Österreich 2022
Erscheinungsbild
Dieser Artikel listet Ereignisse des Jahres 2022 in Österreich auf.
Allgemein
- 8. Jänner: Anti-Corona-Demonstration in Wien mit rund 40.000 Teilnehmern laut Polizei[1]
- 10. Jänner: Peter Klimek wird vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zum österreichischen Wissenschafter des Jahres 2021 gewählt.
- 19. und 20. März und 3. April: Solidaritätskonzerte für die Ukraine
- Juni: Wittgenstein-Preis 2022
- 22. bis 26. Juni: Ingeborg-Bachmann-Preis 2022
- Europäisches Forum Alpbach
- Festival für zeitgenössische Kunst Steirischer Herbst
- Tag des Denkmals 2022
- Lange Nacht der Museen
- Oktober: Verleihung der Auszeichnung Österreicher des Jahres 2022
- 25. Oktober: Verleihung der Big Brother Awards im Wiener Rabenhof Theater
- 26. Oktober: Finale von 9 Plätze – 9 Schätze
- November: Verleihung des Österreichischen Buchpreises 2022
- November: Buch Wien
- Dezember: Österreichisches Wort des Jahres
Politik
- 20. Jänner: Der Gesetzesentwurf zur Einführung der COVID-19-Impfpflicht in Österreich wird von 137 der 170 anwesenden Abgeordneten zum Nationalrat angenommen.[2]
- 1. Februar: Einführung der COVID-19-Impfpflicht in Österreich

- 8. März: Johannes Rauch folgt Wolfgang Mückstein als Gesundheitsminister der Bundesregierung Nehammer nach
- 9. Mai: Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck geben ihren Rücktritt bekannt.[3]
- 11. Mai: Florian Tursky und Susanne Kraus-Winkler werden als Staatssekretäre angelobt, Arbeitsminister Martin Kocher wird zusätzlich mit den Wirtschaftsagenden betraut[4]
- 18. Mai: Norbert Totschnig wird als Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus der Bundesregierung Nehammer angelobt[5]
- 3. Juni: Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (Landesregierung Schützenhöfer II) gibt seinen Rückzug mit Anfang Juli bekannt, als Nachfolger wird Christopher Drexler designiert[6]
- 13. Juni: Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (Landesregierung Platter III) gibt bekannt, bei der nächsten Landtagswahl nicht mehr zu kandidieren, als Nachfolger wird Anton Mattle designiert.[7]
- 4. Juli: Wahl und Angelobung der Landesregierung Drexler[8]
Wahltermine
- 27. Februar: Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol 2022[9]
- 25. September: Landtagswahl in Tirol[10]
- 2. Oktober: Gemeinderatswahlen im Burgenland 2022[11]
- 9. Oktober: Bundespräsidentenwahl in Österreich 2022[12]
Sport
- 29. Dezember 2021 bis 6. Jänner: Vierschanzentournee 2021/22
- 17. bis 23. Jänner: 81. Hahnenkammrennen
- Österreichische Badmintonmeisterschaft 2022 4. bis 6. Februar:
- Österreich bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking 4. bis 20. Februar:
- 26. bis 27. Februar: Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaften 2022
- Österreich bei den Winter-Paralympics 2022 in Peking 4. bis 13. März:
- 22. bis 28. März: Österreichische Alpine Skimeisterschaften 2022
- 24. April: Vienna City Marathon
- 29. April bis 1. Mai: Austrian Darts Open 2022
- 2. bis 8. Mai: Danube Upper Austria Open 2022
- 17. bis 22. Mai: Carinthian Open 2022
- 26. bis 29. Mai: Austrian International 2022
- 4. bis 10. Juli: Salzburg Open 2022
- ab 6. Juli: Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen
- 7. bis 10. Juli: American-Football-Europameisterschaft der Junioren 2022 in Wien
- 7. bis 17. Juli: Österreich bei den World Games 2022
- 10. Juli: Großer Preis von Österreich 2022
- 15. bis 24. Juli: Österreich bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften
- Oktober: Verleihung der Auszeichnung Sportler des Jahres 2022
- Dezember 2022/Jänner 2023: Vierschanzentournee 2022/23
Meisterschaften, Cups und Ligen
- Österreichische Fußballmeisterschaft 2021/22 und 2022/23
- Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 2021/22 und 2022/23
- Österreichische Handballmeisterschaft 2021/22 und 2022/23
- Österreichische Eishockey-Liga 2021/22 und 2022/23
- Österreichische Handballmeisterschaft (Frauen) 2021/22 und 2022/23
- Alps Hockey League 2021/22 und 2022/23
- Austrian Football League 2022
- Austrian Football Division One 2022
Musik, Theater, Bühne
- Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2022 1. Jänner:
- 12. Februar: Protestsongcontest
- 29. April: Amadeus-Verleihung 2022[13]
- 13. Mai bis 18. Juni: Wiener Festwochen
- 16. Juni: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
- Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises 2022
- 24. bis 26. Donauinselfest
- Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2022 / Nestroy-Theaterpreis
- Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (2022)
Film
- 5. bis 10. April: Filmfestival Diagonale in Graz[14]
- 23. April: Romyverleihung 2022
- 27. April bis 2. Mai: Filmfestival Crossing Europe in Linz[15]
- 5. bis 7. Mai: Slash ½ Filmfestival in Wien
- 25. bis 30. Mai: Vienna Shorts
- 30. Juni: 12. Verleihung des Österreichischen Filmpreises in Grafenegg[16]
- Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz
- 22. bis 28. August: Filmfestival Kitzbühel
- 16. September: Verleihung der Akademiepreise der Romyverleihung 2022 im Wiener Gartenbaukino
- 22. September bis 2. Oktober: Slash Filmfestival in Wien
- Alpinale
- Viennale
- This Human World Filmfestival
Kinostarts österreichischer Produktionen
Datum | Filmtitel[17] |
---|---|
21. Jänner | Moneyboys |
18. März | Häschenschule 2 – Der große Eierklau |
24. März | Rotzbub |
31. März | Peterchens Mondfahrt |
8. April | Rimini |
14. April | Geschichten vom Franz |
22. April | Bauer und Bobo |
22. April | Luzifer |
29. April | Dinner für Acht |
6. Mai | Taktik |
6. Mai | Der Onkel – The Hawk |
3. Juni | Alle für Uma |
7. Juli | Corsage |
19. August | Märzengrund |
9. September | Sonne |
23. September | Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien |
7. Oktober | Love Machine 2 |
15. September | Rubikon |
25. November | Wenn wir die Regeln brechen/Breaking the Ice |
Mutzenbacher | |
Family Dinner |
Gedenktage
- Trennungsgesetz der beiden Bundesländer Wien und Niederösterreich in Kraft[18] 1. Jänner: Vor 100 Jahren tritt das
- 21. Jänner: 150. Todestag des Schriftstellers Franz Grillparzer
- 13. Februar: Vor 100 Jahren wird der Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Otto Tausig geboren
- 1. April: 100. Todestag von Karl I., Kaiser von Österreich
- 13. April: Vor 150 Jahren wird der Schriftsteller Alexander Roda Roda geboren
- 28. Mai: 150. Todestag von Sophie Friederike von Bayern, Erzherzogin von Österreich
- 18. Juni: 250. Todestag des Mediziners Gerard van Swieten
- 29. Juni: Vor 100 Jahren wird der Zeichner Paul Flora geboren
- Juli: Vor 150 Jahren startet die Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition unter der Leitung von Carl Weyprecht und Julius Payer
- 18. Juli: Vor 100 Jahren wird der Komponist, Sänger und Kabarettist Georg Kreisler geboren
- 20. Juli: Vor 200 Jahren wird der Naturforscher Gregor Mendel, Entdecker der nach ihm benannten Mendelschen Regeln, geboren
- 18. August: Vor 150 Jahren wird der Schriftsteller und Drehbuchautor Hugo Bettauer geboren
- 15. Oktober: Vor 150 Jahren wird der spätere Bundespräsident Wilhelm Miklas geboren
- 15. Oktober: Vor 150 Jahren wird die Universität für Bodenkultur Wien als k. k. Hochschule für Bodencultur eröffnet[19]
- 23. Oktober: Vor 100 Jahren wird der Komponist, Autor, Musiker und Kabarettist Gerhard Bronner geboren
- 13. November: Vor 100 Jahren wird der Schauspieler Oskar Werner geboren
