Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Anbieter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2022 um 13:55 Uhr durch Arabsalam (Diskussion | Beiträge) (+ ORCA van Loon Communications GmbH („Professionelle Kommunikation schafft Werte“) [Anm: v. a. monetäre für den Anbieter]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:UBZ/A

Wikipedia-Web-Agenturen auf dem Markt

Aufgelistet werden aktive Webagenturen, die mit der Bearbeitung von Wikipediaartikeln im Kundenauftrag werben oder dadurch bekannt geworden sind. Inaktive Agenturen können nach einer Wartezeit von drei Monaten entfernt werden. Verstöße sind klare Verletzungen der Offenlegungspflicht (Terms of Use) oder Benutzersperren i.Z.m. Paid Editing. Sofern eine gelistete Agentur nicht im Rahmen einer Offenlegung ihrer Benutzer/Edits/Kunden onwiki auffindbar ist, geht die Tabelle von einem Verstoß gegen die Terms of Use aus.

Wikipedianer, die wegen des Verdachts auf bezahltes Schreiben angesprochen werden, sind in einem eigenen Kategoriebaum gelistet.

Bezeichnung Webseite Angebotssprache Inhaber lt. Impressum Aufnahmedatum Ort der Offenlegung Zuzuordnender Benutzer Offene Arbeitskonten Mängel, Verstöße
Engel und Zimmermann https://engel-zimmermann.de/tipps-zum-umgang-mit-wikipedia-dos-and-donts-fuer-unternehmen/ deutsch Dr. Andreas Bachmeier (Sprecher), Sybille Geitel, Frank Schroedter 2022-03-16 fehlt Benutzer:Engel&Zimmermann unbekannt Entfernung von Kritik im Artikel Webasto, Erstellung von ExOne, große Überarbeitung von Hosokawa Alpine (60%). Zitat Website im Abschnitt Können Unternehmen ihren Eintrag gestalten?: „Unternehmen, die sich hier konstruktiv einbringen, können sich als glaubwürdige Autoren etablieren. Oder sie überlassen diesen Job den erfahrenen Experten von Engel & Zimmermann.”
dieheldenhelfer •• Marketing für Gastgeber https://www.die-heldenhelfer.com/ deutsch Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:

Katharina Grau und Andreas Pfeifer. [1]

2021-11-20 Unbekannt Benutzer:AhPeh (gesperrt) unbekannt Auf Nachfrage gab der Benutzer an, in Seminaren zur Wikipedia zu beraten, für "befreundete Künstler" aber kostenlos Artikel eingestellt zu haben.

Zitat aus der Website:

„Google liest Wikipedia sehr gut aus und wir haben für etliche Kunden schon entsprechende Wikipedia-Beiträge platzieren können.“

Die dafür nötige Offenlegung ist nicht auffindbar.

WikiManufaktur https://www.wikima.de/

(Ansicht aus dem Internet Archive vom 5. September 2021. Die Webseite des Anbieters wurde wenige Tage später abgeschaltet)

