Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 08:31 Uhr durch Johnny Yen (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:84.141.75.71). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VS-Intro


7. Oktober 2006

Hansele sperren oder meine Benutzerseite gegen fremde Nutzermanipulationen schützen. Er pfuscht immer auf meiner Benutzerseite herum.--Enlightenment 21:03, 7. Okt 2006 (CEST)

Die Seite Benutzer:Enlightenment gesperrt. --Gardini · Spread the world 21:10, 7. Okt 2006 (CEST)
Ach ja, nur, weil ich's gerade seh: Bitte gestatte mir, den Link von „Geisteskranke“ auf Idiot abzuändern, das ist nicht hinnehmbar. --Gardini · Spread the world 21:11, 7. Okt 2006 (CEST)
das ist ok, danke--Enlightenment 21:15, 7. Okt 2006 (CEST)
Mein persönliches Empfinden ist so, dass ich diese direkte Nennung eines anderen Benutzers mit einer Identitätsfrage auf der eigenen Seite sogar etwas schlimmer finde als das fremde Ändern eine Benutzerseite. Sie ist nur als Provokation lesbar und widerspricht insofern vehement dem üblichen Verhalten hier.--PaCo 21:21, 7. Okt 2006 (CEST)
Und genau aus diesem Grund möchte ich einen Admin bitten, die Benutzerseite auf eine Version OHNE die betreffende Nennung meines Benutzernamens zu sperren. Danke! --Hansele (Diskussion) 23:00, 7. Okt 2006 (CEST)
Auf welcher Version eine Benutzerseite gesperrt bleiben soll, musst Du schon dem Benutzer überlassen.Du glaubst Du kannst die ganze Wikipedia tyrAnnisieren: DIE GANZE BIS AUF DIE BENUTZERSEITEN DER ANDEREN.--Enlightenment 23:55, 7. Okt 2006 (CEST)
Es gibt im BGB ein einklagbares Recht auf den eigenen Namen. Inwieweit das hier zutrifft müssten im Zweifel Anwälte klären. Du heißt nicht Hansele, also könnten Dir hohe Kosten entstehen. - Lass es doch einfach. Wenn Du mit Hansele nichts zu tun haben willst, solltest Du auch nicht andeuten, dass Du Hansele sein könntest. Lass es einfach. --PaCo 00:08, 8. Okt 2006 (CEST)Nachtrag: Eine Abmahnung in solchen Fällen ist kostet immer mindestens 1.200.- unwiederbringliche Euro.--PaCo 00:18, 8. Okt 2006 (CEST)
Auch Benutzerseiten sind kein Freiraum für Provokationen und Wikiquette-Verstöße. --Hansele (Diskussion) 00:03, 8. Okt 2006 (CEST)
Heißt das, daß es auch ein einklagbares Recht auf sein WP-Pseudnonym gibt? -- W.R. Zum Gschwätz 00:35, 8. Okt 2006 (CEST)
Ja, das kann unter Umständen für Nicknamen gelten. In diesem Fall ist es ja eindeutig so, das Enl. den fremden Nick-Namen benutzt. Das ist derselbe Paragraph im BGB mit dem die Anwälte sich wegen der Domain-Namen streiten. Wer auch immer Recht bekommt, die Anwälte freuen sich und die Abmahnung behalten sie in jedem Fall, auch wenn es nicht zum Prozess kommt.--PaCo 00:44, 8. Okt 2006 (CEST)
Gemeinhin werden Benutzer, die mit rechtlichen Schritten gegen andere Benutzer drohen, gesperrt. Soll das hier jetzt eine Umgehung sein, weil Du anstelle von Hansele drohst? -- W.R. 00:49, 8. Okt 2006 (CEST)
WR, en:WP:NLT gilt hier aus berechtigten Gruenden nicht. Andere Frage: Was wuerde eine, sicher moegliche, WP:BS von Hansele bringen? Nichts? Fossa?! ± 00:56, 8. Okt 2006 (CEST)
Es soll keine Drohung sein, es ist kein en:WP:NLT. Ich will keine rechtlichen Schritte einleiten. Es ist ein Hinweis, eine Warnung vor Anwälten, die das Web durchforsten. Eigentlich verbietet es sich doch von selbst, dass man sich für einen anderen ausgibt oder andere mit ihrem eigenen Nick provoziert. WP muss sich Schritte überlegen, wenn die Gefahr eines solchen Rechtsstreits droht. Vielleicht ist es wirklich das Beste, ein unbeteiligter Admin löscht den Namen und gut ist. Ich bin ja nun irgendwie schon beteiligt.--PaCo 01:00, 8. Okt 2006 (CEST)
Ach Paul, ich weiß wirklich nicht. Der Spruch auf der Benutzerseite ist ja nun ziemlich eindeutig ironisch gemeint, wie auch durch den Vermerk auf die Sockenpuppe klar werden sollte. Genausogut könnte ich nach Manni Riebes diversen Anwürfen auf meine Seite schreiben: "Ich bin entweder Benutzer:Felix Stember oder Benutzer:Nodutschke oder meine eigene Sockenpuppe." Hätte man auch alles ruhiger haben können, aber es mussten sich ja wieder unsere beiden Hooligans vom Dienst einschalten. --Scooter Sprich! 01:04, 8. Okt 2006 (CEST)
Mit Verlaub, das is a bisserl absurd; WR und ich sind uns nichtmal so richtig gruen (tippe ich jetzt mal, wir sind beide liberal, aber WR vermutlich neoliberal (ist erstmal mein Eindruck, WR will seine politische Affilation nicht preisgeben), ich linksliberal), das einzige was uns vereint ist "NPOV" oder Kritischer Rationalismus. Wir sind auch keine Hooligans, sondern einfach dem Wesen einer Enzyklopaedie verpflicht, trotz aller ideologischen Differenzen. Mit WR kann ich jederzeit trotz aller politischen Differenzen diskutieren, mit den meisten anderen "Wikipedianern" kann ich das nicht. Fossa?! ± 01:20, 8. Okt 2006 (CEST)
Ich bin neoliberal im ursprünglichen Sinne, nicht im Sinne des heutigen Kampfbegriffes neoliberal. Neoliberal (oder ordoliberal) beschreibt jedoch nicht die Gesamtheit meiner politischen Positionen (nicht einmal wirtschaftspolitisch). Ansonsten Zustimmung! -- W.R. Zum Gschwätz 01:27, 8. Okt 2006 (CEST)
auch nach solchen "Hinweisen" wurde schon gesperrt. So eindeutig läßt sich "Drohung" und "Hinweis" auch nicht unterscheiden. Oder ist man künftig vor Sperrung sicher, wenn man seine Drohung als Hinweis verpackt? -- W.R. Zum Gschwätz 01:10, 8. Okt 2006 (CEST)
Fossa, die Richtlinie wird hier aber praktiziert. Es gab deshalb jedenfalls schon Benutzersperrungen. Hansele betrifft es aber nicht. Er hat ja nicht gedroht. -- W.R. Zum Gschwätz 01:08, 8. Okt 2006 (CEST)

Ich möchte noch einmal dringend darum bitten, die Provokationen mit persönlicher Namensnennung auf der Benutzerseite von Enlightenment zu entfernen und nicht noch durch Seitensperrung zu manifestieren. --Hansele (Diskussion) 18:31, 8. Okt 2006 (CEST)

Auch ich unterstütze dringendst die Sperrung von Benutzer Hansele. Sein Name ist hier auf Wikipedia "Programm". All meine Erfahrungen mit ihm zeigen mir, dass er unbefristet gesperrt gehört. Sein unetwegtes Stalken bei mir, was selbst Benutzer Mathetes bemängelt, den ich ansonsten nicht unbedingt als "Verbündeten" ansehe, zeigt sehr deutlich, was Hansele hier seit Monaten betreibt. Provokation von Benutzern und "ewiges" Hinterherhaken bei bestimmten Benutzern. Da ich damit zwar "locker" umgehen kann und Hansele da bei mir nix erreichen kann, hat er zwar bei mir nix ausrichten können. Gleichwohl mag dies bei anderen Benutzern anders ausschauen. Daher würde ich dringendst empfehlen, Hansele unbegrenzt zu sperren; insbesondere da seine Übersetzungsdienste und eigenen Beiträge mehr als mager ausfallen und er in erster Linie nur in Diskussionen und Streitigkeiten verwickelt ist.GLGerman 01:14, 9. Okt 2006 (CEST)

Laßt doch den Blödsinn. Die Forderung nach unbefristeter Sperrung Hanseles ist Unsinn. Wer das will, soll einen Benutzersperrantrag stellen. Diese Seite ist dafür der falsch Ort. Hansele sollte aber auch darauf verzichten, Benutzerseiten anderer zu bearbeiten. Die Nennung seines Namens ist eindeutig Ironie. Hansele sollte das ertragen können. Er sollte aber auch seiner Neigung widerstreben, die Beiträge ihm mißliebiger oder verdächtiger Benutzer allesamt nachzukontrollieren. Er ist immerhin lernfähig, wie er das in meinem Fall bewiesen hat. ;-) -- W.R. Zum Gschwätz 01:39, 9. Okt. 2006 (CEST)

