Zum Inhalt springen

Europäisches Verbundsystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2004 um 16:39 Uhr durch 217.224.50.233 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Europaweit eng vermaschtes Netz aus Hoch- und Höchstspannungs-Leitungen zur Stromverteilung.

Für die Koordinierung des Betriebes ist die "Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity" ([1] UCTE) zuständig; ebenso für die Erweiterung des Netzes.

Netz-Aktivitäten der UCTE (Stand August 2004):

  • Anbindung der Netzsysteme der ehemaligen UDSSR, Tunesien, Libyen und der Türkei an den europäischen Synchronverbund
  • Wiederanbindung der durch die Kriegsereignisse im ehemaligen Jugoslawien abgetrennten Netzsegmente