Zum Inhalt springen

Krausschwänze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2006 um 15:16 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Krausschwänze
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel
Vorlage:Subordo: Singvögel
Vorlage:Familia: Honigfresser (Meliphagidae)
Vorlage:Genus: Krausschwänze
Wissenschaftlicher Name
Moho
(Lesson, 1830)

Die Krausschwänze, Mohos oder 'O'os (Moho) sind eine Gattung von vier ausgestorbenen Singvogelarten, die endemisch auf Hawaii waren. Sie sind Nachfahren von australischen Honigfressern (Meliphagidae), die vermutlich durch tropische Wirbelstürme auf den Hawaii-Inseln gestrandet sind. Sie erreichten etwa die Größe einer Drossel. Drei Arten hatten ein glänzend schwarzes Gefieder mit gelben Federbüscheln unter den Flügeln. Ein vierte Art - der Kaua'i 'o'o - war fast vollständig schwarz. Gerade die gelben Federbüschel wurden ihnen zum Verhängnis. Wie die Kleidervögel galten sie als Königsvögel und aus ihren Federn wurden kostbare farbenprächtige Umhänge hergestellt. Hierzu mussten tausende von Vögeln getötet wurden. Weitere Gründe für ihr Verschwinden waren die Waldrodungen, eingeschleppte Tierarten und die durch Stechmücken eingeführte Vogelmalaria. Die Krausschwanzarten starben innerhalb von 150 Jahren aus.

Taxonomie

Folgende Arten gehörten zu dieser Gattung:

  • Krausschwanzmoho, Weißspitzen-Krausschwanz oder Oahu 'o'o (Moho apicalis) - Ausgestorben ca. 1837
  • Ohrbüschelmoho oder Moloka'i o'o (Moho bishopi) - Augestorben ca. 1904
  • Prachtmoho oder Hawai'i 'o'o (Moho nobilis) - Ausgestorben ca. 1934
  • Schuppenkehlmoho, Kauai-Krausschwanz oder Kauai'i 'o'o (Moho braccatus) - Ausgestorben ca. 1987