Ante Pavelić
Ante Pavelić, Dr. iur. [14. Juli 1889 in Bradina, Herzegowina; † 28. Dezember 1959 in Madrid), war ein kroatischer faschistischer Politiker und von 1941 bis 1945 Führer des kroatischen Ustaschastaates NDH (Nezavisna Država Hrvatska = Unabhängiger Staat Kroatien).
] (*Ante Pavelić verließ das Königreich Jugoslawien 1929, um die jugoslawische Königsdiktatur vom Ausland aus zu bekämpfen. Er ging ins Exil nach Italien, von wo er die kroatische Unabhängigkeitsbewegung Ustascha und ihren mit terroristischen Mitteln geführten Befreiungskampf in seiner Heimat leitete. Ante Pavelić und die von ihm geführte Ustascha waren auch an der Ermordung König Alexanders I. von Jugoslawien und des französischen Außenministers Louis Barthou in Marseille beim Staatsbesuch am 9. Oktober 1934 beteiligt.
Der von Mussolini unterstützte Ante Pavelić wurde nach der Kapitulation Jugoslawiens vor den Achsenmächten (17. April 1941) Staatsberhaupt (Poglavnik) eines von Mussolini und Hitler neugeschaffenen Unabhängigen Staates Kroatien, den er schon eine Woche vorher, am 10. April 1941 proklamiert hatte. Der von der Ustascha dominierte Unabhängige Staat Kroatien umfasste flächenmäßig etwa zwei Fünftel des ehemaligen jugoslawischen Territoriums. Da er einen großen Teil Dalmatiens an Italien abtreten musste, andererseits jedoch größere Gebiete mit mehrheitlich kroatischer Bevölkerung in Bosnien-Herzegowina und Syrmien an ihn angeschlossen wurden, waren mehr als die Hälfte seiner Einwohner Kroaten, knapp ein Drittel hingegen Serben und eine weitere große Gruppe Bosniaken.
Ante Pavelić führte zusammen mit den Bosniaken des Landes einen planmäßigen Völkermord an orthodoxen Serben und Juden durch. Das größte kroatische Konzentrationslager befand sich in Jasenovac. Es gab mehrere Todestransporte von hier nach Auschwitz. Es wird geschätzt, dass Pavelić' Völkermord bis zu 800.000 Menschen zum Opfer fielen.
1945 floh Pavelić über Österreich und Italien nach Argentinien. Bei der Flucht soll er einen Teil des Staatsschatzes mitgeführt haben. In Argentinien gründete Ante Pavelić eine Exilregierung. Im Jugoslawien wurde er in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Pavelić stand unter dem Schutz von Juan Domingo Perón und nach dessen Sturz unter dem Schutz von Francisco Franco Bahamonde.
Bei einem Attentat in Argentinien wurde er 1957 verletzt. Das Attentat könnte durch den jugoslawischen Geheimdienst UDBA veranlasst worden sein. Ausgeführt wurde es vermutlich von dem im Exil lebenden Montenegriner Blagoje Jovović. Er hat Anfang der 1990er einen serbischen Journalisten damit beauftragt, seine Biographie auf Papier zu bringen. Pavelić starb in Spanien an den Spätfolgen seiner Verletzungen.
siehe auch
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pavelić, Ante |
ALTERNATIVNAMEN | Pavelich, Ante |
KURZBESCHREIBUNG | Kroatischer Politiker, Faschist und Führer des Unabhängigen Staates Kroatien (1941-1945) |
GEBURTSDATUM | 14. Juli 1889 |
GEBURTSORT | in Bradina, Herzegowina |
STERBEDATUM | 28. Dezember 1959 |
STERBEORT | Madrid |