- 14. November: 100. Todestag des Komponisten Carl Michael Ziehrer
- Vor 400 Jahren wird die Universität Salzburg gegründet
Auswahl bekannter Verstorbener
Jänner
- Eugen Bartmer, Maschinenschlosser und Schriftsteller 2. Jänner:
- Karl Homole, Bezirksvorsteher des 18. Wiener Gemeindebezirks Währing 2. Jänner:
- Manfred Srb, Politiker 8. Jänner:
- Alex Samyi, Künstler und Museumskurator 9. Jänner:
- 10. Jänner: Alfred Gager, Fußballspieler
- 10. Jänner: Friedrich Kurrent, Architekt und Autor
- 15. Jänner: Peter Potye, Zeitzeuge
- 16. Jänner: Reinhard Burits, Fußballspieler
- 18. Jänner: Helmut Elsner, Manager
- 19. Jänner: Elmar Fischer, Bischof
- 19. Jänner: Josef Griesser, Schauspieler
- 20. Jänner: Karl Kaspar Trikolidis, Dirigent
- 25. Jänner: Maximilian Liebmann, Theologe und Kirchenhistoriker
- 26. Jänner: Ernst Stankovski, Schauspieler
- 27. Jänner: Karl Spiehs, Filmproduzent
- 28. Jänner: Brigitte Kowanz, Künstlerin
- 31. Jänner: Burkhard Ellegast, Ordensgeistlicher und Abt
Februar
- Georg Essl III., Unternehmer und Erfinder 1. Februar:
- Walter Barylli, Violinist 1. Februar:
- Fritz Schwab jun. Fußballfunktionär 3. Februar:
- Richard Nimmerrichter: Journalist 6. Februar:
- Herbert Thalhammer, Politiker 6. Februar:
- Gustav Ortner, Diplomat 7. Februar:
- Gerhard Roth, Schriftsteller 8. Februar:
- Reinhard Schwabenitzky, Film- und Fernsehregisseur 9. Februar:
- 10. Februar: Albert Höfer, Theologe, Religionspädagoge, Priester und Psychotherapeut
- 13. Februar: Ferdinand Hueter. Politiker
- 16. Februar: Toni Stricker, Komponist und Geiger
- 16. Februar: Ronnie Leitgeb, Tennistrainer und -funktionär
- 20. Februar: Reinhard Pitsch, Linksextremist und Entführer
- 25. Februar: Eleonore Schönborn, Politikerin
- 28. Februar: Hans Menasse, Fußballspieler
März
- Alfred Mayer, Politiker und Vereinsfunktionär 1. März:
- Otto Potsch, Künstler 1. März:
- Rubina Möhring, Publizistin und NGO-Funktionärin 2. März:
- Josef Bauer, Künstler 3. März:
- Christian Futterknecht, Schauspieler 3. März:
- Wilhelm Huberts, Fußballspieler 4. März:
- Hans-Dieter Roser, Historiker, Germanist, Musik- und Theaterwissenschaftler, Dramaturg sowie Disponent 6. März:
- Maria Dorothea Simon, Sozialwissenschaftlerin 8. März:
- René Clemencic, Komponist, Musiker und Musikwissenschafter 8. März:
- Sigi Bergmann, Sportreporter 8. März:
- 13. März: Erhard Busek, Politiker
- 18. März: Alfons Dirnberger, Fußballspieler
- 21. März: Hubert Taferner, Architekt und Grafiker
- 22. März: John Bunzl, Politikwissenschafter
- 22. März: Oskar Höfinger, Bildhauer, Maler und Zeichner
- 23. März: Josef Ramaseder, Konzeptkünstler, Maler und Kurator
- 23. März: Josef Taucher, Maler, Bildhauer und Grafiker
- 27. März: Ferdinand Weiss, Komponist
- 29. März: Fritz Paschke, Elektrotechniker
- 29. März: Otto Milfait, Heimatforscher
April
- Gerhard Woeginger, Informatiker 1. April:
- Hellmuth Matiasek, Regisseur und Intendant 7. April:
- Mimi Reinhardt, Sekretärin und Holocaust-Überlebende 8. April:
- Georg Wildmann, Hochschullehrer, Verbandsfunktionär und Autor 9. April:
- 11. April: Karl Kaser, Osteuropahistoriker
- 14. April: Ignaz Bruckner, Politiker
- 18. April: Hermann Nitsch, Künstler
- 21. April: Renate Holm, Opernsängerin und Schauspielerin
- 24. April: Willi Resetarits, Sänger und Menschenrechtsaktivist
- 24. April: Gerhard Track, Komponist, Chorleiter und Hochschullehrer
Mai
- Siegfried Gasser, Politiker 2. Mai:
- Josef Fröwis, Sportschütze 3. Mai:
- Utz Podzeit, Indologe und Universitätsdozent 9. Mai:
- 12. Mai: Günther Ziesel, Journalist und Fernsehmoderator
- 13. Mai: Rosemarie von Trapp, Sängerin
- 18. Mai: Thomas Resetarits, Bildhauer
Juni
- Engelbert Washietl, Journalist 3. Juni:
- Frank Hoffmann, Schauspieler 4. Juni:
- Meinrad Mayrhofer, Bildhauer und Maler 6. Juni:
- Liv Sprenger, Politikerin 8. Juni:
- Wolfgang Reisinger österreichischer Schlagzeuger 66 [265] 8. Juni:
- 12. Juni: Heidi Horten, Kaufhauserbin, Mäzenin, Kunstsammlerin
- 13. Juni: Theresia Haidlmayr, Politikerin
- 14. Juni: Hermann Fillitz, Kunsthistoriker
- 20. Juni: Kurt Equiluz, Kammersänger
- 20. Juni: Stefan Geosits, Theologe, Schriftsteller und Übersetzer
- 25. Juni: Dietmar Streitler, Ringer
- 26. Juni: Hans Hollmann, Regisseur
Galerie der Verstorbenen
-
15. Jänner: Peter Potye
-
26. Jänner: Ernst Stankovski
-
1. Februar: Walter Barylli
-
6. Februar: Richard Nimmerrichter
-
8. Februar: Gerhard Roth
-
16. Februar: Toni Stricker
-
16. Februar: Ronnie Leitgeb
-
1. März: Alfred Mayer
-
1. März: Otto Potsch
-
3. März: Josef Bauer
-
8. März: Maria Dorothea Simon
-
8. März: Sigi Bergmann
-
13. März: Erhard Busek
-
22. März: John Bunzl
-
23. März: Josef Ramaseder
-
23. März: Josef Taucher
-
29. März: Otto Milfait
-
1. April: Gerhard Woeginger
-
9. April: Georg Wildmann
-
18. April: Hermann Nitsch
-
24. April: Willi Resetarits
-
2. Mai: Siegfried Gasser
-
3. Mai: Josef Fröwis
-
18. Mai: Thomas Resetarits
-
4. Juni: Frank Hoffmann
Siehe auch
- Österreich 2015
- Österreich 2016
- Österreich 2017
- Österreich 2018
- Österreich 2019
- Österreich 2020
- Österreich 2021
Weblinks
Commons: 2022 in Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 2022 in Österreich im RegiowikiAT
Einzelnachweise
- ↑ CoV: 40.000 Demonstranten am Ring. In: ORF.at. 8. Januar 2022, abgerufen am 9. Januar 2022.
- ↑ Theo Anders, Vanessa Gaigg, Jan Michael Marchart, Gabriele Scherndl: Breite Mehrheit und laute Proteste: Impfpflicht ist beschlossene Sache. In: DerStandard.at. 20. Januar 2022, abgerufen am 20. Januar 2022.
- ↑ Ministerin Schramböck tritt per Videobotschaft zurück. In: ORF.at. 9. Mai 2022, abgerufen am 9. Mai 2022.
- ↑ Neues ÖVP-Team in Hofburg angelobt. In: ORF.at. 11. Mai 2022, abgerufen am 12. Mai 2022.
- ↑ Christoph Rauth: Auch Totschnig angelobt: Regierung nach Umbildung im Nationalrat vorgestellt. 18. Mai 2022, abgerufen am 14. Juni 2022.
- ↑ Drexler übernimmt im Juli von Schützenhöfer. In: ORF.at. 3. Juni 2022, abgerufen am 14. Juni 2022.
- ↑ Schwieriger Kaltstart für Mattle. In: ORF.at. 13. Juni 2022, abgerufen am 14. Juni 2022.
- ↑ Werner Amon als neuer Landesrat nominiert. In: ORF.at. 21. Juni 2022, abgerufen am 21. Juni 2022.
- ↑ Termin für Gemeindewahlen bleibt trotz CoV. In: ORF.at. 24. November 2021, abgerufen am 9. Januar 2022.
- ↑ Landtagswahl am 25. September praktisch fix. In: ORF.at. 15. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022.
- ↑ Thomas Orovits: Kommunalwahlen im Burgenland am 2. Oktober 2022. In: Kurier.at. 26. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022.
- ↑ Bundespräsidentschaftswahl findet am 9. Oktober statt. In: DerStandard.at. 26. Juni 2022, abgerufen am 26. Juni 2022.
- ↑ Wer soll den FM4 Award 2022 bekommen? In: ORF.at. 24. Januar 2022, abgerufen am 24. Januar 2022.
- ↑ Diagonale 2022 findet von 5. bis 10. April in Graz statt. In: DerStandard.at. 7. Dezember 2021, abgerufen am 9. Januar 2022.
- ↑ Crossing Europe 2022: „wie früher“. In: ORF.at. 4. Februar 2022, abgerufen am 4. Februar 2022.
- ↑ Barbara Schuster: 12. Österreichischer Filmpreis: Auf dem Weg zu den Nominierungen. In: blickpunktfilm.de. 1. Februar 2022, abgerufen am 10. Februar 2022.
- ↑ filminstitut.at – Kinostarts. Abgerufen am 3. Februar 2022.
- ↑ 100 Jahre Niederösterreich: Niederösterreich: Ein Bundesland feiert Geburtstag. In: ORF.at. 29. Dezember 2021, abgerufen am 9. Januar 2021.
- ↑ BOKU feiert 150-Jahr-Jubiläum. In: ORF.at. 29. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022.