Amen. Marcus Cyron Bücherbörse 02:08, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Leider gehen die Provokationen von Benutzer:Enlightenment weiter und er schreckt dafür auch vor dem Artikelraum nicht zurück. Siehe hier. --Hansele (Diskussion) 08:38, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Scharf verwarnt. --Gardini · Spread the world 08:42, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Im übrigen bin ich der Meinung, dass auch Evangelikalismus nicht strafrechtlich verfolgt werden sollte. --Rtc 09:01, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]



10. Oktober

Hat auf Amische möglicherweise kostenpflichtige Links (wie kostenpflichtig die wirklich sind, weiss ich auch nicht) massenweise eingefügt. --Rübenblatt Allez Lyon! 00:27, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kostenpflichtig sind sie nicht. Trotzdem, bitte ausknipsen. --Rübenblatt Allez Lyon! 00:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Abgeklemmt. --Gardini · Spread the world 00:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

217.50.116.73 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Löscht völlig korrekte Beiträge eines inzwischen gesperrten Benutzers, nur weil sie von diesem stammen. -- W.R. Zum Gschwätz 00:39, 10. Okt. 2006 (CEST)

Das Löschen der Diskussion hat er ja nach Ansprache selbst wieder rückgängig gemacht, ansonsten waren viele der Reverts – unabhängig davon, ob es ihm darum ging – kleine formale Verbesserungen der Artikel. Unschlüssig bin ich mir nur hierbei. Ich spreche ihn mal an, da er inzwischen aufgehört hat, sehe ich aber keinen Grund, ihn zu sperren – das wäre nur unnötig eskalierend. --Gardini · Spread the world 00:47, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
BTW, jetzt seh ich's erst (es ist ja auch schon spät …): Der letzte Edit war zum Zeitpunkt deines Eintrags bereits über eine halbe Stunde her. --Gardini · Spread the world 00:51, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das hier war z.B. keine formale Verbesserung. Die Autorenliste müßte zwar nicht so lang sein, aber die Entfernung der Kursivschrift war formal eindeutig keine Verbesserung durch die IP. -- W.R. Zum Gschwätz 00:58, 10. Okt. 2006 (CEST)

Auch hier gehts nur um ein pauschales Riebe-Revert. Ein link zu Munske würde reichen, aber 217.50.116.73 macht auch die sinnvolle Korrektur der ISBN rückgängig. -- W.R. Zum Gschwätz 01:03, 10. Okt. 2006 (CEST)

Das folgende stand hier in etwa, ist aber leider verschwunden: Gegen den Vandalen 217.50.xxx mit wechselnden IPs: 217.50.116.73, 217.50.83.210, 217.50.121.230 usw. laufen drei verschiedene Sperranträge: [1] [2] [3], ohne daß ein Administrator eingreift. --Onkel Sam 16:44, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin nur durch Zufall über eine IP darauf gestoßen. Da wird schon seit einiger Zeit regelmäßig von unterschiedlichen IPs vandaliert. Bitte um Halbsperrung. Schönen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 03:10, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Benutzer vandalisiert seit paar Tagen in den Religionsangaben von Ländern, Z.B. Tschad, Osttimor, Liberia, usw.: auch heute nacht, da wird ganz Osttimor auf einmal islamisch.GLGerman 04:21, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel Egon Krenz

Editwar um die Kategorie "Krimineller". --Walter Falter 04:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Editwar geht weiter, jetzt betätigt sich der Benutzer:Rita2008 als Löscher. Empfehle Artikelsperrung. --Hardenacke 11:45, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Guardini (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) macht trotz Verwarnung weiter. (siehe VS von gestern). --Hardenacke 12:00, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Vorgehen von Hardenacke halte ich für grundsätzlich problematisch. Wer erst mit einer zweifelhaften, auch bei anderen Personen heftig dikutierten Kategorisierung einen Edit-War anheizt, der sollte dann nicht im Anschluss mit Anträgen auf Vandalensperrungen die anderen User (und von denen gab es etliche!), die entsprechend reagierten mit Sperranträgen überziehen. Wer Edit-Wars vermeiden will, hält sich selbst zurück. Provozieren und dann Sperranträge stellen: Schlechter Stil! Guardini

Es ist langsam genug. Die Kategorisierung stammt nicht von mir, ich halte aber Deine Löschungen mit den merkwürdigsten Begründungen, die mit dem Artikel nichts zu tun haben („Daschner“) für zumindestens unsachlich, um es mal freundlich zu sagen, deshalb habe ich (und nicht nur ich) sie auch revertiert. Fragwürdig finde ich es weiterhin, dass Du einen Benutzernamen gewählt hast, der leicht zu Verwechslungen mit Gardini führt, also das Thema „Verwechslungsaccount“ zumindestens berührt. So etwas hat Gardini nicht verdient. --Hardenacke 13:00, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich Hardenacke an. Die Löschung wurde merkwürdigst in der Zusammenfassung "begründet", eine Diskussion erfolgte überhaupt nicht. Shmuel haBalshan 13:03, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da halte ich hier mal dagegen und stelle mich hinter Benutzer:Guardini. Es ist tatsächlich kein guter Stil von Hardenacke hier oben Guardini als Vandalen hinzustellen und somit zu beleidigen. Zu einem Editwar gehören immer zwei Seiten. Außerdem hat Guardini eine hinreichende Erklärung gebracht. Ganz anders auf der anderen Seite wo die Kategorie erst vor wenigen Tagen wohl aus einer politisch motivierten Laune heraus nicht begründet eingebracht wurde. Und zum Benutzernamen von Guardini, eine Verwechslungsabsicht ist nicht erkennbar und der geht er anscheinend ja auch aus dem Wege mit seinen Signaturen.--GuterSoldat 13:17, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip habe ich wenig gegen die Kategorisierung, meine nur, dass man sie dann auch einheitlich anwenden sollte. Entweder man trägt rechtskräftige Verurteilungen ein oder nicht. Auf andere Personen, bei denen sich dasselbe Problem stellt, das Ergebnis aber genau das gegenteilige war, wird man doch hinweisen können. Was soll daran unsachlich sein. Zur Verwechslungsgefahr des Accounts hat sich Gardini geäußert, eine andere Gestaltung der Sign werde ich in erwägung ziehen. Über die Abstimmung mit ihm hinaus halte ich meinen Accountnamen hier nicht für rechtfertigungsbedürftig. Denkt mal in Ruhe darüber nach, was man noch alles zur Untermauerung einer Vandalensperrung anfügen könnte. Vielleicht habe ich ja auch irgendwo schon mal ein Komma falsch gesetzt: Na wenn das kein erneuter Anlass für einen Sperrantrag sein kann! Nur weiter so, ihr beiden. Dank an User "GuterSoldat" (auch wenn mir dessen Accountname wirklich nicht besonders gefällt) für die sachliche Unterstützung. Grüße Guardini 13:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Edit-War in Perpetuum Mobile plus Drohung

