Thema offenbar etwas genauer auskannte. Mit ihm würde ich mich gern zum Thema austauschen. Leider kann ich diesen Benutzer nicht mehr ausfindig machen (gibt es da eine Möglichkeit?). Ich würde zum Thema gern noch etwas mehr verfassen, denn ich bin der Ansicht, dass DATANORM Online ein bedeutendes Verfahren ist, dass in jedem Fall in einer Enzyklopädie Erwähnung finden sollte. Erwähnt wird dieser Web-Service bisher in diversen Fachzeitschriften, genutzt wird es seit gut einem Jahr von unzähligen Handwerksbetrieben, der Industrie und dem Handel. Befürwortet und empfohlen wird es von namhaften Verbänden, wie z.B. BVBS (Bundesverband Bausoftware e.V) oder DG Haustechnik e.V. Es wäre schön, wenn der Artikel veröffentlicht werden könnte. Ich hatte speziell hiernach bei Wikipedia gesucht und leider nichts gefunden. Beste Grüße, Thomas -- 84.131.168.80 22:57, 26. Sep 2006 (CEST)

Zur Vermeidung doppelter Texte: ich habe mich dazu schon auf WP:WW geäußert. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:58, 26. Sep 2006 (CEST)

Danke. Zumindest für den Link. So weiß ich wenigstens den gesuchten Benutzernamen und kann mit diesem möglichen Sachverständigen in Kontakt treten. Ich weiß nicht, wie in den urspr. Fassungen jener Begriff erläutert wurde. Das Verfahren DATANORM Online ist im Grunde so neu, dass mich sehr interessiert, wer hierzu schon etwas geschrieben haben könnte - natürlich etwas zur Sache. Und nicht etwa nur Werbung für eine Downloadmöglichkeit für DATANORM-Dateien im Internet. Vielleicht sollte man sich in einem ersten Step auf einen Verweis im Artikel DATANORM beschränken, bis der Begriff eines Tages vor einem Admin besteht und in Wikipedia akzeptiert wird. Allerdings sind Datanorm und DATANORM Online zwei verschiedene Paar Schuhe - hier Datenform, da Verfahren. Thomas -- 84.131.168.80 23:18, 26. Sep 2006 (CEST).

Hallo Wattwurm, Da Du dich offentlich zu diesem Album bekannt hast, kannst Du vielleicht bei Gelegenheit, in der Infobox die fehlenden Angagen nachtragen, wenn Du die LP noch im Schapp hast. Mit Gruß und Dank --Catrin 17:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Mach ich morgen - sogar gerne. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:26, 29. Sep 2006 (CEST)

Fein, Danke. --Catrin 17:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Gründe???? --85.216.34.5 23:21, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich glaube, ich ahne, welche Frage Du stellen wolltest. Vandalensperrung!!!! --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:23, 29. Sep 2006 (CEST)
Aber hallo???? Beispiele werden, soweit ich WP kenne immmer und überall angegeben. Was ahnst Du? --85.216.34.5 23:26, 29. Sep 2006 (CEST)
Du sagst es: Beispiele; wieviele Beispiele sind Dein eines Beispiel? Und zu Deiner letzten Frage: meine Antwort steht doch bereits darüber ("...ahne, welche..."). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Ja. Es ist i.d. Regel nur ein Beispiel. In WP werden zu Punkten Beispiele genannt. Zu jedem Punkt eines. So habe ich das hier bisher kennen gelernt. Wo sollen wir denn nun diskutiern? --85.216.34.5 23:35, 29. Sep 2006 (CEST)

Vandalensperrung. Aber auch dort nicht endlos. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:43, 29. Sep 2006 (CEST)

Da gab's wohl irgendwie nen Problem: Du hättest die Weiterleitung Diskussion:Echnaton löschen sollen, nicht das Ziel der Weiterleitung, Diskussion:Echnaton (Altägypten). Jetzt ist bei der Verschiebung das Original von Diskussion:Echnaton verlorengegangen. Kannst du das bitte wiederherstellen? --Asthma 00:09, 1. Okt 2006 (CEST)

Done - tut mir leid. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:18, 1. Okt 2006 (CEST)

Bitte Beachten

Nieman beachtet dieses Diskussion:Jörg frei-Ding. Du bist wohl gerade on. Bitte schau es dir mal an. --Kuemmjen 18:58, 1. Okt 2006 (CEST)

