Zum Inhalt springen

Thor: Love and Thunder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2022 um 03:57 Uhr durch Thomas R. Schwarz (Diskussion | Beiträge) (+ Ö, Quelle bereits im Artikel: https://www.film.at/thor-love-and-thunder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Thor: Love and Thunder
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Länge 119 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Taika Waititi
Drehbuch Taika Waititi,
Jennifer Kaytin Robinson
Produktion Kevin Feige
Musik Michael Giacchino,
Nami Melumad
Kamera Barry Baz Idoine
Schnitt Matthew Schmidt,
Peter S. Elliot,
Tim Roche,
Jennifer Vecchiarello
Besetzung
Synchronisation
Chronologie

Thor: Love and Thunder ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Actionkomödie von Regisseur Taika Waititi, die am 8. Juli 2022 in die US-amerikanischen Kinos kommen soll und zwei Tage vorher in Deutschland und Österreich startete. Es handelt sich um eine Fortsetzung zu Thor: Tag der Entscheidung (2017) und um den 29. Spielfilm innerhalb des Marvel Cinematic Universe (MCU).

Produktion

Hintergrund und Stab

Regisseur Taika Waititi auf der San Diego Comic-Con im Juli 2019

Bereits kurz vor der Veröffentlichung von Thor: Tag der Entscheidung offenbarte Taika Waititi seinen Wunsch, einen weiteren Thor-Film zu inszenieren.[2] Im April 2019 ließ Tessa Thompson verlauten, dass offenbar ein Entwurf für eine Fortsetzung zu Thor: Tag der Entscheidung vorliege und Waititi tatsächlich Regie führen soll.[3] Schließlich wurde im Juli 2019 berichtet, dass ein vierter Thor-Film in Entwicklung ist, für den sowohl Chris Hemsworth in der titelgebenden Hauptrolle als auch Taika Waititi auf dem Regieposten zurückkehren würden. Waititi ist zudem auch für das Drehbuch verantwortlich,[4] das sich an der Comicreihe The Mighty Thor von Jason Aaron orientiert.[5] Unterstützung bekam er dabei von Jennifer Kaytin Robinson, die sein Skript überarbeitete,[6] sodass es letztendlich „vier oder fünf“ verschiedene Entwürfe gab.[7] Wenig später wurden diese Informationen auf der San Diego Comic-Con 2019 noch einmal offiziell bestätigt. Zusätzlich wurde auch der Originaltitel Thor: Love and Thunder sowie das Veröffentlichungsdatum im November 2021 angekündigt. Außerdem enthüllte Waititi, dass Tessa Thompson und Natalie Portman erneut ihre Rollen aus vorigen Filmen aufnehmen werden, wobei letztere im Film selbst zum weiblichen Thor werden würde,[5] dabei allerdings mit einer Krebserkrankung zu kämpfen habe.[8] Laut Kevin Feige habe es dabei ein Treffen zwischen Waititi und Portman gebraucht, um die israelisch-US-amerikanische Schauspielerin von ihrem Mitwirken zu überzeugen.[9] Thompson äußerte sich über ihre Figur ohne das Drehbuch gelesen zu haben, die Walküre werde als neuer König von Asgard in das Volk investieren und die zerstörte Heimat wieder aufbauen. Zudem wurde sie als erster LGBT-Charakter im MCU enthüllt.[5]

Besetzung

Der von Waititi per Motion Capture gespielte und synchronisierte Korg soll nach Thor: Tag der Entscheidung und Avengers: Endgame seinen bisher größten Auftritt in einem Film bekommen, nachdem Feige bereits nach dem dritten Thor-Film verriet, dass man in Zukunft noch einiges mit Korg und Miek vorhabe.[10] Unter anderem soll dabei auf seine Kultur und Herkunft eingegangen werden.[11] Des Weiteren wird Christian Bale als Bösewicht Gorr the God Butcher in Erscheinung treten,[12][13] während Chris Pratt seine Rolle des Star-Lord erneut aufnimmt.[14] Ebenso kehrt Jaimie Alexander nach den ersten beiden Thor-Filmen als Lady Sif zurück,[15] nachdem sie bereits früh ihr Interesse an einem Auftritt im Film bekundet hat.[16] Matt Damon, Sam Neill und Luke Hemsworth nahmen ihre Rollen aus dem Vorgängerfilm als asgardische Schauspieler erneut auf und wurden durch Melissa McCarthy sowie deren Ehemann Ben Falcone unterstützt.[17] Außerdem werden neben Pratt auch Dave Bautista, Karen Gillan, Pom Klementieff und Sean Gunn in ihre Rollen Drax, Nebula, Mantis und Kraglin zurückkehren.[18][19] Laut Waititi soll der Film dabei noch vor Guardians of the Galaxy Vol. 3 spielen und „größer, lauter und bombastischer“ als Thor: Tag der Entscheidung werden.[20][21] Russell Crowe wurde für die Rolle des Zeus verpflichtet.[22][23] Ebenfalls zu sehen sind erneut Kat Dennings und Stellan Skarsgård, welche zuletzt in Wandavision (2021) und Avengers: Age of Ultron (2015) auftraten, sowie Idris Elba als Heimdall, welcher in der Post-Credit-Szene einen Cameo-Auftritt hat. Ursprünglich sollten zudem Jeff Goldblum als Grandmaster, Peter Dinklage als Eitri sowie Lena Headey in einer neuen Rolle im Film auftreten, wurden jedoch aus der finalen Fassung geschnitten.[24]

Dreharbeiten, Marketing und Veröffentlichung

Nachdem ein Produktionsbeginn im August 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht realisiert werden konnte, starteten die Dreharbeiten am 26. Januar 2021 in den Fox Studios Australia in Sydney unter dem Arbeitstitel The Big Salad.[25][26] Als Kameramann fungiert Barry Baz Idoine. Zuvor erhielt die Filmproduktion von der australischen Regierung als Anreiz eine Förderung in Höhe von 24,1 Millionen US-Dollar. Im Gegenzug wurde erwartet, dass durch das Projekt über 178 Millionen US-Dollar in die lokale Wirtschaft investiert werden würden, wobei rund 2500 Jobs entstehen und bis zu 1650 Gewerbe genutzt werden sollten. Außerdem wurde vertraglich festgehalten, dass die Marvel Studios ein Trainingsprogramm für australische Schauspieler und Crewmitglieder einrichten sollten.[19] Am 1. Februar 2021 drehte man im Centennial Park in der Innenstadt von Sydney.[19] Bei den Filmaufnahmen soll auch die von Industrial Light & Magic entwickelte StageCraft-Technik genutzt werden, die erstmals bei The Mandalorian zum Einsatz kam. Dabei werden bereits am Filmset auf LED-Videowände Umgebungs- und Hintergrundaufnahmen abgespielt, die zuvor mittels der von Epic Games entwickelten Unreal Engine 4 zu einem virtuellem Raum zusammengefügt wurden, sodass sich das Bild der Kameraperspektive anpasst. Im Gegensatz zu The Mandalorian werden die Sets bei Thor: Love and Thunder allerdings größer sein und mehr LED-Videowände mit höherer Auflösung und glatteren Übergängen umfassen, sodass die Beleuchtung des Sets verbessert wird.[27] Am 1. Juni 2021 wurden die Dreharbeiten abgeschlossen.[28] Als Filmeditoren sind Matthew Schmidt, Jennifer Vecchiarello, Tim Roche und Peter S. Elliot tätig.[29]

Ein erster Teaser zu Thor: Love and Thunder wurde am 18. April 2022 veröffentlicht;[30] ein Trailer folgte am 23. Mai 2022.[31] Der Film feierte am 23. Juni 2022 in Los Angeles seine Weltpremiere.[32] Thor: Love and Thunder sollte ursprünglich am 28. Oktober in die deutschen und am 5. November 2021 in die US-amerikanischen Kinos kommen.[33] Im Zuge der COVID-19-Pandemie und der Verschiebung von Spider-Man: No Way Home auf den November-Termin wurde der US-amerikanische Kinostart allerdings zunächst auf den 11. Februar 2022 verlegt,[34][35] ehe weitere Verschiebungen auf den 6. Mai 2022[13] und schließlich auf den 8. Juli 2022 folgten.[36] In Deutschland und Österreich soll der Film bereits zwei Tage zuvor in den Kinos anlaufen.[37][38]

Synchronisation

Für die deutsche Fassung besetzte man die Schauspieler entsprechend der vorherigen Filme, während Christian Bale, Russell Crowe und Melissa McCarthy ihre Stammsprecher erhielten.

Chris Hemsworth spielt Thor Odinson
Natalie Portman spielt Dr. Jane Foster / Mighty Thor
Tessa Thompson spielt König Walküre
Christian Bale spielt Gorr den Götterschlächter
Jaimie Alexander spielt Lady Sif
Russell Crowe spielt Zeus
Rollenname Schauspieler Synchronsprecher
Thor Odinson Chris Hemsworth Tommy Morgenstern
Dr. Jane Foster / Mighty Thor Natalie Portman Manja Doering
König Walküre Tessa Thompson Marieke Oeffinger
Gorr der Götterschlächter Christian Bale David Nathan
Lady Sif Jaimie Alexander Ranja Bonalana
Korg Taika Waititi Marius Clarén
Zeus Russell Crowe Martin Umbach
Peter Quill / Star-Lord Chris Pratt Leonhard Mahlich
Nebula Karen Gillan Rubina Nath
Rocket Raccoon (Stimme) Bradley Cooper Fahri Yardim
Mantis Pom Klementieff Daniela Molina
Kraglin Obfonteri Sean Gunn Gerrit Schmidt-Foß
Loki-Darsteller Matt Damon Simon Jäger
Odin-Darsteller Sam Neill Wolfgang Condrus
Hela-Darstellerin Melissa McCarthy Anke Reitzenstein
Dr. Darcy Lewis Kat Dennings Maria Koschny
Dr. Erik Selvig Stellan Skarsgård
Heimdall Idris Elba