[4] Das geht m. E. zu weit. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 05:35, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Benutzer Pjacobi hat widerholt meinen Eintrag zum Perpetuum Mobile 2. Art gelöscht und lügt er wäre unsachliche Spinnerei. (Siehe Diskussion:Perpetuum_Mobile#Perpetuum_Mobile_zweiter_Art.) Doch mein Eintrag über den 2. Hauptsatz der Thermodynamik ist weder inhaltlich falsch, noch unsachlich, noch off-topic, sondern gehört klar zum Thema. Es ist absolut nichts "unwissenschaftlich" den Absolutheitsanspruch des 2. Hauptsatzes durch logische Überlegungen zu hinterfragen, was hier definitiv ins Thema des PM 2.Art gehört! Ich behaupte nicht irgendeine Lösung zum Bau desselben gefunden zu haben o.ä., sondern weise lediglich klar darauf hin dass für die Allgemeingültigkeit des 2. Hauptsatzes kein auch nur entfernt ähnlich schlüssiger experimenteller Beweis besteht wie es das ASPECT-Experiment für die Welleneigenschaft einzelner Photonen ist. (Ich bin Skeptiker jeglicher dogmatischer Weltbilder, und beim 2. Hauptsatz handelt es sich definitiv um ein Dogma. Denn wenn irgendetwas hier unwissenschaftlich ist, dann das starre Glauben an Dogmen und das Verbot diese zu hinterfragen!) Bitte entziehen Sie Pjacobi den Schreibzugriff auf Perpetuum Mobile. CYBERYOGI =CO=Windler 05:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Natürlich ist es richtig, skeptisch zu sein. Ruhe bewahren, die Thesen an Hand von Quellen belegen (Es gilt: Wikipedia:Theoriefindung) und zusammen mit den anderen Benutzern eine für alle akzeptable Formulierung finden. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 05:44, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal versucht, es auf der Diskussionsseite in Richtung Wissenschaftstheorie zu lenken. Nur wird das leider so oft missverstanden, dass gerade beim Artikel Perpetuum Mobile-Artikel dann ein {{WahnsinnigesGenieHinweis}} nötig wäre (Verkaufen Sie nicht allein wegen dieses Wikipediaartikels Haus und Hof um doch ein Perpetuum Mobile zu konstruieren und reich und berühmt zu werden). --Pjacobi 10:25, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Juliana da Costa José (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Sorry, aber so konsequent massive Kategorie-Änderungen (usw.) zu machen, praktisch ohne (korrekter) (bzw. häufig mit irreführender) Nutzung der Zusammenfassung kann doch nur als Rücksichtslosigkeit, Selbstherrlichkeit und/oder Vandalismus angesehen werden, oder? Siehe Aktion von heute Nacht. -- ParaDox 06:25, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Benutzersperre dient nicht der Bestrafung oder Umerziehung. Zudem scheinen mir die Änderungen sinnvoll. --Rtc 07:44, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Über den Sinn der Änderungen habe ich nichts gesagt, um die geht es hier nicht, und außerdem bezweifele ich, dass du sie dir alle angesehn hast. -- ParaDox 08:18, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem dient diese Seite nur der kurzfristigen Sperrung von Vandalen. Will sagen: Über zwei Stunden nach dem letzten Edit wird hier in der Regel niemand gesperrt, den man kennt und mit dem man eine Diskussion über sein/ihr Verhalten führen kann. Grüße --Scherben 08:24, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Na schön, dann hat sich das hier erledigt. Ist ja nicht so, dass ich gerne oder häufig einen Vandalensperrantrag gestellt habe. -- ParaDox 08:31, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hast Du sie schon darauf angesprochen? Nur der Hinweis auf die "Vandalensperrung", den ich auf ihrer Diskussionsseite gefunden habe, zeugt auch nicht unbedingt von einem kooperativem Miteinander und wirkt auf mich auch sehr nach "Selbstherrlichkeit" (auch wenn ich die Ignorierung der Zusammenfassung auch nicht gut finde). -- srb  07:54, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenigstens habe ich sie informiert, und das ist mehr als was anscheinend in solchen Fällen so üblich ist. Die Ignorierung der Zusammenfassung ist nun mal ein Ärgernis und eine Zumutung, und ich bin der Ansicht, dass wem das zuviel Arbeit ist, am besten keine Arbeit macht. -- ParaDox 08:22, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Tschuldigung daß ich aktiv in der Nacht gearbeitet habe, versprochen- kommt nicht wieder vor... ;) --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 12:06, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Und dass ich vor lauter Kat...Kat...Kat...Kat... mal vergesse Kat... einzutragen sieht man mir in Anbetracht der späten Stunde, hoffentlich voll Gnade nach... ;) --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 12:09, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hierher kopiert von Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José#FYI: Vandalensperrung:
Um (Nacht)Arbeit als solche und um Vandalismus (ich fragte nur ob das mit der hundertfachen/massiven „Schrottzusammenfassung“ evtl. Vandalismus sei) geht es primär überhaupt nicht, sondern ob beispielsweise Fleiß ein Freibrief für „rücksichtslose Schlampigkeit“ sein kann/darf/soll. Auch nur „Kat“ in die Zusammenfassung zu schreiben ist in mindestens einigen Fällen zu dürftig, und kommt nicht in die Nähe einer Begründung für Kat-Änderungen, die ja bekanntlich nicht immer unumstritten sind. Und Zusammenfassungen, die beispielsweise nur „Weblinks“ für eine Kat-Änderungen enthalten, sind nun mal schlechter als gar keine, weil auch noch irreführend. *kopfschüttel* über wie gezielt dem eigentlichen Thema ausgewichen wird. Anyway, ist dir das mit den Zusammenfassungen wirklich so egal wie du zu verstehen gibst (VS-Seite „mal vergesse Kat... einzutragen“ 12:06, 10. Okt. 2006), denn von nur „mal“ kann offensichtlich nicht die Rede sein? -- ParaDox 12:57, 10. Okt. 2006
-- ParaDox 13:05, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht habe ich das vorhin nicht deutlich genug gefragt: Bist du sicher, dass es sich um Vandalismus handelt? Wenn du inhaltliche Probleme mit ihren Edits hast, dann solltest du das zum Beispiel beim Projekt Kategorien oder zuletzt in einem Vermittlungsausschuss diskutieren. Wenn es um das Nichtbenutzen der Zusammenfassungsfunktion geht: Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man das mal vergisst bzw. es aufgrund der Dauer der Aktion einfach nicht machen möchte. Erleichtert natürlich nicht das Nachvollziehen der Edits, ist andererseits aber auch nichts, worauf man mit direkten Strafen reagieren dürfte. --Scherben 13:13, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie ich schon um 08:31 sagte, „Na schön, dann hat sich das hier erledigt“, und das wäre für mich auch so geblieben, wenn Juliana dCJ auf dieser Seite nicht, oder viel besser, sachlich reagiert hätte. Siehe für (evtl.) mehr Disku zwischen JdCJ und mir JdCJ's Diskussionsseite. -- ParaDox 13:45, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

217.227.218.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalisiert Artikel. Wer ins Internet kann, ist schlau genug, die Tragweite seines Handelns zu erkennen, daher von mir kein Hinweis auf der Disk. BJ Axel 08:14, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.132.207.234 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert auf Userseiten Tobias Bär - Noch Fragen? 08:22, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

1h--Ot 08:31, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

193.171.130.77 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nur (ausländerfeindlicher) vandalismus, am 25.09. in Erdbeben, am 9.10. in Kupfermuckn, heute in Augustin (Straßenzeitung) --YourEyesOnly schreibstdu 08:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

IP 217.50.83.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wegen Vandalismus auf der Seite Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens. --Onkel Sam 08:59, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

IP vandaliert weiter als 217.50.121.230 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) auf der Seite Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens. --Onkel Sam 14:32, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Siehe hier. --Onkel Sam 14:35, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nun hat sich auch Benutzer:80.171.134.136 alias Unscheinbar als Helfer in der Not und großer Manipulator eingefunden, der das von mir eingetragene Unangenehme verschwinden läßt: 16:36, 10. Okt. 2006 80.171.134.136 (Diskussion) (rv: unbewiesene Verdächtigungen des infinit gesperrten Benutzers Manfred Riebe. :-)) --84.57.81.206 18:00, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Seit einigen Tagen versuchen wechselnde IPs, Kritik zur hierarchischen Struktur, dem Frauenbild der Sekte usw. zu entfernen bzw. umzuschreiben (s. Versionsgeschichte). Vielleicht wäre eine Halbsperre des Artikels sinnvoll. PaulaK 09:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Denke ich auch und ist erledigt. Grüssle, --Gnu1742 09:10, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Gnu! Du hier?! Danke! *schmatz* PaulaK 09:27, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Fügte heute allen Artikeln mit der Kategorie "See in Nordrhein-Westfalen" noch die Kategorie "See in Europa" zu. Ich finde, es reicht langsam. Vorschlag: jemand redet mal mit ihm drüber. -- Simplicius 09:13, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint aber doch irgendwie alles einen tieferen Sinn zu verfolgen. Schau mal auf seine Diskseite. --Scooter Sprich! 09:19, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
In der WP ist es weit verbreitet, das man den Sinn von Arbeiten nicht versteht. Muss man ja auch nicht, aber bevor man Wertungen darüber abgibt und die Sperrung verlangt, sollte man versuchen sich zu informieren. Ich wurde bei der Arbeit unterbrochen, werde sie auch nicht mehr fertigmachen, da ich keine Lust habe wegen ein paar Verständnislosen in der WP arbeit doppelt zu machen. Mir ist es nämlich zu blöd, jedem einzelnden mit Nase auf die entsprechende Seite zu stoßen, wo es besprochen wurde und warum es gemacht wird. --KatBot 09:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
So einfach wär's! Bei der Botänderung sollte man halt nicht nur schrieben: „KatBot: +:Kategorie:See in Europa)“ sondern vielleicht so: „+:Kategorie:See in Europa, siehe Diskussion ...“ --Bwag @ 10:51, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Verhalten schon verstanden und fand es jedoch bei den Seen in Japan völlig unnötig (s. Benutzerdiskussionseite KatBot). Die ganzen Kontinent-Kategorien sind völlig blödsinnig angelegt und taugen in der derzeitigen Form nichts, aber wenigstens hat man das in einem Hinterhofmeinungsbild abgesegnet, das vom Kurier aus verlinkt wurde. Tolle Wurst. --Asthma 10:55, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hat aber zum Glück alles mit Vandalismus nullkommanix zu tun, deshalb bitte einfach dort weiterdiskutieren, wo das ganze schon seit Tagen diskutiert wird, okay? PDD 12:09, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Lieber PDD, dies hier ist zugleich auch unsere Notfallseite. Wenn dich das belastet, nimm diese Seite doch einfach mal für ein paar Tage von der Beobachtungsliste (siehe Wikistress). -- Simplicius 17:12, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
ACK PDD, die Diskussion hier bitte beenden, das hat nichts mehr mit Vandalismus zu tun.
Danke fürs Verständnis. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 17:17, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.143.81.166