Alles erledigt. Gruß --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:07, 1. Okt 2006 (CEST)
Danke. Ich wusste auf Dich ist Verlass. Gruß von Kuemmjen 19:26, 1. Okt 2006 (CEST)
Warte mit dem Lob, bis der Briefträger Dir meine Rechnung bringt. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:31, 1. Okt 2006 (CEST)

Bitte um 2. Meinung

Servus, befinde mich momentan in 'ner Zwickmühle. Es geht um diesen Fall. Einerseits glaube ich ihm die Story mittlerweile, andererseits müsste ich aber, wenn ich streng nach den WP-Regeln gehen würde, seine Einfügung dennoch wieder rauslöschen. Was würdest Du tun? -- Sir 20:54, 1. Okt 2006 (CEST)

Geht mir so ähnlich wie Dir - im Ergebnis würde ich aber die Löschung des Hinweises auf den Großvater befürworten, weil das für das Verständnis von Kai kaum von Bedeutung ist und nach meinem Dafürhalten eher dazu dient, einen weiteren Link auf den Architekten H.E. Pflaume zu erzeugen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:05, 1. Okt 2006 (CEST)

SLA Wangba

Hallo Ww, ich sehe, Du hast Wangba nicht vollständig in den Orkus befördert, sondern einen Redirect angelegt. Ich hatte auf der Diskuseite dafür plädiert, dass hier kein Redirect angelegt wird, da es hier um einen rein chinesischen Begriff geht, denn im hiesigen Sprachraum niemand kennt, spricht er/sie/es nicht Chinesisch. Wangba = Internetcafe. Es gibt auch keinen Artikel, der hierauf verweist. Sei so gut, lösche es ganz. Kompromisse sind ok, wo sie sinnvoll sind. Hier schafft man nur wieder Präzedenzfälle für andere Diskussionen und Menschen, die auch wirklich jedes Lemma irgendwie behalten wollen... Gruss --藍蘭 Lan Lan 22:08, 1. Okt 2006 (CEST)

Merci. --藍蘭 Lan Lan 22:11, 1. Okt 2006 (CEST)

Danke...

dafür. Ich hätte andere Worte als "Gedödel" gefunden ;-) Gruß --Vince2004 20:12, 2. Okt 2006 (CEST)

So war ich schon weiland als Spieler: immer ein freundliches Wort während eines überharten Einsteigens auf den Lippen. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:18, 2. Okt 2006 (CEST)
Magst du kurz den Ersteller anschreiben? Hab selbiges aus Spanien und Schweden chirurgisch entfernt :) --Ureinwohner uff 21:04, 2. Okt 2006 (CEST)
Welchen Ton soll ich anschlagen? Rauh oder herzlich? ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:07, 2. Okt 2006 (CEST)

Spielerisches Selbstgespräch über goldene Bälle

  • Alt+Shift+# = (ergibt bei mir gar nichts)
  • Alt+0146 = im Normaldruck ’ bzw. im Fettdruck (typographischer Apostroph, also Ballon d’Or statt Ballon d'Or; nur fettgedruckt und in Überschriften wirklich deutlich zu erkennen)

Liebe(r) Fremdleser(in): Nicht wundern, der Wwwurm will nur spielen...

Feder und Tinte

Hallo Wahrerwattwurm,

ich bezweifle, dass ich deine Artikel federn werde ;-) Das Icon ist eigentlich ein Hinweis, dass es an dem Artikel noch wesentlich was zu schreiben gibt, also normalerweise QS-, Überarbeiten-, Lückenhaftartikel usw. Über Guy Mitchell habe ich mich übrigens sehr gefreut, das war noch eine große Lücke. Gruß -- Harro von Wuff 19:01, 4. Okt 2006 (CEST)

