Niels Bohr
Erscheinungsbild
Niels Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen, † 18. November 1962 in Kopenhagen), dänischer Physiker, erhielt den Nobelpreis für Physik 1922.
Seine wichtigsten Beiträge zur Physik waren das Bohrsche Atommodell, das erste (heute überholte) quantenmechanische Atommodell, das zusammen mit der etwas allgemeineren Bohr-Sommerfeld-Quantisierung einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Quantenmechanik darstellte, das Bohrsche Korrespondenzprinzip, das Forderungen für den Übergang der Quantenmechanik zur klassischen Mechanik beschreibt, und das Prinzip der Komplementarität, das besagt, dass die Kenntnis bestimmter Messgrößen notwendigerweise eine totale Unkenntnis bestimmter anderer (komplementärer) Größen bedingt.