84.143.81.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Mag weder Sex noch die Sesamstraße. Sperren, bevor die IP noch weitere Dinge anfügt, die sie nicht leiden kann. --Englandfan 10:23, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte hurtig, sind Ermahnungsresistent. Meint BJ Axel 10:25, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hey, was ist los? Das Morsealphabet kann die IP auch nicht leiden! --Englandfan 10:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Gentlemen, Handeln ist nötig!! http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.143.81.166 BJ Axel 10:35, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
1 Stunde. -- tsor 10:36, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Danke verbindlichst. War echt an der Zeit. BJ Axel 10:37, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

217.7.198.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Strukturierte Verkabelung --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 10:42, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:87.165.103.243

87.165.103.243 vandalisiert in Aborigine Roo1812 10:45, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

1 Stunde von Aka. --Streifengrasmaus 10:55, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte den Benutzer sperren oder ermahnen wegen Vandalismus auf der Seite Nordkorea.

Bitte den Benutzer sperren oder ermahnen wegen Vandalismus auf der Seite Transsexualität. In wiederholtem Masse löscht der Benutzer eine für das Thema wichtige Ergänzung, ohne auf sachliche Argumente in der Diskussion eingehen zu wollen. Kern des Gegenstandes ist die nähere Erklärung des Begriffes "Geschlechtsidentitätsstörung" im Vergleiich zum historischen Begriff "Transsexualität". Der Zusatz "laut ICD-10, der Internationalenen Klassifizierung von Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation" im Zusammenhang mit diesen beiden Begriffen ist wichtig, da das Wort "Transsexualität" etwas anderes ist (nämlich der historische Begriff) als eine "Geschlechtsidentitätsstörung". Der Begriff "Geschlechtsidentitätsstörung" wurde von der APA (Amarican Psychiatric Association) eingeführt und wird sogar im DSM-IV nicht mehr in den Wortzusammenhang mit Transsexualität gebracht. Das ist wie mit dem Unterschied zwischen "Homosexualitöt" (die es ja tatsächlich gibt) und "sexueller Orientierungsstörung". Da der Benutzer Antiphon diesen Unterschied nicht erkennen will, die Zusätze aber immer wieder aus dem Artikel löscht, ohne selber bessere Formulierungsvorschläge zu bringen, sieht es so aus, als ob er nicht objektive Gründe für sein Handeln hat, sondern lediglich sein Bild über transsexuelle Menschen bestätigt sehen will (vergleiche dazu auch seine Ausführungen im Diskussionsartikel). -- Schwertträgerin 10:54, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist wohl eher ein klassischer Edit-War. Ich habe den Artikel gesperrt. Bitte einigt Euch auf der Diskussionsseite. --Zinnmann d 11:22, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

bitte den artikel fuer ip-benutzer sperren - trotz der viele kommentare im artikel selbst werden immer wieder durch ip benutzer diverse selbsterfundene dinge eingestellt, dutzende schreibweisen von owned oder l337 eingetragen sowie viele kleine netzjargon kuerzel eingetragen - momentan bin ich mehr mit entmuellen beschaeftigt als mit verbesserung der bestehendenden inhalte - und wenn man ehrlich ist, das geht so dahin, seit es den artikel gibt und wird sich auch nicht aendern

danke --suit Benutzer Diskussion:Suit 11:08, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist erstmal halbgesperrt. --DaB. 11:16, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

62.218.149.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wahlvandale. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:36, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Seit ner Viertelstunde nichts mehr. Bin mir nicht sicher, ob der wirklich ein Vandale ist, auch in dem Fall gilt: erstmal ansprechen und auf Fehler hinweisen. --Streifengrasmaus 11:54, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

132.187.99.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspam in Dodge Viper. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:41, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einfach mal ansprechen und auf WP:WEB hinweisen. Der weiß vermutlich nicht mal, dass er das nicht soll. --Streifengrasmaus 11:47, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte halbsperren, der übliche Namensvandalismus eben. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:50, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach mindestens zwei Monaten ständigem IP-Vandalismus eine Halbsperre spendiert. --Streifengrasmaus 11:56, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte Halbsperrung dieses thematisch "sensiblen/brisanten" Lemmas. Der Vandalismus ist zum Kotzen. (Sorry für diese Wortwahl, aber es muß mal sein!) --Englandfan 11:59, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

jep, das war mal nötig --schlendrian •λ• 12:14, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Guardini (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde von dem richtigen Gardini gebeten, Unterschriftverwechslungen zu vermeiden. Stattdessen begeht Benutzer: Guardini folgende Unterschriftsfälschung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalensperrung&diff=prev&oldid=22427436#Egon_Krenz Ermahnungen helfen nicht, siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Guardini&diff=prev&oldid=22426071 --Rechercheur 12:31, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wo ist da eine Unterschriftsfälschung?--Gunther 12:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die erste Unterschrift lautete Hardenacke und nicht Guardini. Rechercheur 12:35, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist wohl eher die versehentliche Eingabe von ~~~~~ statt ~~~~. Eine Unterschriftenfälschung seh ich nicht. Grüße, —mnh·· 12:39, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
... und wenn mir kein zutreffender Vorwurf mehr einfällt, dann denk ich mir einen aus. Nachdem Gardini mich aufforderte, nicht mehr die 4 Tilden zu verwenden, habe ich eben 3 oder 5 genommen. So what? Vielleicht hast Du auch meine abschließende Anrede (" ,Hardenacke!" ) als Unterschrift angesehen. Jedenfalls ist der Vorwurf der Fälschung entweder ein Versehen oder eine böswillige Unterstellung, die ich entschieden zurückweise!12:41, 10. Okt. 2006 (CEST)-- Zur Klarstellung doch besser wieder 4 Tilden - auch hier: Guardini 12:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Es war ein Versehen. Sorry. Ich ziehe die Vandalenmeldung zurück. --Rechercheur 12:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Guardini stellt sich momentan absichtlich dumm. Denn er wurde auf Wikipedia:Signatur hingewiesen, dh. Gardini wünschte sich, dass er seine Signatur auf der Anmeldeseite per Zusatz verändert. Ich denke, er möchte nur ein bisschen nerven. Jesusfreund 13:57, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bringt dein Kommentar (und nun auch meiner) denn hier Irgendjemanden oder eine Sache weiter? Ich glaube nicht.--GuterSoldat 14:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ihn auf seiner Disku nochmal auf die Möglichkeit die Signatur zu ändern hingewiesen, es kann durchaus sein, dass er nur den ersten Abschnitt gelesen hat und deshalb meinte, es ginge um die Anzahl der Tilden. Ein wenig AGF tut keinem weh. --Streifengrasmaus 14:15, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
also künftig so, wenns genehm ist: Signatur von Guardini 15:31, 10. Okt. 2006 (CEST)

85.16.45.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Randaliert in Vornamensartikeln BJ Axel 12:51, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

schon weg --schlendrian •λ• 12:56, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.142.159.63

84.142.159.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert Userseiten und beleidigt andere User P.C. 13:28, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

213.196.180.62 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Grußkarten-Einträge NSX-Racer | Disk | B 13:54, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur zwei Edits, seit ner Viertelstunde nix mehr. Hat wohl aufgehört. --Streifengrasmaus 14:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

81.221.142.88

81.221.142.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sollte einen Mittagsschlaf machen und dann warten, bis die Pubertät zu Ende ist. :-( --Englandfan 14:17, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab ihn mal angequatscht und behalte ihn im Auge. Sein Unsinnsartikel ist mittlerweile gelöscht. --Streifengrasmaus 14:23, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ach ne, Florian Adler hat ihn abgeklemmt. --Streifengrasmaus 14:24, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

IP 217.50.121.230 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert fortwährend auf der Seite Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens. --Onkel Sam 14:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vgl. hier. --Onkel Sam 14:36, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie jeder sehen kann, bin ich derjenige, der eine konstruktive Diskussion sucht und seine Änderungen begründet. Von Onkel Sam et al kommt nichts ausser einem Vandalenvorwurf. Könnte bitte mal jemand mit Onkel Sam sprechen und ihm deutlich machen, dass a) IPs genauso gute oder schlechte Mitarbeiter sind wie angemeldete Benutzer und b) dass er mit der Diskussionsverweigerung hier nicht weiterkommt? Danke.--217.50.116.103 15:06, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Falls jemand geneigt sein sollte, den Unwahrheiten von Nodutschke alias IP 217.50.xxx zu glauben, so kann er sich selbst davon überzeugen, daß ich mich an der Diskussion beteilige. Wann wird der Vandale eigentlich endlich gesperrt oder sind die zuständigen Admins gerade beim Kaffeetrinken;-)? --Onkel Sam 15:26, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Gegen den Vandalen 217.50. ... = Nodutschke mit wechselnden IPs: 217.50.116.73, 217.50.83.210, 217.50.121.230 usw. laufen drei verschiedene Sperranträge: [5] [6] [7], ohne daß ein Administrator eingreift.

