Diskussion:Tschechei
Die Begründung, Hitler habe den Begriff „Tschechei“ verwendet, erscheint mir selten dämlich. Der Grund wird darin liegen, dass Hitler, wie die Nazis im allgemeinen, (leider) deutsch gesprochen hat. Dass dies kein Grund sein kann, heute auf den Gebrauch der deutschen Sprache zu verzichten, liegt auf der Hand. Warum es bei „Tschechei“ als einem einzelnen deutschen Wort anders liegen soll, verschließt sich mir.--Adlonnimov 22:05, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ich kann Ihre Meinung zwar nachvollziehen aber nicht teilen. Es ist nun mal so, dass die einzige offizielle Kurzbezeichnung Tschechien ist. Ob der Grund "Adolf Hitler" vorgeschoben sei, ist unerheblich. Fakt bleibt, dass seitens der offiziellen Stellen (mitiniziert durch die Tschechische Republik) das Wort Tschechei als "politisch unkorekt" gilt. Privat umgangsprachlich können Sie ja schließlich sagen was Sie wollen. Es geht aber in diesem Artikel nicht um Ihre Empfindungen, sondern um die obkektiven Fakten, egal ob man sie teilt oder nicht oder ob sie richtig oder falsch seien. Habe den Artikel daher wiederhergestellt.--RHD 23:27, 8. Okt 2006 (CEST)
- Lieber RHD, zu Ihren Kritikpunkten, hinter denen zutreffende Fakten stehen, habe ich doch gar keinen Anlass gegeben. Ich habe nie in Abrede gestellt, dass "Tschechien" der offizielle Begriff ist (habe schließlich auch auf diesen verlinkt), sondern ich habe geschrieben, dass "Tschechei" ein alternativer, umgangssprachlicher Begriff ist. Meine robuste Ausdrucksweise auf der Diskussionsseite sollte doch kein Anlass sein, meine zurückhaltende Formulierung auf der Artikelseite zu revertieren. Habe mir daher erlaubt, meine Version wiederherzustellen. Gruß, Adlonnimov 23:44, 8. Okt 2006 (CEST)
- @Adlonnimov: verwendest Du für den Begriff Holocaust lieber "Endlösung der Judenfrage"? Kling so schön deutsch. --Anton-Josef 10:23, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Versuch' lieber, Deine ausgesprochen kurz gedachte Sichtweise durch Argumente zu begründen, statt durch provokante rhetorische Fragen.--Adlonnimov 11:52, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Niemand hat hier geschrieben, dass die Nazis ein Urheberrecht an diesem Begriff haben, sondern das der Begriff durch die Verwendung in deren Sprachgebrauch negativ belastet ist! Soviel zu kurz gedachter Sichtweise. Und zur Provokation, das was Du hier begründen und durchdrücken willst, ist einfach nur lächerlich. Bitte beende nun den Zirkus!--Anton-Josef 12:56, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich weiß gar nicht, was du hast, ich habe in meiner Version schließlich geschrieben, dass der Begriff als politisch belastet angesehen wird. Ich habe hier eher den Eindruck, dass du aus persönlicher Gekränktheit jeden Vorschlag zu einer neutraleren Formulierung als "Vandalismus" und als "lächerlich" abtust. Das hat mit sachlicher Argumentation nichts zu tun und ist dem Anliegen einer Enzyklopädie sicher nicht dienlich. Gruß, Adlonnimov 13:28, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Perönliche Gekränktheit? Ich glaube Dein Eindruck täuscht Dich gewaltig. Aus diesem Alter bin ich lange raus. --Anton-Josef 13:35, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Deine Uneinsichtigkeit nervt. Jetzt lass die Version bitte so, bis dir was Besseres einfällt.Gruß, Adlonnimov 14:43, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Und bevor Du hier weiter mit Deiner Überheblichkeit nervst, schau mal hier[1].--Anton-Josef 15:04, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Deine Uneinsichtigkeit nervt. Jetzt lass die Version bitte so, bis dir was Besseres einfällt.Gruß, Adlonnimov 14:43, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Perönliche Gekränktheit? Ich glaube Dein Eindruck täuscht Dich gewaltig. Aus diesem Alter bin ich lange raus. --Anton-Josef 13:35, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich weiß gar nicht, was du hast, ich habe in meiner Version schließlich geschrieben, dass der Begriff als politisch belastet angesehen wird. Ich habe hier eher den Eindruck, dass du aus persönlicher Gekränktheit jeden Vorschlag zu einer neutraleren Formulierung als "Vandalismus" und als "lächerlich" abtust. Das hat mit sachlicher Argumentation nichts zu tun und ist dem Anliegen einer Enzyklopädie sicher nicht dienlich. Gruß, Adlonnimov 13:28, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Niemand hat hier geschrieben, dass die Nazis ein Urheberrecht an diesem Begriff haben, sondern das der Begriff durch die Verwendung in deren Sprachgebrauch negativ belastet ist! Soviel zu kurz gedachter Sichtweise. Und zur Provokation, das was Du hier begründen und durchdrücken willst, ist einfach nur lächerlich. Bitte beende nun den Zirkus!