Hier sind noch ein paar Rote von unserem Portal, alles gestandene Nummer-Eins-Hit-Interpreten. Vielleicht ist der ein oder andere für dich dabei. Aber lass mir noch welche übrig ;-) Gruß -- Harro von Wuff 23:10, 4. Okt 2006 (CEST)
Aaah - Mark Dinning und sein Teen Angel: That fateful night the car was stalled upon the railroad track... *träller* Einfach großartig! Auf meiner Projektliste habe ich seit ewig einen noch zu schreibenden Artikel über „Todessongs“ aus jener Zeit; aber ob ich den jemals anfangen werde und ob der dann einen Löschantrag ("Themenring!" - "Alles POV!" - "Irrelevant!") überstehen würde? :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:19, 4. Okt 2006 (CEST)
Das erinnert mich doch an was. *grübel* Ach ja, Ricky Valance, der erste Absatz. BBC-Boykott, Zeitphänomen, Auswirkungen auf Künstler, Musikmarkt und Charts. Klingt höchst relevant für mich. Relevanz ist meist nur eine Frage der Formulierung ;-) Gruß -- Harro von Wuff 01:15, 5. Okt 2006 (CEST)
Hej! Die ersten beiden Absätze sind aus meinem noch nicht geschriebenen Artikel geklaut! Allerdings fehlt u.a. noch Dead von Carolyn Sullivan (sogar ein Selbstmordlied) – und die weiteren sag' ich Dir jetzt einfach nicht, damit für mich noch was übrig bleibt. :-p Aber Danke für den Valance-Link. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:23, 5. Okt 2006 (CEST)

Marc Wagner

Du sollst nicht abstimmen wie der Moderator ist ,sondern wie der Artikel allgemein aussieht.Kritik geht anders--Thomas Hoffmann 01:11, 5. Okt 2006 (CEST)

Bei den Löschkandidaten soll man überhaupt nicht abstimmen (es wird am Ende auch nicht einfach ausgezählt), sondern Argumente anführen – und genau das habe ich dort getan, indem ich drei Gründe anführte, weshalb man diesen Artikel löschen sollte. In welcher Diktion ich das tue, ist und bleibt ausschließlich Teil meiner persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:17, 5. Okt 2006 (CEST)
@hoffmanns thomas: die antwort hättest du von mir auch bekommen, nun brauchst du bei mir nicht mehr zu gucken. ebenfalls gruss 3ecken1elfer 01:20, 5. Okt 2006 (CEST)

OK ich bin gerade neu hier und kenn mich noch nicht so richtig aus,allerdings glaube ich das du immer noch nicht weißt was ich meine.Ich wüsste keinen grund warum ich mich bei deinen vorlieben und fähigkeiten eingemischt haben sollte,Ich denk noch mal drüber nach,gute nacht(-; (nicht signierter Beitrag von Thomas Hoffmann (Diskussion | Beiträge) Wwwurm)

Ist schon o.k. Noch mal zur Bedeutung des Artikels: die Wahrscheinlichkeit, dass ein Moderator einer dieser zahlreichen Senderfinanzierungsshows für wichtig/bekannt genug gehalten wird, um in einer Enzyklopädie (egal, ob auf Papier oder elektronisch) verewigt zu werden, ist ziemlich gering (vgl. die Moderatorin, die der Löschantragssteller verlinkt hat). Es gibt aber eine Menge Themen in WP, die noch zu schreiben sind (siehe z.B. Wikipedia:Artikelwünsche); vielleicht ist da ja etwas für Dein nächstes Schreibvorhaben bei? So – ich hab' jetzt auch Matratzenhorchdienst: tschüß, Welt. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:42, 5. Okt 2006 (CEST)

ok ich respektiere deine meinung,zugegeben:der moderator ist auch nicht wirklich superbekannt,aber hier gibt es schon etliche personen die ich auch noch nie gehört habe und mich frage "Was sucht der hier bei Wikipedia?" aber wikipedia ist ja auch so umfangreich ,die haben ja alles,von daher seh ich noch ein kleinen Funken Chance für mein Artikel. selbst von gülcan karahanci wird man in 100 jahren nix mehr hören! (nicht signierter Beitrag von Thomas Hoffmann (Diskussion | Beiträge) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 08:52, 5. Okt 2006 (CEST))


Blumen

Danke für dieselben und die herbeigeführte Beendigung der Diskussion :-) --He3nry Disk. 21:58, 5. Okt 2006 (CEST)

Danke schön. Das macht es mir wirklich leichter, dem zu erwartenden Wind von vorne entgegenzutreten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:14, 5. Okt 2006 (CEST)

Moin! Kannst du dir mal bitte die Links (netplanet-harburg.net) angucken die immer wieder in Hamburg Harburg eingestellt werden. Ich bin der Meinung das die da nichts zu suchen haben. Die Seiten sind mehr verwirrend als das sie zur Artikelergänzung beitragen. Zum Beispiel wird über den Harburger Stadtpark geschrieben der aber in Winterhude sein soll, da steig ich nicht durch. Wenn du auch der Meinung bist das das nicht so ganz rechtens ist möchte ich dichbitten den Seitenschutzstatus vorerst auf Halbsperre zu setzen. Dankeschön, MfG, KönigAlex 16:38, 7. Okt 2006 (CEST)


hallo, der kritisierte link zu netplanet-harburg sollte bestehen bleiben. hier werden kulturelle themen abseits des mainstreams behandelt. der interessierte wikipedia-nutzer sollte über ein so spezialisiertes "harburger" medium informiert werden, zumal es keinen anderen derart konzentrierten info-punkt für subkulturelle special-interest-inhalte für harburg und den hamburger süden gibt.