Nodutschke löscht gewohnheitsmäßig, ohne zu begründen, weshalb er das tut. Wenn seine Vandalismen dann revertiert werden, stellt er Fragen, anstatt auf die geäußerten Argumente einzugehen oder eigene nachvollziehbare Argumente anzuführen. Man sieht das an der Löschdiskussion betreffend die Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens, in der er auf die Argumente nicht eingeht, sondern weiter löscht, sogar Benutzerbeiträge, deren Argumente ihm nicht passen. Warum genießt Nodutschke Narrenfreiheit? In wessen Auftrag löscht er? Wessen Sockenpuppe ist Nodutschke? --84.57.81.206 16:27, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht deine, Manni... --Felix fragen! 16:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Ärztestreik scheint Schwaig besonders hart zu treffen... Ansonsten sei angemerkt, dass die betreffende IP als einziger bisheriger Diskussionsteilnehmer auf der betreffenden Seite argumentiert. Alle anderen, der liebe Onkel allen voran sowie ein Benutzer, der inzwischen mit zwei Accounts parallel arbeitet, schreien nur "Vandalismus". Ein Trauerspiel. --Scooter Sprich! 16:36, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vollstr3cker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wohl nichts schlaues mehr zu erwarten. --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 14:44, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Editwar mit mittlerweile 3 Beteiligten.. Bitte vollsperren bis die sich beruhigt haben. --Rübenblatt Allez Lyon! 14:47, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es würde wohl reichen, wenn man dem Benutzer Lokalpatriot-Tegel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) eine kürzere Auszeit zum Reflektieren gönnen würde. Seine Privatmeinung zum deutschen Patriotismus sei ihm unbenommen, dass man aber mehrfach ganze Absätze aus dem Artikel nimmt (dass diese mit Quellen belegt sind, kommt noch hinzu), ohne jemals inhaltlich zum Artikel gearbeitet zu haben oder auf der Diskussionsseite (auf der wir wesentliche Änderungen immer diskutieren, dafür arbeiten zu viele mit) einen Kommentar abgegeben zu haben, muss nicht sein. --Scherben 14:55, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das mag sein. Ich bin zwar ebenfalls deiner Meinung (Diskussionsseite etc.), habe mich aber weder mit diesem Thema (dem Patriotismus, nicht der WM) genügend beschäftigt noch bin ich als Schweizer direkt betroffen, als dass ich dies beurteilen könnte. Deshalb habe ich einfach den Editwar gemeldet, denn der muss nicht sein. --Rübenblatt Allez Lyon! 14:59, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ihn darauf hingewiesen, wo man die Quellen finden kann, mal sehen, was nun passiert. --Streifengrasmaus 15:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

IP 217.50.116.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert fortwährend auf der Seite Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens. Vgl. hier und hier. --Onkel Sam 15:16, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint sich doch wieder beruhigt zu haben, oder?--Johannes Rohr 15:35, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Beruhigt ist gut - ich beteilige mich nur nicht an Onkel Sams Editwar, dass ist alles. Sollte er jedoch nicht mit guten Argumenten kommen (siehe Diskussionsseite des Artikels), so sind meine Änderungen akzeptiert und werden wieder eingebaut.--217.50.116.103 15:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

193.171.155.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Einschlägig bekannter Dauervandale WAH 15:45, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da versucht jemand, die Homöopathie noch mehr vorzuführen als es der Artikel schon im Normalzustand (berechtigterweise, wenn ich mir diesen POV erlauben darf) tut. Alleine hört der nicht auf. Halbsperre? --Löschkandidat 16:06, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die IP entdeckt jetzt auch andere Artikel...WAH 16:09, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Richtig, Liste homöopathischer Grundsubstanzen genauso, nicht unlustig und unberechtigt, aber leider nicht lexikalisch. Deshalb hier auch Halbsperre?--Löschkandidat 16:10, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

80.128.227.211 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Randaliert in folgenden Artikeln:

Einmal vor den Bug, bitte! --Hedwig in Washington (Post) 16:23, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Versenkt. Grüße, —mnh·· 16:29, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Habt Dank, mein Kapitän! --Hedwig in Washington (Post) 16:32, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein letzter Versuch, den Glauben an die Grundprinzipien von Wikipedia wieder zu erlangen: Leider wurde der Artikel Evolution trotz meiner Bitte gestern nicht gesperrt. Der LA-Steller Rtc hat nach seinem Antrag nicht nur den Antragstext geändert, sondern auch den Artikel. Er steht jetzt unter einem neuen Lemma, das schon auf Grund des Namens löschwürdig ist, weil es eine Erfindung des Antragstellers ist. Es gibt weder in der Biologie noch in irgendeiner Naturwissenschaft ein "Evolutionskonzept". - Ein Hinweis in der Löschdiskussion auf die durch Rtc herbeigeführte veränderte Ausgangslage wurde von diesem wieder gelöscht. Ein Vorgang auf einer offiziellen Diskussions-Seite, die man nur als Vandalismus bezeichnen kann. Das Vorgehen von Rtc ist eine eklatante Missachtung aller an der LA-Diskussion beteiligten. Durch die Veränderung von LA-Text und Artikel sind einige Diskussionsbeiträge entwertet worden.

Deshalb:

  1. Sofortige Sperrung von Benutzer:Rtc für die Zeit der LA-Diskussion
  2. Sofortige Rückführung des Artikels auf den Zeitpunkt der LA-Stellung
  3. Sperrung des Artikels bis zum Ablauf der Frist.

Eigentlich müsste die jetzige LA-Diskussion gelöscht und neu angesetzt werden.

Sollte der Artikel nach Ablauf der Frist tatsächlich gelöscht werden, so ist das für mich akzeptabel. Sollte er erhalten bleiben, kann er nach den Empfehlungen der Teilnehmer an der Löschdiskussion weiter entwickelt werden. Die übliche Vorgehensweise, während einer Löschdiskussion den Artikel auf Grund der Diskussionsbeiträge zu verbessern ist in diesem Fall hinfällig, da Rtc keine Argumente gelten lässt, die nicht seinem Löschwunsch entsprechen, siehe die Kommentare Rtc in der Löschdiskussion, die Zielsetzung des LAs also nicht eine Verbesserung, sondern ein Veränderungen nach Rtc's persönlichen Vorstellungen über "universellen Darwinismus" und die Rolle dieses Begriffs in der Evolutionstheorie darstellt. --Hati 16:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hati sagt schlicht und ergreifend die Unwahrheit. --Rtc 19:16, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der LA ist zulässig, dieses Ersuchen um Vandalensperrung nicht. --Nina 19:24, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nina, bevor Du solche Feststellungen triffst solltest Du Dich erst genauer über die Vorgäneg informieren. Auf Grund der Vorgänge bei früheren Auseinandersetzungen mit Rtc wäre es aber noch beser, wenn Du Zurückhaltung üben würdest. In diesem Fall bist du Partei und als Admin nicht zuständig. - Eigentlich hätte ich von einer uneinvorgenommenen Admin erwartet, dass sie die unbegründeten Behauptungen Rtc zurückweist oder zumindest nach den Belegen frägt. --Hati 08:06, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantrag von [[Evolution (Konzept]] wurde vernünftigerweise abgelehnt, ich habe es dann nach Evolution (Prozess) verschoben, da es hier um die Evolution als Prozess geht. Ein Konzept ist ein Plan, eine Theorie oder ein Entwurf, wäre also genau das Gegenteil von einem adaptiven Prozess. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 08:28, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

172.173.135.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert auf fremder Benutzerseite, siehe hier. Wobei mir vollkommen egal ist, ob das stimmt oder nicht. Grüße --AT talk 16:39, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Tox stellte bereits SLA mit dem Vorschlag, die Seite zu sperren bis der Benutzer sie wieder benötigt. --AT talk 16:49, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
172.173.135.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Benutzer:Michael Vanrose, da diese Seite eh nur eine Kopie eines gelöschten Wikipediaartikels ist und der Benutzer einige Zeit Inaktiv ist, könnte man sie durch aus löschen und sperren. tox 16:49, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
ich habe die Seite geblanked, da der Benutzer anscheinend nur an Selbstdarstellung interessiert war --schlendrian •λ• 17:25, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
172.174.178.24 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) scheint damit nicht einverstanden zu sein... --WAH 17:40, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

IP 217.50.83.212 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert fortwährend auf der Seite Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens. Siehe auchhier und hier und hier. --Onkel Sam 17:14, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist nach wie vor kein Vandalismus. Siehe dortige Diskussionsseite: die IP ist der einzige Teilnehmer der Diskussion, der mit Argumenten statt mit Beschimpfungen arbeitet. --80.171.134.136 17:16, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die IP vandaliert nicht, sie enzyklopädisiert... und fang endlich an zu diskutieren, sonst kriegst du ne Sperre... --Felix fragen! 17:17, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Was sollen diese Pöbeleien und Drohungen? Ist doch verständlich, daß niemand mit einem Vandalen diskutieren will. An der Diskussion über die Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens habe ich mich hier und hier und hier beteiligt. Ich bin mir sicher, daß es hier nicht üblich ist, Leute zu sperren, die an der Sacharbeit interessiert sind, und hoffe, daß Vandalen in die Schranken gewiesen werden, damit an den Artikeln weitergearbeitet werden kann. --Onkel Sam 17:25, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Genau das hast Du richtig verstanden: wir sind hier an Sacharbeit interessiert. Deswegen wird die IP nicht gesperrt, trotz der vielen Anträge, und Dir die Sperre angedroht. Denn einen sachlichen Beitrag hast Du, im Gegensatz zu der von Dir angefeindeten IP, noch nicht vorgebracht. Dafür aber sehr viele Verstöße gegen WP:KPA. --80.171.134.136 17:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Löschungen und Verbreitung von Unwahrheiten kann ich leider nicht als "Sacharbeit" anerkennen. --Onkel Sam 17:35, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Konzentration auf Wesentliches ist wichtige redaktionelle Arbeit in einer Enzyklopädie. Dass Du darin keine Sacharbeit erkennen kannst spricht gegen Dich. Unwahrheiten von Seiten der IP habe ich nicht erkennen können. --80.171.134.136 17:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Gerade hat hier jemand geschrieben, es handele sich bei Dir um den früheren Benutzer Unscheinbar, der nun wie der frühere Benutzer Nodutschke als IP hier auftaucht. Wie dem auch sei - Könnt Ihr Euch vielleicht bitte wieder einen Namen zulegen? Dann wäre es leichter, mit Euch zu diskutieren. --Onkel Sam 17:56, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Du lenkst ab: um hier mit Dir zu diskutieren braucht es keine Anmeldung. Außerdem sehe ich keinerlei Diskussion, sondern lediglich wilde Vermutungen von Dir. Dafür braucht es erst recht keinen Account. Zusätzlich gibt es hier eigentlich nichts zu diskutieren: dies hier ist die Antragsseite zur Vandalensperrung, und wie Du siehst wurde Deinem Antrag erneut nicht gefolgt. Womit die Diskussion bereits entschieden sein dürfte. --80.171.134.136 18:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie schon von mehreren Diskutanden bemerkt: Es handelt sich nicht um Vandalismus, vielmehr um
einen inhaltlichen Disput, welcher einzig und allein auf der zugehörigen Diskussionsseite
geklärt werden soll. Dies hier ist auf alle Fälle der falsche Ort. Die IP wird nicht gesperrt.
Weiterer Missbrauch dieser Seite wird mit einer Sperre bezugnehmend auf
Wikipedia:Bitte nicht stören beantwortet. Hier ist jetzt schluss. --Gnu1742 18:05, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

62.2.214.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) notorischer Linkspammer, offenbar mit fester IP Seewolf 17:46, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

1h--Ot 18:03, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte beide Seiten halbsperren, denn ersterer zieht Vandalen wie magisch an (ca. 1/2 der Versionsgeschichte...) und bei letzterem sehen sich Benutzer immer wieder gezwungen, neue Beispiele dafür einzustellen, obwohl jeder Themenbereich abgedeckt ist und es dafür spezielle Seiten gibt. Hier half auch ein Hinweis im Quelltext nichts...
Eiragorn Let's talk about... Style over Substance 18:04, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Um den Absatz Schattenseiten im genannten Artikel entsteht gerade ein Edit-War. Die umstrittenen Aussagen sind nicht durch Quellen belegt und wurden entsprechend denGrundsätzen aus dem Artikel rausgenommen, jedoch kurz darauf von Benutzer:Nergal wieder reingesetzt und der Hinweis auf fehlende Quellen im Artikel entfernt. Auch wenn ich selbst inhaltlich die umstrittenen Aussagen für richtig halte, ändert dies nichts an der Quellenpflicht des Autors und an dem Recht die Pasagen solange aus dem Artikel zu entfernen bis sie durch Quellen belegt sind. Meine Bitte deshalb den Artikel in der letzen Version ohne die Passage zu sperren.Tönjes 18:07, 10. Okt. 2006 (CEST) sorry vergessenTönjes 18:12, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Um welchen Artikel gehts denn eigentlich? --Gnu1742 18:10, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Problem hat sich erledigt. Die Passagen sind inzwischen durch Quellen belegt. Tönjes 19:16, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist schön zu lesen :) --Gnu1742 19:19, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.158.223.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert haufenweise in Meckenbeuren Hedwig in Washington (Post) 19:20, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

letzter Edit: 10:30 in Meckenbeuren
Bitte abschiessen, danke! --Hedwig in Washington (Post) 19:33, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine IP stellt stur immer wieder Privattheorien von einem Herrn Scheerer-Software in den Artikel. Wäre eine Halbsperrung hier sinnvoll? --Hob 20:04, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Halbsperre. --ST 20:52, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Editwar ist im Gange. Auf meine Bitte, diesen zu beenden, revertierte Benutzer: GuterSoldat erneut. --Hardenacke 20:05, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und zwar weil diese "Bitte" mit einem gleichzeitigem Revert seitens Hardenackes verbunden war. Das bitte nicht unter den Teppich kehren, da Benutzer Hardenacke kräftig mitmischt beim Editwar.--GuterSoldat 20:16, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Zwei Weblinks und eine Literaturangabe waren Benutzer:Init (plus Sekundanten Benutzer:Hardenacke und Benutzer:TrevorE) zuerst nicht "fein" genug, inzwischen sogar schon "Dreck und Hetze", "Verumglimpfung" usw. Weiß nicht genau, wer da eine kalte Dusche braucht. PDD 20:18, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Es ist einfach nur noch unerträglich. --Hardenacke 20:24, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Unerträglich heiß? Die Lösung steht eins drüber! :-) PDD 20:27, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Wer Weblinks einstellt, in denen die Stasi-Opfer verhöhnt werden, muss wohl so „argumentieren“. --Hardenacke 20:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Also vielleicht sollte man sich mal so langsam daran gewöhnen, dass die Wikipedia kein Buch ist, sondern eine Seite die sich ständig verändert! Unerträglich ist es, wenn man andere Meinungen nicht zulässt! FranzGästebuch 20:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Andere Meinungen ja, aber keine Satire über Opfer und keine Verharmlosung der Täter. --Hardenacke 20:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Opfer ist ja nun auch wieder eine sache fuer sich. wer sich so alles opfer nennt. es ist eine meinung. und schaue doch mal was satire ist und ueber was es alles eine satire gibt! du wirst ueberrascht sein!! artikel ändern sich und das muss dann auch mal dieser init einsehen..... FranzGästebuch 20:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja, manche haben sich totgelacht. Da bin ich gar nicht überrascht. --Hardenacke 20:45, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin erstaunt über die Menschenverachtung, die hier aus manchem Beitrag spricht. Artikel gesperrt. --ST 20:50, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel gesperrt. Gleichzeitig eine Warnung an den Benutzer Franz Richter. Der Weblink ist unter aller Sau und gehört nicht in diesen Artikel. Gruß, j.budissin-disc 20:51, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke j.budissin, danke Steschke. Wurde Zeit. --Hardenacke 20:55, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