deutsch Werner J. Grütter, Berlin 2021-09-04 unbekannt / fehlt unbekannt unbekannt
  • "Wir sind diskret. Wir garantieren Ihnen absolute Vertraulichkeit" lt. Webseite
  • Offenlegung nicht auffindbar (oder keine Edits)
  • Zuletzt nach Checkuser-Anfrage in der Sache Sperre von 14 Konten
seosupport https://seosupport.de/wikipedia-marketing/ deutsch seosupport GmbH 2021-09-04 unbekannt / fehlt unbekannt unbekannt
  • Offenlegung nicht auffindbar (oder keine Edits)
Schendera https://www.schendera.de/wikipedia-firma-eintragen.html deutsch Harald Schendera, Erfurt 2021-09-04 unbekannt / fehlt Schendera unbekannt
  • Offenlegung nicht auffindbar
  • Benutzersperre „POV-Socke, bietet Unternehmensartikel gegen Bezahlung an“
kosinsky.eu kosinsky.eu deutsch Olaf Kosinsky, Mainz 2021-09-04 Olaf Kosinsky (gesperrt)
(alle gesperrt)
  • Lt. ZDF-Beitrag (ZDF-Magazin Royale) vom 3.9.2021 Paid Edits ohne Offenlegung und bezahltes Whitewashing
  • Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Olaf Kosinsky; Subteno
  • User und bekannte Arbeitssocken gesperrt seit 4.9.21
  • Auf eigener Webseite wird trotz globaler Sperre und ohne offen gelegtes Konto geworben "Ich schreibe für Sie neue Artikel oder überarbeite bestehende".
eliteseo.de http://www.eliteseo.de/Suchmaschinenoptimierung-Service/Backlink-von-Wikipedia-Artikel-erstellen-lassen.php deutsch David Röhlk, Hamburg [2] 2021-09-04 unbekannt / fehlt unbekannt unbekannt, siehe aber Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Thorinmarx und die SEO-Optimierer
  • Offenlegung nicht auffindbar
einfach machen Unternehmenskommunikation https://www.einfach-machen.net/leistungen/wikipedia/ deutsch Peter Wuttke, Hamburg 2021-09-04 Benutzer:Einfach machen Hamburg Atomiccocktail Benutzer:Einfach machen Hamburg Mehrfache Verstöße gegen WP:NPOV durch Überreferenzierung und bewusstes weglassen von negativen Punkten – Sichterrechte wurden administrativ entzogen
Weltraumagentur https://weltraumagentur.de/ deutsch Weltraum PR- & Kommunikationsagentur GmbH, Augsburg 2021-09-04 Benutzer:Weltraumagentur (teilweise) Benutzer:Weltraumagentur (gesperrt) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&type=revision&diff=180049226&oldid=180048490&diffmode=source

Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Verdachtsfälle/Simon Wohlleb (Weltraumagentur)

sucomo https://www.sucomo.de/ deutsch Sucomo KG, Markus Franz 2021-09-04 unbekannt / fehlt Benutzer:Sucomo Benutzer:Irmgard (Sucomo)
  • Offenlegung nicht auffindbar. Bei Betrieb verifizierter Kundenkonten wird die Zugehörigkeit des Bearbeiters nicht genannt.
WikiMeisterei https://www.wikimeisterei.info deutsch, englisch, schwedisch und russisch WikiMeisterei, Dresden. Tobias Loitsch. [3] 2021-09-05 unbekannt / fehlt unbekannt unbekannt
  • Offenlegung nicht auffindbar (oder keine Edits)
Philipp Gräfe https://www.philippgraefe.com/ deutsch Philipp Gräfe 2021-09-05 unbekannt / fehlt wahrscheinlich
Benutzer:Boaboabin
unbekannt wohl PR-Arbeit in den Artikeln Christina Schwarzer und Andreas Steier, siehe hier
seit 05.09.2021 für den ANR gesperrt
Amon Duin https://www.amon-duin.com/de/angebote deutsch Amon Duin UG (hb), Gabriel D. Kirchner (Geschäftsführer) 2021-09-05 unbekannt / fehlt Benutzer:Amon Duin unbekannt wohl PR-Arbeit in diversen Artikeln, siehe hier
seit 24. Jul. 2021 dauerhaft gesperrt
Aufgesang https://www.aufgesang.de/pr/leistungen/online-pr/wikipedia-pr/ deutsch Aufgesang GmbH, Hannover 2021-09-06 fehlt Benutzer:Aufgesang, Benutzer:Aufgesang Public Relations unbekannt (Edits erfolgen über verifizierte Konten der Kunden)
  • Unvollständige Offenlegung, da unter verifiziertem Kundenkonto Artikel erstellt, „überwacht“ und sich um die "richtigen Reaktionen" gekümmert wird. Ein Überblick über das Wirken der Agentur ist nicht möglich, da die Zugehörigkeit nicht genannt wird.
  • Wikipedia-Angebot der Agentur
Women Writing Wiki https://www.women-writing-wiki.org/ deutsch Sonja Hintermeier und Karin Kraus GbR, Frankfurt. [4] 2021-09-05 unbekannt / fehlt unbekannt unbekannt
  • „Mit unserer Redaktion, unseren Partner:innen und Autor:innen analysieren wir den Bedarf an Inhalten mit lexikalischer Relevanz, schreiben Artikel, vernetzen die Inhalte und arbeiten an der Verbesserung weiblicher Algorithmen. Durch weitere Verlinkungen und Vernetzungen sichern wir die Qualität und erhöhen den Verbreitungsgrad.“
DREImalE https://arzt-homepage-agentur.de/ deutsch Irina Kohlhaas und Carmen Pineiro 2021-09-11 unbekannt / fehlt unbekannt unbekannt
DieProfiloptimierer https://www.die-profiloptimierer.de/holger-ahrens/ deutsch Holger Ahrens 2021-11-27 BNR Lene Mewes/Benutzer:DieProfiloptimierer, Benutzer:Einfach machen Hamburg unbekannt
  • Werbliche Artikel, grobe Verstöße gegen KPA (2 VM)
„Ein Eintrag in der Wikipedia ergänzt die Präsenz in den klassischen Business-Portalen wie XING, LinkedIn und Co. enorm“ ... „Auch die Pflege sowie Erweiterung eines Wikipedia-Eintrag muss mit viel Fingerspitzengefühl geschehen, um den Artikel nicht zu verlieren und langfristig von den Vorteilen zu profitieren:“ ... „erstellen wir von Grund auf einen einfachen oder umfangreichen Wikipedia-Eintrag für Sie als Person, Produkte oder Ihr Unternehmen.“
Fischer Appelt https://www.fischerappelt.de/ deutsch für die Agentur: Benutzer:Einfach machen Hamburg unbekannt
Die Jungs Kommunikation https://diejungs.at deutsch die jungs kommunikation – Martin Lengauer e. U. 2022-02-18 Benutzerseite, Bearbeitungszusammenfassung Benutzer:Diejungskommunikation Relevanz, Werbung, Belege

VM 2017

Flowcube³ https://www.flowcube.ch/de/ deutsch, englisch, französisch Flowcube Communications AG
Inhaber und CEO: Alfredo Schilirò
2022-02-18 Benutzer:Lukas Keller teilweise Benutzer:Lukas Keller möglicherweise Benutzer:Fertigungstiefe und weitere Relevanz, Werbung, Belege

LD 12. Februar 2022

Hoschke & Consorten https://www.hoschke.de/ deutsch Hoschke & Consorten Public Relations GmbH 2022-02-19 Benutzerseite Benutzer:Ginnos Tsiem Offenlegung unvollständig (Stand: 19.02.22)
In A Nutshell https://www.nutshell.de deutsch IAN In A Nutshell GmbH 2022-03-11 Benutzerseite Benutzer:Timmrotter Offenlegung unvollständig (Stand: 11.03.22)
190a https://190a.de/ deutsch Geschäftsführung: Oliver Meske, Hendrik Myland

Amtsgericht Köln – HRB 81248

2022-05-30 Benutzerseite Benutzer:Agentur 190a und weitere Accounts Benutzer:Aachener Schaafe, Benutzer:Postdienst aufgefallen mit dem Versuch Thomas Kundt enzyklopädisch zu etablieren
Bettertrust GmbH https://www.bettertrust.com/ deutsch Geschäftsführung: Benutzer:Einfach machen Hamburg Artikel WebID Solutions
Lücken Design https://www.luecken-design.de/ deutsch Geschäftsführung: Norbert Lücken Benutzer:Luecken Artikel Bernd Mannhardt
ORCA van Loon Communications GmbH https://orcavanloon.de/ deutsch Dietrich Schulze van Loon, Hendrik Schulze van Loon 2022-05-12 Benutzerseite Benutzer:Orca van Loon Communications unbekannt bezahltes Schreiben in den Artikeln Autodoc, BMW Bank, Stadtwerke Uelzen und Sasol wurde nicht offengelegt, sondern mit Konten des betreffenden Unternehmens „enzyklopädisch“ gearbeitet

|}

Angebote und Übersichten im Internet

Anbieter

  • Ategra. Bietet Analyse, Consulting und Beratung. Erstellt Ranking, aber verrät nicht woher die Zahlen kommen.
Um Passagen zu entfernen oder wiederherzustellen, braucht man keine Adminrechte.--Fiona (Diskussion) 09:24, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ist ja klar, aber die schreiben nicht von "entfernen" und "wiedereinfügen" (à la Edit-War), sondern von "löschen" und "wiederherstellen". Kleiner Unterschied, nehme ich an. --Schlesinger schreib! 09:39, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Für alles, was man innerhalb eines Artikels tut, ganz gleich wie man es nennt, sind Adminrechte eher hinderlich. Das können und machen ganz normale Autoren sogar IPs. 'Entfernen' wird auch in Diskussionen oft 'löschen' genannt. Ich finde es nicht gut gegeneinander Verdacht zu schüren. Das Problem sind nicht einzelne Schreiber, sondern Wikipedia selbst, die diesen Markt qua Nutzungsbedingungen ermöglicht hat.--Fiona (Diskussion) 09:57, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Ebenfalls aus Hamburg: ic-gruppe.com Zitat von der Webseite: "Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem Team beraten! Wir informieren Sie gerne, was für Ihre Marke getan werden muss."
Ihre Referenzen. Welche haben einen Wikipedia-Artikel?--Fiona (Diskussion) 10:24, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
  • In Montabaur beheimatet ist die Internetseite leitstand. Hier heißt es: "Wikipedia für Unternehmen ist kein leichtes Unterfangen. Versuchen Sie es trotzdem immer weiter. Dazu ruft selbst die Online-Enzyklopädie auf. Es gilt die Einstellung: „Nicht aufgeben“. Falls Sie Unterstützung bei Wikipedia-Auftritt ihres Unternehmens benötigen, stehen wir Ihnen zur Seite. Kontaktieren sie uns."
  • In Wuppertal ist die Agentur pixelproduction ansässig. Auch sie berät und hilft beispielsweise bei Wikipedialöschstress: "Wir prüfen Ihren individuellen Fall und schätzen ab, wie groß die Erfolgsaussichten für Ihren Eintrag sind. Zudem helfen wir Ihnen dabei, eine Argumentation zu entwickeln, mit der wir die gültigen Relevanzkriterien erfüllen. Zuletzt arbeiten bei uns Grafiker und Redakteure Hand in Hand, um Ihren Beitrag in einer Form zu erstellen, die den hohen wissenschaftlichen Anspruch von Wikipedia erfüllt."
„Eine starke Online-Präsenz ist für Unternehmen wichtig, um Kunde zu generieren. Was wäre also besser als ein eigener Wikipedia-Eintrag? Dieser steht sinnbildlich für den Erfolg und das Expertentum Ihres Unternehmens. Verlinkungen der von Google mit hoher Autorität bewerteten Enzyklopädie stäken zudem das eigene SEO.“--Fiona (Diskussion) 13:17, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Aktueller Kunde Green Tech Valley, dazu neben dem verifizierten Firmenkonto noch direkt eine frische Socke, siehe Löschprüfung. --Itti 14:55, 16. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
  • Herr Georg Lamerz aus Düsseldorf, freiberuflicher Unternehmensberater, ist behilflich beim Erstellen eines Unternehmensartikels in der Wikipedia. Er hat erkannt, "dass Unternehmen gerne faktische Informationen in ihren Artikel einfügen, falsche Informationen löschen oder dazu beitragen [würden], dass Wartungshinweise wieder verschwinden", und dafür bietet er maßgeschneiderte Workshops an inclusive Erstellung eines Accounts und ersten Änderungen: [6]
  • Unter dem Motto "klein anfangen lohnt sich" rät die Internetseite fairrank aus Köln, "anstatt gleich mit einem ausführlichen Lobgesang über die eigenen Produkte und Services loszulegen, kann es auch sinnvoll sein, das eigene Unternehmen in andere Beiträge unterzubringen." Dann kommt der Autor zu den Stubs und schreibt: "Diese Kleinst-Artikel haben manchmal eine größere Chance, nicht gelöscht zu werden, als ausgefeilte Texte. Denn sie werden von der Community nicht so sehr als PR wahrgenommen. Ein Stub ist für die Wikipedianer viel eher eine kleine Herausforderung. Gemeinschaftlich wird dann recherchiert und ergänzt, bis ein vollständiger Artikel daraus entstanden ist. Und so sollte es auch eigentlich sein."
  • Ein Experte für SEO und Online-Marketing, der sich "Johnny" nennt gibt auf der Internetseite online-durchstarter aus Münster Tipps für kleine Unternehmen die einen WP-Artikel brauchen: "Ausschlaggebend ist es, dass die angeführten [Relevanz-]Kriterien nicht alle erfüllt sein müssen, sondern dass schon eines ausreichen kann. Gerade für kleinere Startups, zum Beispiel im Online-Bereich, bringt der letzte Punkt oft die Rettung." Und gibt drei Geheimtipps, bevor man loslegt:
    • Erst eine Reputation als Wikipedia-Autor erarbeiten oder diese hinzuziehen
    • Erst Belege recherchieren bzw. dafür sorgen, dass qualifizierte Belege entstehen (Hervorhebung von mir, da sollen also passende Belege erzeugt werden. --Schlesinger schreib!)
    • Zuerst Informationen und Hinweise in anderen Wikipedia-Artikeln integrieren (gemeint ist das Setzen von Links des Unternehmens in anderen Artikeln, was schon allein ein höheres SE-Ranking ergibt)
  • brankoandric ist auch in der Branche tätig und betrieb die beiden verifizierten und nun gesperrten WP-Accounts Benutzer:Mag.art.BrankoAndric und Benutzer:WiedenKunst, die lange Zeit teilweise stark werbelastige Artikel erfolgreich in der WP platzieren konnten (mittlerweile gelöscht).
  • Benutzer:AnnaDobbe (Verlage aus dem Druck- und Verlagshaus Mainz GmbH) - nicht deklariert --Fiona (Diskussion) 20:58, 26. Nov. 2021 (CET) mittlerweile gelöscht, bzw. ein Lemma mit Redirect auf den Hauptartikel.[Beantworten]
  • Benutzer:E-dvertising, seit Oktober 2007 dabei, arbeitet(e) für die Agentur gleichen Namens: [7], mittlerweile gesperrt mit der Begründung: "Verstoß gegen die TOU, nichtdeklariertes bezahltes Schreiben", wirbt für seine Dienste mit den Sätzen: "Wikipedia - die freie Enzyklopädie transparent nutzen. Ein Eintrag in einer Enzyklopädie war schon immer ein Beleg für Relevanz. Auch die Wikipedia ist seit langem sowohl für Benutzer eine erste - manchmal die einzige ;-) - Quelle um relevante Daten zu suchen und zu finden. Das Gleiche gilt auch für die Reputation innerhalb des Netzes (e.g. auch für Suchmaschinen)." [8]
  • Das "Mittelstand 4.0 Kompentenzzentrum Kommunikation" scheint zunächst kein Anbieter zu sein, sondern schreibt auf seiner Internetseite: "Einen eigenen Eintrag zu erstellen ist aber gar nicht so einfach. Selbst Wikipedianer blicken nur schwer durch. Darauf kommt es an." [9] Dann folgen recht zutreffend die Relevanzkriterien für Unternehmen, wird beschrieben, mit wem man in der Community diskutieren muss, wie man sich bei Gegenwind verhalten soll und so weiter. Fazit dieses Kompentenzzentrums: "Wenn Sie schon im Vorfeld davon ausgehen, dass Änderungen kritisch beurteilt werden könnten, suchen sie vorab das Gespräch auf der Artikeldiskussionsseite. Dies zeugt von Gesprächsbereitschaft und schafft Vertrauen. Emotionale Auseinandersetzungen können so leichter vermieden werden." Hört sich gut an.
  • Die Inernetseite brutkasten.com gibt ebenfalls Tipps, wie Unternehmensartikel in der Wikipedia erstellt werden sollen, denn "ein Wikipedia-Eintrag kann das Image und die Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens stärken", dann folgt dies: "Wichtig dabei ist, die Regeln der Plattform zu beachten, denn Manipulationen flliegen schnell auf!" und natürlich das: "Interessanter und relevanter Inhalt ist die beste PR-Arbeit für ein Unternehmen – und Wikipedia kann dazu sehr viel beitragen." Unternehmensartikel sollen also interessant sein.
  • Die Internetseite "wirtschaftswissen.de" ist auch der Ansicht, dass Wikipedia für Unternehmen wichtig sei. Zitat: "Ein Eintrag bei Wikipedia inklusive Backlink auf die Unternehmensseite bewertet Google sehr positiv. Zudem erhöht der Eintrag das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Mit unseren Tipps gelingt es Ihnen, die Wächter von Wikipedia auch von Ihrer Unternehmensdarstellung zu überzeugen." Die Überzeugungsarbeit ist hier näher ausgeführt: [10]
Im Abschnitt So kommen Sie ohne Unternehmenseintrag in Wikipedia werden Tipps gegeben und zwei Beispiele genannt. Ich bin dem nachgegangen: Das Werbespammen kam nicht zum Zuge oder wurde wieder gelöscht. So einfach ist denn doch nicht.--Fiona (Diskussion) 15:11, 9. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Das Internetseite des Online-Magazins "t3n digital pioneers" hat passend zur Saison einen Adventskalender. Muss ja auch. Und hat Tipps parat: "Wikipedia-PR: So klappt’s mit dem Artikel". Und wir erfahren auch etwas über die "Volkswagen Group", denn "während sich Volkswagen auf Twitter kommunikativ und detailverliebt gibt, vernachlässigt der Wolfsburger Konzern seinen Wikipedia-Artikel bisher sträflich. Andere Unternehmen sind da schon weiter: Die Pflege des eigenen Wikipedia-Artikels steht in vielen PR-Abteilungen mittlerweile auf der Agenda." Und falls es mit einem WP-Artikel nicht klappen sollte, empfiehlt sich ein Ausweichen auf andere Wikipedias: "Klappt es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht, ist möglicherweise trotzdem ein Eintrag in einer anderen Sprache möglich. Die Hürden liegen insbesondere in der englischsprachigen Ausgabe viel niedriger als in der deutschsprachigen Wikipedia. Dort gibt es z. B. die 100/1000-Regel nicht, sodass auch kleinere Unternehmen und Startups eine Chance haben." Die beiden Wikipediaartikel über t3n und das t3n Magazin hat der verifizierte Account Benutzer:Paul D. L. (t3n) verfasst. @Paul: Hast du dein bezahltes Schreiben auch offengelegt? Ich sehe da nichts. Mit freundlichen Grüßen, --Schlesinger schreib! 16:32, 9. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Glaubt man Herrn Nils Schwarz von "aweos.de", steigern Artikel in der Wikipedia die Reichweite. Und in sechs Schritten hat man einen eigenen Unternehmensartikel. Die Schritte sind die üblichen: Relevanz, Technisches usw. Ein schöner Tipp ist jedoch dieser, denn man soll den: "Artikel im Blick behalten und sensibel mit negativen Informationen umgehen". Nachzulesen hier: onlinemarketing.de.
  • Die Leute von goldenwebage.de scheinen auch Wikipediaartikel zu verkaufen. Der Tipp kam von hier: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Was_kostet_ein_Wikipedia-Artikel?
  • Für die Agentur fischerAppelt scheint zumindest eine Wikipediaautor zu arbeiten.
    • Scheint nicht nur, sondern hat: Artikel QVC.

Es gibt offenbar auch einen Aussteiger

Auf der Internetseite vice.com berichtet ein natürlich anonym bleibender Autor über seine früheren "Manipulationen" in der Wikipedia. Er schreibt einleitend: "Für viele Unternehmen ist der Wikipedia-Artikel eine Visitenkarte. Für bis zu 4.000 Euro helfen Agenturen dabei, den Artikel sauber zu halten. Wer interessiert sich schon für Ethik?" Er selbst habe mit seiner Agentur "professionell Wikipedia-Manipulation in Österreich" begangen und möchte die nun "offenlegen". Ich halte den Bericht für authentisch und empfehle die Lektüre. --Schlesinger schreib! 13:52, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Stellenangebote

Überblick

Einzelne Angebote

  1. https://www.die-heldenhelfer.com/impressum Impressum. Abgerufen am 01.02.2022
  2. Imressum: http://www.eliteseo.de/Impressum.php Impressum. Abgerufen am 01.02.2022
  3. https://www.wikimeisterei.info/impressum/ Impressum. Abgerufen am 01.02.2022
  4. https://www.women-writing-wiki.org/impressum/ Impressum. Abgerufen am 01.02.2022