--Anton-Josef 12:56, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Versuch' lieber, Deine ausgesprochen kurz gedachte Sichtweise durch Argumente zu begründen, statt durch provokante rhetorische Fragen.--Adlonnimov 11:52, 9. Okt. 2006 (CEST)
So passt's, finde ich. :-)--Adlonnimov 22:11, 9. Okt. 2006 (CEST)
Ich bin mir nicht ganz sicher betr. der Schreibweise "Rest-Tschechei", mit der Version ohne Bindestrich kann ich mich irgendwie nicht anfreunden.--RHD 23:06, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Habe mal bei Google gesucht - die Schreibweise mit Bindestrich ist offenbar die häufigere (11500 Treffer zu 7790; makaber dabei: Selbst bei der Suche nach "Rest-Tschechei" bekommt man rechts Ferienwohnungen u. ähnl. in Tschechien angezeigt! :-) Gruß, Adlonnimov 23:25, 9. Okt. 2006 (CEST)
Redirect
Ich finde es ein wenig merkwürdig, dass unter dem Titel "Mehr zu Tschechei/Tschechien" auf Tschechien verwiesen wird. Sollte man aus diesem Lemma dann nicht einen redirect machen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:30, 10. Okt. 2006 (CEST)
- So ist es schon einmal gewesen [2] Allerdings zeigt die Diskussion, dass ein eigenes Lemma durchaus seine Berechtigung hat. --Anton-Josef 11:35, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Inwiefern? Kann man das nicht in dem schon existierenden Abschnitt einbauen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:05, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Es geht insbesobere darum, dass die Tschechei-Suchenden gleich den Unterschied Tschechei/Tschechien erfahren! Wenn das Stichwort Tschechei einfach nur auf Tschechien umschaltet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass nicht der gesamte Artikel gelesen. Was zur Folge haben könnte, dass man den Unterschied zwischen dem gesuchten und dem weitergeleiteten Stichwort nicht wahrnimmt.--RHD 17:37, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Dafür gibts das Inhaltsverzeichnis mit dem betreffenden Abschnitt, oder? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:55, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Jein, bedingt durch das jeweilige Surfverhalten (Schnelligkeit, Oberflächlichkeit etc.).--RHD 18:51, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Dann muss aber dieser Artikel die primäre Quelle zu "Tschechei" werden. Im Tschechien-Artikel muss eine Verlinkung auf diesen Artikel existieren und dort "mehr dazu im Artikel Tschechei" stehen und nicht umgekehrt ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:29, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Jein, bedingt durch das jeweilige Surfverhalten (Schnelligkeit, Oberflächlichkeit etc.).--RHD 18:51, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Dafür gibts das Inhaltsverzeichnis mit dem betreffenden Abschnitt, oder? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:55, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Es geht insbesobere darum, dass die Tschechei-Suchenden gleich den Unterschied Tschechei/Tschechien erfahren! Wenn das Stichwort Tschechei einfach nur auf Tschechien umschaltet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass nicht der gesamte Artikel gelesen. Was zur Folge haben könnte, dass man den Unterschied zwischen dem gesuchten und dem weitergeleiteten Stichwort nicht wahrnimmt.--RHD 17:37, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Inwiefern? Kann man das nicht in dem schon existierenden Abschnitt einbauen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:05, 10. Okt. 2006 (CEST)
- So ist es schon einmal gewesen [2] Allerdings zeigt die Diskussion, dass ein eigenes Lemma durchaus seine Berechtigung hat. --Anton-Josef 11:35, 10. Okt. 2006 (CEST)