@Hardenacke, du machst dich hier ziemlich unglaubwürdig, wo du doch vor einigen Tagen erfolgreich noch einen Weblink zur Jungen Freiheit verteidigt hast, in der die damalige rot-grüne Bundesregierung als Unterstützer von Extremisten verunglimpft wird.
Begründungen von Hardenacke auf meiner Disk waren:
  • "Es geht uns darum, bei politischen Themen nicht nur apologetische Weblinks zu haben, sondern auch auf Kritik hinzuweisen."
  • "Wenigstens eine kritische Stimme sollten wir doch als Gegensatz zu den anderen, auch nicht besonders „feinen“ links behalten."
Aber dieses Argumentationsmuster scheint bei Hardenacke anscheinend nur für den rechten Rand zu gelten.--Fräggel 20:57, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, damit qualifizierst Du Dich selbst. --Hardenacke 21:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Natürlich bin ich "qualifiziert", zumindest qualifizierter als du, weil ich wenn ich selber so ein Prinzip aufstellen würde, mich auch selber dran halten würde. Ich glaube das man das dann entweder Konsequenz oder Rückrat nennen würde.--Fräggel 21:07, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Schön, wie das funktioniert. Benutzer:Init startet seinen (10.? 100.?) Editwar mit dem Ziel der Artikelsperrung, und es klappt mal wieder. Sogar in "seiner" Version. Muss bloß jemand was von "Menschenverachtung" daherreden, und schon gehts los. Kopfschüttelnd, PDD 21:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hoffe, du traust mir zu, dass ich einen Weblink öffnen und den Inhalt erfassen kann. -- j.budissin-disc 21:06, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe ich was verpasst? Das hier ist die Vandalensperrseite? Wo steht da was von Diskussionsforum? Schluß jetzt mit dem Theater hier! Marcus Cyron Bücherbörse 21:47, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja eigentlich müsste man doch gleich Benutzer:IGitt pardon Benutzer:Init sperren! Untereinander scheint man ja hier sehr gut seine Meinung durchsetzten zu koennen! Meinungen unterdrücken steht ja hier auf der Tagesordnung oder warum muss Benutzer:Init auf Diskussionsseiten Werbung für seine Meinung machen? Sicherlich fühlt man sich TOLL, wenn man seine Macht ausnutzen kann und seine Meinung auf andere aufzwingt! FranzGästebuch 01:29, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kamikazzekaninchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Hat leider nur Unsinn im Sinn. --80.171.134.41 20:14, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und nach Sperrung eben neu angemeldet als Benutzer:Kamikazekaninchen... --80.171.134.41 20:20, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

weg. --ST 20:47, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Sehr erfreulich. Danke. --80.171.134.41 20:48, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.61.150.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Völkermord an den Aramäern - Geschichtsverdreher, verquere Nationalisten, ich liebe solche Leute Tobias Bär - Noch Fragen? 20:56, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


84.61.150.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat ein Problem mit Völkermord an den Aramäern --Andreas 06 20:57, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.61.150.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Der übliche Nationalismus in einem Völkermord-Artikel. --80.171.134.41 20:59, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.61.150.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert sehr hartnäckig in Völkermord an den Aramäern MfG, DocMario ( D | C | B ) 21:01, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

1) 2 Std.
2) 2 Std.
3) 2 Std.
4) 2 Std. --ST 21:07, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

1) Danke
2) Danke
3) Danke
4) Danke
;-)
Das ist schon fast Rekord an Meldungen, oder? --Tobias Bär - Noch Fragen? 21:08, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
*g* Schließe mich ganz besonders den Danksagungen an! --80.171.134.41 21:10, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.61.150.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Hat was gegen den DealerOfSalvation. --80.171.134.41 21:04, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hoppla: gemeint war jetzt der Benutzer:84.57.166.123; C&P-Fehler. --80.171.134.41 21:11, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Na gut, nur 4. Aber hier 2 Std. --ST 21:15, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dann danke ich Dir 2 Std. dafür. Entschädigt Dich das? :-D --80.171.134.41 21:17, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
:-) --ST 21:28, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schade, nun ist er wieder da. Diesmal als Benutzer:84.57.165.158. Möglicherweise ist eine Halbsperre für des Dealers Benutzerseite sinnvoll? Mag ihm jemand das vorschlagen? --80.171.134.41 21:41, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

2 Std. und Benutzerseite Halbgesperrt. --ST 21:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Nochmal: Danke. Ich sag' dem Dealer mal Bescheid. Vermutlich tritt er mich wegen der Halbsperre in den Allerwertesten, aber sie ist wohl sinnvoll, wenn man sich die History der Seite anschaut. Danke auch dafür. Freundlicher Gruß, --80.171.134.41 21:46, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

216.56.60.81 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) HH-vandale Seewolf 21:53, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

unbeschränkt. --ST 21:55, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

89.27.234.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) muss jetzt ins Bett Seewolf 22:22, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

2 Std. --ST 22:29, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Hercegovac möchte den redir der inhaltsgleichen Artikel auf Dei Mudder sei Gesicht nicht akzeptieren, wurde nach von mir kritisiertem Behalten-Votum von Benutzer:Stahlkocher auf Portal_Diskussion:Film#Bitte um Einschätzung mit dem redir gelöst. Stahlkocher hatte diese Diskussion vorgeschlagen und das Ergebnis nicht weiter kommentiert, was ich als Zustimmung werte. --Lyzzy 23:19, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Stahlkocher hat sich dazu nirgends mehr geäußert, und woher soll den die restlichen Wikipedia nutzer wissen das auf der Diskussionseite von Portal: Film darüber noch mal nach der Löschdiskussion entschieden wird. Ich hab schon zu Lyzzy gesagt sie kann noch mal einen LA-stellen wenn sie denkt das der Artikel gelöscht werden muß. --Hercegovac 23:21, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Noch eine Anmerkung, es gab bereits zu jedem Artikel einen Löschantrag mit dem ergebnis behalten. --Hercegovac 23:27, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Liebe Leute, kann mir jemand erklären, was dieser Punkt mit Vandalensperrung zu tun hat??? Hier geht es um einen normalen Edit War, den ich jetzt gerade durch Sperren aller drei Artikel beendet habe, und die Beteiligten sind herzlich eingeladen, durch eine Diskussion auf den Diskussionsseiten eine Lösung zu finden. --Tilman 23:30, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dankeschön. --Hercegovac 23:33, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
liebe wikipedia, da ich selbst beteiligt war und daher nicht sperren wollte, halte ich das hier für gut aufgehoben. Wenn dieser Mist behalten und durch Sperrung (ja, ich weiß, immer die falsche Version) manifestiert wird, kann ich echt nicht mehr helfen. --Lyzzy 23:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe selbst um die entsperrung des Artikels gebeten um den Artikel erweitern zu können. --Hercegovac 23:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hoffe du nutzt dies nicht wieder um einen Edit War zu starten. --Hercegovac 23:43, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dass du als Admin nicht selbst gesperrt hast, ehrt dich (das meine ich ganz ernst), den Rest deiner Äußerung kann ich nicht ganz nachvollziehen, und dass du Artikel, die in einem Löschverfahren als behaltenswürdig befunden wurden, einfach so als "Mist" bezeichnest, finde ich persönlich nicht so toll. Ich meine, dass alle, und das heißt dann auch Admins, die Ergebnisse solcher Verfahren akzeptieren sollten, was andererseits überhaupt nicht bedeutet, dass man nicht bei Auftreten neuer Erkenntnisse das Verfahren noch einmal aufrollen kann. Gruß --Tilman 23:46, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Lyzzy war auch diejenige die den LA damals bei dem Artikel gestellt hat, das sie die Entscheidung des Admins dann nicht akzeptiert und dann noch mal über umwege an anderen stellen den Arikel löschen will finde ich auch nicht ok und vorbildartig für einen Admin. --Hercegovac 23:56, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
(BK):Ich habe Stahlkocher angesprochen, der hat die Diskussion beim Portal:Film vorgeschlagen (Benutzer_Diskussion:Lyzzy#Stahlokocher_spricht), von dort ist es zu den Wiederherstellungswünschen gelangt, bis dann (nicht von mir) die Weiterleitung erstellt wurde. Stahlkocher wurde von mir darüber informiert und hat sich nicht mehr gemeldet. Was noch? Es geht nicht um neue Erkenntnisse, sondern um nicht nachvollziehbare Behalten-Entscheidungen, für die es im Gegensatz zu den Löschungen keine "ordentliche" Vorgehensweise gibt. --Lyzzy 00:01, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wieso sollte den deiner Meinung nach der Artikel gelöscht werden, nicht Relevant oder irgend ein andere Grund? --Hercegovac 00:04, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Lies die Löschdiskussion und die genannten Links, hier für mich EOD. --Lyzzy 00:08, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.57.81.206

Ich habe keinen Bock mehr, mich ständig von MR beleidigen zu lassen. Bitte sperren, Danke. --> 217.50.121.213 23:24, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

2 Std. --ST 23:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Merci!--217.50.121.213 23:34, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

85.1.211.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Benutzer setzt Weblink immer wieder neu ein. Unfaelle passieren auch mit anderen Fahrzeugen.

