Liste von Religionen und Weltanschauungen
Erscheinungsbild
Themenring, WP:TF, WP:NPOV --Fossa?! ± 05:27, 9. Okt. 2006 (CEST)
Eine Reihe der Religionen und Weltanschauungen der Welt lassen sich schwer systematisieren, da vielfältige Elemente ineinanderspielen und es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, was eine Religion oder eine Weltsicht ausmacht (mit diesem Thema beschäftigt sich unter anderem die Religionswissenschaft). Die Systematisierung von Religion ist abendländisch geprägt, und auch wenn die Klassifizierung auf Strömungen in anderen Kulturen angewendet wird, gibt es dort teilweise keinen vergleichbaren Begriff.[1]

Hinduismus
- Shivaismus
- Vishnuismus
- Shaktismus
- Tantrayana
- Advaita Vedanta oder Satsang-Bewegung
- Vishwa Hindu Parishad
- Yoga-Bewegung
- Neuere Bewegungen
- Bhakti Yoga
- Brahma Kumaris
- ISKCON (International Society for Krishna-Consciousness) - Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein
- Osho-Rajneesh-Bewegung
- Sathya Sai Baba Sai-Religion
- Sri Chinmoy-Centers
- Vedanta-Bewegung / Ramakrishna-Mission
- Radhasoami Satsang/Ruhani Satsang/Unity of Man
Buddhismus
- Hinayana ("Kleines Fahrzeug")
- Theravada ("Schule der Ältesten")
- Mahasanghika ("Große Gemeinde")
- Pudgalavada
- Sarvastivada
- Sautrantika
- Mahayana ("Großes Fahrzeug")
- Madhyamaka ("Der Mittlere Weg")
- Vajrayana ("Diamantfahrzeug"), ("Tibetischer Buddhismus")/ Tantrayana ("Tantra-Fahrzeug")
- Vijnanavada ("Bewusstseinslehre", auch: Yogacara)
- Schulen im chinesischen Buddhismus:
- Jingtu-zong ("Schule des Reinen Landes", vgl. Amitabha-Buddhismus)
- Huayan ("Blütenschmuckschule")
- Faxiang ("Schule der Daseinsmerkmale")
- Chan
- Schulen im japanischen Buddhismus:
Weitere Religionen indischen Ursprungs
Christentum
Hauptartikel: Liste der christlichen Konfessionen
- Nichttrinitarische, unitarische und arianische Bekenntnisse
Islam
- Sunniten/Sunna, zahlenmäßig größte Gruppierung, die sich in vier sunnitische Rechtsschulen (siehe: Madhhab) aufteilt:
- Hanafiten
- Malikiten
- Schafiiten
- Hanbaliten (einschließlich Wahhabiten)
- Schiiten/Schia
- Imamiten Zwölferschia
- Zaiditen Fünferschia
- Ismailiten Siebenerschia
- Kharidjiten
- Sufismus; Mystik im Islam, keine eigene Richtung
Religionen islamischen Ursprungs
Judentum
- Orthodoxes Judentum
- Reformjudentum
- Konservatives Judentum
- Rekonstruktionismus
- Humanistisches Judentum
- Jüdische Sekten
- Kabbala (Jüdische Mytsik)
Weitere abrahamitische Religionen
Religionen fernöstlichen Ursprungs
- Bön
- Cao Dai
- Daoismus
- Falun Gong
- Himmelsmeister
- Konfuzianismus
- Lingbao Pai
- Mahikari
- Mohismus
- Neidan
- Shangqing
- Shinto
- Tenrikyo
- Aum-Sekte
Afroamerikanische Religionen
Orientalische Religionen
- Mandäer
- Jesiden (Yezidi)
- Zoroastrismus
Polytheistische Glaubensrichtungen
Okkultismus
Satanismus
Gnosis, Theosophie und Esoterik
- Hermetik
- Spiritismus
- Anthroposophie
- Kawwana - Kirche des Neuen Aeon
- Mandäer
- Mazdaznan
- Rosenkreuzer
- Sonnentempler
- Theosophische Gesellschaft
- Universelle Weiße Bruderschaft
- Zentrum für Experimentelle Gesellschafts Gestaltung
Neureligiöse Gemeinschaften
Politisch-weltanschauliche Gruppierungen
Weltanschauungen
- Agnostizismus
- Atheismus
- Freireligiöse
- Skeptikerbewegung
- Diskordianismus
- Brights Bewegung
- Freidenker
- Humanismus
- Unitarier
- Freimaurerei
- Anarchismus
Historische Religionen und Mythologien
(christliche Gruppen siehe Liste der Konfessionen)
- Ägyptische Mythologie
- Aztekische Mythologie
- Germanische Mythologie
- Griechische Mythologie
- Keltische Mythologie
- Manichäismus
- Mithraismus
- Römische Mythologie
- Sabier von Harran
- Sumerische Mythologie
- Slawische Mythologie
- Ugaritische Religion
- Tengrismus
Literatur
- Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo: Handbuch der Religionen(Loseblattwerk mit jährlich 3 Ergänzungslieferungen), Olzog Verlag, 1997ff., ISBN 3-7892-9900-6
- Georg Schmid und Georg Otto Schmid: Kirchen, Sekten, Religionen, Zürich, TVZ, 2003, ISBN 3290172155
- Monika Tworuschka und Udo Tworuschka: Die Welt der Religionen, Gütersloh/München 2006.
Weblinks
- REMID: Religionen in Deutschland: Mitgliederzahlen
- Düsseldorfer Virtuelle Bibliothek Theologie
- Religio Informationssystem
- Religionsforum
- Links zu Religionen und Weltanschauungen
- relinfo.ch - ev. Informationsstelle zu Kirchen, Sekten, Religionen
Siehe auch: Religionsstatistiken