der "harburger stadtpark außenmühle - artikel ist ein inhaltlich wertvoller beitrag zum geschichtlichen verständnis für die entwicklung des stadtparks, das wird auch von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt( Natur & Stadtgrün ) Hamburg so gesehen. hier wird direkt auf den netplanet-beitrag verlinkt.

herrn alex bitte ich, die texte konzentriert zu lesen - dann würde sich auch der peinliche "winterhude"-irrtum vermeiden lassen.

alle wesentlichen bildenden künstler hamburg-harburgs sind innerhalb netplanet dokumentiert und portraitiert, teilweise in im internet einzigartiger qualität. von "kunst im öffentlichen raum" bis zur weltbekannten "kunstsammlung falckenberg" werden themen behandelt die wichtig für den standort hamburg-harburg und nirgendwo andes zu finden sind.

also - wenn weblink zu historischen postkarten dann auch zu netplanet-harburg.

ich bitte, den link zu netplanet bestehen zu lassen. dank und gruss (nicht signierter Beitrag von 84.143.188.62 (Diskussion) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:56, 7. Okt 2006 (CEST))

aber ein Link auf die Seite reicht. MfG, KönigAlex 19:02, 7. Okt 2006 (CEST)
Ich seh' mir das nachher mal an. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:04, 7. Okt 2006 (CEST)

Mal was Heiteres...

...zum Umgang mancher WPner:


Sperrung wegen Dickköpfigkeit

...in Gliederungsfragen beispielsweise in Schweden: zunächst für eine Stunde. Vielleicht genügt's ja. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:49, 6. Okt 2006 (CEST)

Ihr gebt Euch wirklich alle Mühe, Euch lächerlich zu machen. Ich schlage vor, weitere Sperrgründe in Eure Liste aufzunehmen (treffen alle auch auf mich zu, damit könnt Ihr mich regelrecht "ausschalten"!):
  • ... weil er seine Schuhe mit Dreifachschleife zubindet;
  • ... wegen Scheiteltragens auf der falschen (linken) Seite;
  • ... wegen Benutzung der Klohbürste auf öffentlichen Toiletten;
  • ... wegen Benutzung des Gehirns;
  • ... Naseschnäuzens ohne Benutzung des Taschentuchs;
  • ... wegen fortgesetzer Benutzung des Verstandes bei Edits in der Wikipedia...
...
Liste darf ergänzt werden.
Herzlichst --172.176.235.157 19:00, 6. Okt 2006 (CEST) (Alfred, der sich jetzt ein wohlverdientes Päuschen gönnt)
Natürlich - wie Du ein Thema hierunter meinst, bewerten zu dürfen: alle anderen sind dümmlich, nur Du hast immer und überall (und zudem in einem außerordentlich liebreizenden Umgangston) Recht. Zu WP gehört übrigens auch eine Eigenschaft wie Teamfähigkeit dazu. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:32, 7. Okt 2006 (CEST)
Diesen Eintrag entfernte der Herr mit den Worten: ...[Hier wurde eine Pöbelei von Benutzer:Wahrerwattwurm entfernt. ]... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:32, 7. Okt 2006 (CEST)
Und hier kann sich jeder selbst ein Urteil bilden, was Du als Pöbelei bezeichnest. Immer wieder spaßig, wenn Menschen bei anderen so überaus empfindlich reagieren, während sie selbst natürlich immer und überall nur verbale Rosen verstreuen. Es lebe die Selbstgerechtigkeit. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:58, 7. Okt 2006 (CEST)
Auch diesen letzten Eintrag von mir entfernte Alfred G. von "seiner" Diskuseite. Ein wahrhaft prinzipienfester Streiter wider nahezu alle anderen WPner. Oh Herr, lass Hirn regnen... :-)) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:40, 8. Okt 2006 (CEST)

Profiligen

Hallo,

ich bin's nochmal. Hast meine Frage falsch verstanden, also nochmal;) - Du sagtest zum Thema Profiligen, dass es in England bereits ab 1888 welche gab. Wo steht das? Gruß--D0c 14:12, 8. Okt 2006 (CEST)

Guxtu Fußball in England#Die Football Association und The Football League. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:15, 8. Okt 2006 (CEST)
Hmmm ;) Laut meiner Quelle war das allerdings eher eine Amateurliga. Nungut- ich werde dem mal nachgehen. --D0c 14:25, 8. Okt 2006 (CEST)
Nimm als glaubwürdige Quelle zusätzlich gerne noch Vince 2004, Preston North End und Geschichte des Fußballs. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:29, 8. Okt 2006 (CEST)
In einigen Büchern hatte ich wie bereits gesagt das Gegenteil gelesen- Europa: Amateurligen, Südamerika: Profiligen. Dadurch wäre auch der damalige Klassenunterschied zwischen südamerikanischem und europäischem Fußball zu erklären. Ich forsche ncah und werd dich auch über die Ergebnisse informieren ;) Grüße--D0c 14:41, 8. Okt 2006 (CEST)
Nachforschen ist immer gut. Salut de --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:45, 8. Okt 2006 (CEST)

The Creationists

Hallo!

Würdest Du bitte meinen Artikel wieder herstellen. Die Löschung war sicher ein Mißverständis.

Herzliche Grüße. --Andreas Werle d·c·b 21:12, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ein Missverständnis war das m.W. nicht, weil ich erinnerte, dass es dazu eine Löschdisku mit Löschung gegeben hatte - und am Wochenende einen SLA ("Wiederkommer"). Ich seh' gleich noch mal in die Geschichte hinein. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:44, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aha: eine mächtig fixe Wiederherstellung – noch bevor der Löschende sich dazu äußern konnte – hat's dazwischen auch noch gegeben. Dann hole ich ihn mal wieder zurück und benachrichtige auch die anderen Hauptbeteiligten kurz davon. Viel Spaß beim Ein-, Um- oder sonstwie -Bauen des Artikels. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:57, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Guten Tag.

Wäre das zuviel verlangt, wenn Du Dich für die unbegründete Löschung meines Artikels entschuldigen würdest?

-- Andreas Werle d·c·b 23:25, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Fehler passieren? --Scherben 23:28, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
[BK - @Andreas] Bitte? Natürlich wäre für mich eine Entschuldigung nicht zu viel verlangt – wenn es denn einen Grund dafür gäbe, dass ich mich (über meine vorstehende Erklärung, wie es dazu kam, hinaus) entschuldigen müsste, zumal sie auch nicht unbegründet gewesen ist (s.e.o.). So wenig übrigens, wie ich finde, dass Du Dich für meine prompte Wiederherstellung des Artikels bedanken musst. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:32, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Eine Entschuldigung ist keine Frage des Rechthabens sondern der Höflichkeit und der Korrektheit. -- Andreas Werle d·c·b 23:39, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich jetzt nicht wirklich über Courtoisie unterhalten. Und à propos Korrektheit: weshalb hast Du den Artikel eigentlich nicht selbst ohne großes Aufsehen wiederhergestellt und mich anschließend kurz über meinen Irrtum informiert? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:57, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

FC Rickenbach

Das Stadium dieses Vereins hat 150 Plätze - was nicht gerade für Relevanz spricht. Aber Fußball ist eher dein Thema, daher bitte anschauen. --Bahnmoeller 18:21, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Spielt jetzt im Vereinswiki. Danke für den Hinweis und Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:34, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Was hättest Du getan?

Folgender Fall: Eine IP postet eine komplette Rede (bzw. in diesem Fall eine "Wutrede" in einer Pressekonferenz) einer Person in dessen Personenartikel - und das obwohl u. a. im Abschnitt "Weblinks" ausreichend Verweise auf diese Rede enthalten sind. Auf mehrfache Ansprachen auf der IP-Disku wird nicht reagiert, stattdessen wird die Rede immer und immer wieder per Edit-War in den Artikel gepostet. Was würdest Du tun? -- Sir 13:53, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Seite vorübergehend halbsperren und die IP für 1-2 Stunden sperren (länger beim 1. Mal deswegen nicht, weil IPs möglicherweise nicht immer wahrnehmen, dass sie eine eigene Diskuseite haben und das orange Banner "Du hast eine neue Nachricht" möglicherweise nicht auf sich beziehen.
Davon abgesehen: ich lese Trappatonis Wutanfall auch immer mal wieder gerne im Volltext. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:17, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten