Zum Inhalt springen

Rajeev Ram Foundation Indy Challenger 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2022 um 23:23 Uhr durch Catgamer (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rajeev Ram Foundation Indy Challenger 2022
Datum 18.7.2022 – 24.7.2022
Auflage 1
Navigation  2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
Austragungsort Indianapolis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 2783
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 53.120 US$
Vorjahressieger (Einzel) Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) Erste Austragung
Turnierdirektor Bob Bryant
Turnier-Supervisor Brad Taylor
Letzte direkte Annahme Kanada Alexis Galarneau (293)
Stand: 10. Juli 2022

Der Rajeev Ram Foundation Indy Challenger 2022 ist ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. Juli 2022 in Indianapolis stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wird in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Es ist nach der Stiftung des Spielers Rajeev Ram benannt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 17. und 18. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Japan Shō Shimabukuro Vereinigtes Konigreich Billy Harris
China Volksrepublik Shang Juncheng
Vereinigte Staaten Brandon Holt
Vereinigtes Konigreich Aidan McHugh
Vereinigte Staaten Evan Zhu
Libanon Hady Habib

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland Peter Gojowczyk Achtelfinale
02. Niederlande Tim van Rijthoven Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Stefan Kozlov 1. Runde
04. Vereinigte Staaten J. J. Wolf 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Deutschland Dominik Koepfer Viertelfinale

06. Vereinigtes Konigreich Liam Broady 1. Runde

07. Vereinigte Staaten Mitchell Krueger 1. Runde

08. Vereinigte Staaten Christopher Eubanks Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland P. Gojowczyk 7 7
WC Vereinigte Staaten N. Basavareddy 64 63 1 Deutschland P. Gojowczyk 4 2
SE China Volksrepublik Y. Wu 7 6 SE China Volksrepublik Y. Wu 6 6
Q Libanon H. Habib 62 2 SE China Volksrepublik Y. Wu 6 6
Japan Y. Watanuki 3 3 WC Vereinigte Staaten A. Rybakov 3 3
Kanada A. Galarneau 6 6 Kanada A. Galarneau 4 7 3
WC Vereinigte Staaten A. Rybakov 7 7 WC Vereinigte Staaten A. Rybakov 6 5 6
7 Vereinigte Staaten M. Krueger 610 5 SE China Volksrepublik Y. Wu 7 6
4 Vereinigte Staaten J. J. Wolf 4 7 61 Japan Y. Uchiyama 5 3
LL Vereinigtes Konigreich B. Harris 6 61 7 LL Vereinigtes Konigreich B. Harris 4 67
Japan Y. Uchiyama 4 6 6 Japan Y. Uchiyama 6 7
Indien R. Ramanathan 6 4 1 Japan Y. Uchiyama 7 64 6
Q China Volksrepublik J. Shang 4 7 6 8 Vereinigte Staaten C. Eubanks 63 7 4
Q Vereinigte Staaten B. Holt 6 61 3 Q China Volksrepublik J. Shang 5 3
Niederlande G. Brouwer 4 2 8 Vereinigte Staaten C. Eubanks 7 6
8 Vereinigte Staaten C. Eubanks 6 6 SE China Volksrepublik Y. Wu
5 Deutschland D. Koepfer 6 6 ALT Vereinigte Staaten A. Kovacevic
Frankreich E. Couacaud 1 3 5 Deutschland D. Koepfer 6 6
WC Griechenland M. Pervolarakis 4 3 ALT Australien L. Tu 2 3
ALT Australien L. Tu 6 6 5 Deutschland D. Koepfer 5 65
Q Japan S. Shimabukuro 6 6 ALT Vereinigte Staaten A. Kovacevic 7 7
Vereinigte Staaten B. Fratangelo 4 3 Q Japan S. Shimabukuro 3 4
ALT Vereinigte Staaten A. Kovacevic 6 64 6 ALT Vereinigte Staaten A. Kovacevic 6 6
3 Vereinigte Staaten S. Kozlov 3 7 4 ALT Vereinigte Staaten A. Kovacevic 6 7
6 Vereinigtes Konigreich L. Broady 2 2 SE Vereinigte Staaten B. Shelton 4 5
Australien M. Purcell 6 6 Australien M. Purcell 65 6 6
Q Vereinigtes Konigreich A. McHugh 7 6 Q Vereinigtes Konigreich A. McHugh 7 3 4
Kroatien B. Gojo 5 2 Australien M. Purcell 65 4
SE Vereinigte Staaten B. Shelton 6 6 SE Vereinigte Staaten B. Shelton 7 6
Australien R. Hijikata 3 4 SE Vereinigte Staaten B. Shelton 67 1
Q Vereinigte Staaten E. Zhu 7 65 63 2 Niederlande T. van Rijthoven 7 2 r
2 Niederlande T. van Rijthoven 62 7 7

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Mexiko Hans Hach Verdugo
Vereinigte Staaten Hunter Reese
 
02. Indien Ramkumar Ramanathan
Australien John-Patrick Smith
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Robert Galloway
Vereinigte Staaten Alex Lawson
Halbfinale
04. Chinesisch Taipeh Hsu Yu-hsiou
Griechenland Michail Pervolarakis
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten H. Reese
6 7
WC Vereinigte Staaten N. Basavareddy
 Vereinigte Staaten P. Fletchall
4 64 1 Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten H. Reese
7 62 [10]
Frankreich E. Couacaud
 Vereinigte Staaten C. Eubanks
6 5 [11] Frankreich E. Couacaud
 Vereinigte Staaten C. Eubanks
66 7 [7]
Vereinigte Staaten M. Krueger
 Vereinigte Staaten A. Rybakov
3 7 [9] 1 Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten H. Reese
7 7
4 Chinesisch Taipeh Y.-h. Hsu
 Griechenland M. Pervolarakis
3 4 PR Japan T. Matsui
 Japan K. Uesugi
63 5
PR Japan T. Matsui
 Japan K. Uesugi
6 6 PR Japan T. Matsui
 Japan K. Uesugi
7 6
Niederlande G. Brouwer
 Australien A. Harris
6 7 Niederlande G. Brouwer
 Australien A. Harris
5 3
Kroatien B. Gojo
 China Volksrepublik J. Shang
2 5 1 Mexiko H. Hach Verdugo
 Vereinigte Staaten H. Reese
WC Vereinigte Staaten N. Chappell
 Vereinigte Staaten K. Smith
7 4 [11] Indien P. Raja
 Indien D. Sharan
Philippinen R. Gonzales
 Vereinigte Staaten R. Stalder
64 6 [13] Philippinen R. Gonzales
 Vereinigte Staaten R. Stalder
6 3 [8]
Schweiz L. Margaroli
 Japan Y. Uchiyama
5 3 3 Vereinigte Staaten R. Galloway
 Vereinigte Staaten A. Lawson
3 6 [10]
3 Vereinigte Staaten R. Galloway
 Vereinigte Staaten A. Lawson
7 6 3 Vereinigte Staaten R. Galloway
 Vereinigte Staaten A. Lawson
6 3 [8]
Indien P. Raja
 Indien D. Sharan
6 7 Indien P. Raja
 Indien D. Sharan
3 6 [10]
Australien R. Hijikata
 Vereinigte Staaten N. Monroe
2 5 Indien P. Raja
 Indien D. Sharan
6 6
Libanon H. Habib
 Australien L. Tu
3 7 [7] 2 Indien R. Ramanathan
 Australien J.-P. Smith
4 4
2 Indien R. Ramanathan
 Australien J.-P. Smith
6 66 [10]