Zum Inhalt springen

Kanton Schmalkalden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2022 um 07:55 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Schmalkalden; Ergänze Kategorie:Geschichte (Schmalkalden)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Königreich Westphalen
Kanton Schmalkalden
Departement Departement der Werra
Distrikt Distrikt Eschwege
Hauptort des Kantons Schmalkalden
Fläche 0,69 Quadratmeilen
Einwohner 5.381
Dörfer und Weiler 9
Städte 1

Der Kanton Schmalkalden war eine Verwaltungseinheit im Distrikt Eschwege des Departements der Werra im napoleonischen Königreich Westphalen. Hauptort des Kantons und Sitz des Friedensgerichts war der Ort Schmalkalden im heutigen thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Der Kanton war einer von sechs Kantonen in der aufgelösten hessischen Exklave der Herrschaft Schmalkalden und umfasste neben der Stadt Schmalkalden um ihren zugehörigen Höfen 6 Orte aus dem Amt Schmalkalden.

Zum Kanton gehörten die Ortschaften: