Döberitzer Heide
Die Döberitzer Heide ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz. Das 3.442 Hektar große Gelände liegt westlich der Berliner Stadtgrenze an der Autobahn B5 in Dallgow-Döberitz.
Das Gebiet wurde bis 1991 95 Jahre ununterbrochen militärisch genutzt und blieb so weitgehend von einer Bewirtschaftung verschont. Dadurch entstand eine wertvolle Offenlandschaften mit Heiden, Sandflächen und Trockenrasen - der Lebensraum für viele zum Teil sehr seltene Tier- und Pflanzenarten. Durch die hohe Munitionsbelastung blieb das Gelände aber zunächst noch Sperrgebiet.
1999 wurde ein erster Abschnitt mit einem ca. 12km langem Wanderweg eröffnet. Im Mai 2000 wurde ein zweiter Abschnitt mit einem 9km langen Wanderweg freigegeben.
Das Land Brandenburg hat von 1999 bis 2003 die stark belasteten Flächen von Munition geräumt.
Im Juli 2004 wurde die Döberitzer Heide von der Heinz Sielmann Stiftung für ca. 2,3 Mio Euro erworben. Ein 22 ha großes Schaugehege mit Przewalski-Pferden, Wisenten und Hirschen wurde im Mai 2006 eröffnet.
In den nächsten Jahren soll dort ein wildnisähnlichen Naturschutz- und Naherholungsgebiets entstehen.
Copyright
Bilder mit freundlicher Genehmigung des Naturschutz-Förderverein "Döberitzer Heide" e.V. Heinz Sielmann Stiftung