Halbsperre. --ST 23:38, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist Schluss: Vandale Benutzer:Thule

Benutzer Thule fällt seit geraumer Zeit dadurch auf, dass er andere User beleidigt. Eine kurzfristige Sperrung hat er schon hinter sich. - Seine jüngste Frechheit: Er hat die Unterschrift eines Bildes im Artikel Taufe verspottend verändert. Wer klopft ihm auf die Finger? Gregor Helms 23:59, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Kneippwitz war doch recht nett. Mann sollte auch einmal über sich selbst lachen können, Gregor. --πenτ α 00:04, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich - aber nicht, wenn es um einen Wiki-Artikel geht.Gregor Helms 00:08, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, der Benutzer verdient dafür eine Verwarnung, religöse Ansichten anderer nicht lächerlich zu machen. Eine Sperre ist aber IMHO überzogen und ein vandale ist er deshalb auch nicht. --DaB. 00:09, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme mit DaB überein. In der Disku sind manchmal solche Scherze OK, aber in den Artikeln gibt es Grenzen. Gregor, schreibst Du eine Bitte oder einen Text oder eine Verwarnung hier dazu? --PaCo 00:16, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Jede IP wäre bei einem solchen Eintrag gesperrt worden. Wer sich ein wenig mit den Beiträgen von Thule beschäftigt, erkennt, dass er bei Wiki vor allem nur provoziert. Solange er das auf Benutzer- und Diskuseiten macht, ist es mir, sofern es um meine Person geht, egal. Aber hier hat er einfach eine Grenze überschritten. Da reicht mE eine Verwarnung nicht mehr aus. Gregor Helms 00:26, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ohne was zu bewerten, ich habe mir das beanstandete nicht angesehen, eine IP kann man schwerlich einschätzen wie einen angemeldeten Benutzer, weshalb die Strafen dort anders sind. Außerdem kann man IP's allein schon wegen ihrer Anonymität auch nicht verwarnen, es bleibt da mehr oder weniger nur eine Sperre.. Das ist bei angemeldeten benutzern nicht so. Marcus Cyron Bücherbörse 00:30, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das war zwar Stuss und sollte nicht wieder vorkommen, aber da reicht auch ein Revert und ein Anschiss auf der Benutzerseite. Rainer Z ... 00:33, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn es der erste Ausrutscher wäre, ok. Aber er provoziert permanent. Jetzt wechselt er sogar mit seinen Provokationen in den Artikelraum. Gregor Helms 00:38, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bekommst du was, wenn der User gesperrt wurde? ;). --DaB. 00:42, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Was bekommst du, wenn er nicht gesperrt wird? ;-) Gregor Helms 00:44, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Thule haut in der Tat gerne rein und beleidigt und provoziert wie er will. Und wer das kritisiert, der ist in seinen Augen borniert. Wenn es sich um eine einzelne Sache handeln würde, ein Ausrutscher hier oder da. Aber das geht permanent so. Langsam wird das ganz schön nervig. --KpK (℆) 00:46, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Lieber Gregor, eine Vandalensperrung wäre bei diesem harmlosen Scherzchen vollkommen überzogen. Schon mal was von Kanonenkugeln auf Spatzen gehört? :-) πenτ α 00:50, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hab ich; wenn Thule ein niedlicher Spatz wäre, würde ich es auch für überzogen halten. Gregor Helms 00:54, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Können da mal ein paar Verbrechen verlinkt werden? Oder sollen die Admins auch noch seine Benutzerbeiträge und Versionsgeschichten durchforsten müssen, im sich ein Bild zu machen? Danke. Rainer Z ... 00:55, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schwierige Diskussion. Lasst uns mal hier Schluss machen. Taufe ist eigentlich für Christen und insbesonder für Baptisten das wichtigste und elementarste Sakrament. So elementar wie für den Islam Mohammad wichtig ist. Es ist gut, dass Gregor als Betroffener die Größe hat sich nicht mehr aufzuregen, als er es tut. Thule sollte solche Aktionen nicht wieder unternehmen. Aber für eine Sperre reichts halt nicht, auch nicht, wenns eine IP wäre. Lassma ins Bett gehen und schlafen. EOD Gute Nacht und jetzt ist Schluss mit lustig. :) --PaCo 01:10, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier ein Diskussionsbeitrag von Thule, der meiner Meinung nach jenseits der Grenze dessen liegt, was erlaubt sein sollte. Dass Thule seine Position verteidigt, ist selbstverständlich. Aber muss er das mit dieser Sprache tun? Man muss ja nicht gleich von "Verbrechen" reden, aber mir scheint, dass manche Wikipedianer es weidlich ausnutzen, dass sie hier anonym unterwegs sind. -- Mathetes 01:09, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

@Mathe: <ironie>Thule ist wirklich ein schlimmer Finger.</ironie> Wenn man ausschließlich fromme Sätze hören und lesen möchte, empfehle ich immer erbauliche Lektüre und lediglich Kontakt zu frommen Menschen mit exakt demselben Weltbild. In WP bist du dann falsch. Auch im Portal Christentum, da dort für dich die Gefahr besteht, dass du von „fremden“ Konfessionen angefochten wirst. --πenτ α 01:17, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

πenτ, <meine Aktion>aus der falschen Schublade hüpf</meine Aktion>. Ich gehöre nun wirklich nicht zu denen, die immer nur Frommes hören oder lesen wollen. Da irrst Du Dich. Ich habe sehr gerne in der Ökumene mitgearbeitet, von Menschen anderer Glaubensrichtungen lerne ich gerne, nutze gerne die Ergebnisse der modernen Theologie (z. B. historisch-kritische Methode) (werde auch dafür schon mal von konservativer Seite beschimpft), aber ich provoziere nicht Christen einer mir nicht genehmen Coleur mit so einer Sprache. Respekt vor dem, was dem Mitmenschen wichtig ist, man könnte auch Toleranz dazu sagen, darf keine Einbahnstraße sein und darf von jedem erwartet werden. -- Mathetes 01:40, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage vor, daß Thule zur Strafe das Bild mit der Baptistentaufe im Großformat auf seine Benutzerseite stellen muß (meinetwegen mit der Wassertreten-Beschreibung). -- W.R. Zum Gschwätz 01:25, 11. Okt. 2006 (CEST)

So, und jetzt machen wir alle etwas Artikelarbeit und hören auf auf dieser Seite zu diskutieren. Irgendwie scheint das hier extrem einladend zu sein ;) - aber jetzt ist hier Schluß, alles weitere wäre nur Gelaber. Marcus Cyron Bücherbörse 01:48, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ack. --DaB. 01:49, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

11. Oktober 2006

213.173.64.78

Ich habe mir die Benutzerbeiträge der IP 213.173.64.78 angeschaut. Es handelt sich ausschließlich um Vandalismus im kleineren Umfang, bei dem die Behebung nur Mühe macht und teilweise erst spät erkannt werden konnte. Sollte man diese IP sperren? Grüße, Gerald 84.153.24.94 00:48, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dafür.--schreibvieh muuuhhhh 00:52, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Na klar, das ist VollgurkenPanne, was der so von sich gibt, aber alles lange lange her. Wenn für IPs so zwei Stunden Sperre angemessen wäre, so ist diese Zeit längst, längst vorbei.--PaCo 01:00, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Seit zehn Monaten nur Vandalismus, mitunter mit drei Monaten Pause. Eine Sperrung für sechs Monate war daher angemessen und wurde von mir vorgenommen.--Berlin-Jurist 01:10, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Lieber Berlin-Jurist, ist das eine statische IP? Falls nicht, wirst Du die Entscheidung wohl nochmal überdenken. LG an die Hauptstadt von de Waterkant. --PaCo 01:16, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
host 213.173.64.78
Name: mail.bhak-eisenerz.at.64.173.213.in-addr.arpa
(BK) Ist statisch (die könnte man vermutlich sogar ganz zumachen, ein SMPT-Server ist kein Internetserver-PC ;)). --DaB. 01:52, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Ich habe die Edits und die über die IP verfügbaren Daten bereits vor der Sperre ausreichend analysiert. Für ein "Überdenken" besteht daher kein Anlass.--Berlin-Jurist 01:51, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Rechengenie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Komma (Musik) - wie sieht es in solchen hartnäckigen Fällen eigentlich mit Checkuser bzw. Abusemail beim Provider aus? Lässt sich da was machen? Tobias Bär - Noch Fragen? 07:20, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

DevilHacker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nächtlicher Vandalismus in Hilfe:Autor werden Tobias Bär - Noch Fragen? 07:31, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Hello, sorry, my german is not good, hope I write to the right place. Be aware and critic, what Juro wrote in Magyarisierung, or anywhere in dewiki about hungarians and/or Ungarn related articles. On enwiki he was 4 times blocked for his ultra-nationalism (wich led him to pure vandalism several times more) yet. See there. Sorry to write this, but Magyarisierung article is right now full of errors and in some parts pure lies. I suggest you to check Juro's all other actions related to Ungarn and/or hungarians. He clearly and openly hates magyars. Thanks.

Wish you the best! George von Admin/Notizen hierhin verschoben --He3nry Disk. 08:27, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.141.75.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) randale... HardDisk rm -rf chmod 08:28, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.141.75.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalisiert. Wer schrieben kann, kann auch denken. Bitte Sperre wünscht sich BJ Axel 08:30, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

84.141.75.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Diskussion:Bakterien, ist wahrscheinlich zu doof, den Artikel zu finden. Johnny Yen lachen? 08:31, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]