Sauerkraut
Erscheinungsbild
Sauerkraut ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl. Sauerkraut stammt ursprünglich aus Deutschland.
Herstellung
Frischer Weißkohl wird in feine Streifen geschnitten und in einen Topf eingefüllt. Beigefügtes Salz entzieht während des Gärungsprozesses dem Weißkohl die Flüssigkeit. Die Salzlake bedeckt nach dem Ende der Gärung, die circa 4 bis 6 Wochen dauert, den Weißkohl.
Sauerkraut ist reich an Milchsäure, Vitamin A, B, C und Mineralsalzen.
Speisen mit Sauerkraut
- Eine besondere Spezialität ist das elsässiche Sauerkraut, bei dem das Sauerkraut die Hauptspeise sit. Es ist dabei noch ziemlich roh und ganz hell. Verschiedene Fleisch- und Wurstsorten ergänzen das Gericht.
- In Franken wird das Sauerkraut typischerweise mehrmals gekocht und mit Einlagen aus Rind- oder Schweinefleisch versehen. Die Einlagen geben dem Sauerkraut einne kräftigen Geschmack. Fränkisches Sauerkraut ist ziemlich dunkel. Man ißt es mit Bratwürsten, mit Stadtwurst, mit Leberklößen oder mit Fleisch.
Ähnliche Speisen
- Koreanisches Kimchi
- Japanisches Tsukemono
- Essiggurke