Zum Inhalt springen

Interlock (Kino)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2006 um 20:36 Uhr durch 84.185.217.120 (Diskussion) (Näh-/Nähmaschinentechnik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Interlock versteht man ein Projektionssystem in Kinos, bei dem mehrere Filme mit ein und derselben Filmkopie bespielt werden können. Die einzelnen Filmprojektoren verfügen dabei über Synchronmotoren, so dass gleichmäßiger Lauf gewährleistet ist. Als Ausgleich für kleine Schwankungen werden sog. Ausgleichs-Galgen installiert.

Interlock ist auch eine Näh-/Nähmaschinentechnik.