Rezeption

Kritiken

In ersten Reaktionen auf den Film wurden die schauspielerischen Leistungen von Christian Bale und Natalie Portman positiv hervorgehoben.[39]

Commons: Thor: Love and Thunder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Thor: Love and Thunder. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 231444/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Annemarie Havran: "Thor 3: Tag der Entscheidung"-Regisseur Taika Waititi ist offen für weitere Marvel-Filme. In: Filmstarts. 25. Oktober 2018, abgerufen am 18. August 2019.
  3. Felix Weyers: Nach „Avengers 4: Endgame“: Dieser Ur-Avenger soll einen weiteren Solofilm bekommen. In: Filmstarts. 18. April 2019, abgerufen am 18. August 2019.
  4. Jenny Jecke: Nach Endgame: Thor 4 mit Chris Hemsworth kommt und der Regisseur steht auch fest. In: Moviepilot.de. 16. Juli 2019, abgerufen am 22. Juli 2019.
  5. a b c Anthony D‘Alessandro & Dino-Ray Ramos: Natalie Portman Is Female Thor In ‘Thor Love And Thunder’ Opening Fall 2021 – Comic Con. In: Deadline.com. 20. Juli 2019, abgerufen am 22. Juli 2019.
  6. Justin Kroll: ‘Thor’ Sequel Writing Staff Recruits ‘Someone Great’s’ Jennifer Kaytin Robinson (EXCLUSIVE). In: Variety. 10. Februar 2020, abgerufen am 23. Februar 2020.
  7. Dino-Ray Ramos: Taika Waititi And Tessa Thompson Tease Details About ‘Thor: Love And Thunder’ On Instagram. In: Deadline.com. 9. April 2020, abgerufen am 18. April 2020.
  8. Arhtur A.: Natalie Portman bestätigt Krebs-Storyline für Thor: Love and Thunder. In: Filmfutter.com. 8. Oktober 2020, abgerufen am 14. Oktober 2020.
  9. Maximilian Kayser: Thor 4: Marvel-Chef verrät, wie es zur großen Rückkehr im MCU kam. In: Moviepilot.de. 31. Juli 2019, abgerufen am 26. August 2019.
  10. Markus Trutt: "Thor 4: Love And Thunder": Dieser Fanliebling soll eine größere Rolle bekommen. In: Filmstarts. 12. August 2019, abgerufen am 17. August 2019.
  11. Jason Ingolfsland: Thor: Love And Thunder Taika Waititi Reveals Movie Will Delve Into Korg’s Origins. In: CinemaBlend.com. 15. April 2020, abgerufen am 18. April 2020.
  12. Helgard Haß: "Thor 4: Love And Thunder": Christian Bale wird für Marvel zum Bösewicht. In: Filmstarts. 7. März 2020, abgerufen am 8. März 2020.
  13. a b Patrick Hipes: Christian Bale To Play The Villain In ‘Thor: Love And Thunder’. In: Deadline.com. 10. Dezember 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  14. Anthony D’Alessandro: Chris Pratt’s Star Lord Part Of ‘Thor: Love And Thunder’. In: Deadline.com. 13. November 2020, abgerufen am 14. November 2020.
  15. Justin Kroll: Sif Returns To The MCU: Jaimie Alexander To Reprise Role In ‘Thor: Love And Thunder’. In: Deadline.com. 11. Dezember 2020, abgerufen am 12. Dezember 2020.
  16. Markus Trutt: Als Königin für Valkyrie? Dieser Marvel-Star will in „Thor 4: Love And Thunder“ endlich ins MCU zurückkehren. In: Filmstarts. 30. Juli 2019, abgerufen am 17. August 2019.
  17. Markus Trutt: Superstar-Comebacks in „Thor 4“ bestätigt – und weiterer Promi-Gastauftritt enthüllt. In: Filmstarts. 2. März 2021, abgerufen am 2. März 2021.
  18. Björn Becher: Star-Schaulaufen in „Thor 4“: Weitere Marvel-Heldin bestätigt Rückkehr. In: Filmstarts. 19. Januar 2021, abgerufen am 19. Januar 2021.
  19. a b c Demeter Stamell: Chris Hemsworth and Chris Pratt are seen in full costume for the first time on the set of Thor: Love and Thunder in Sydney’s Centennial Park. In: Daily Mail. 1. Februar 2021, abgerufen am 2. Februar 2021.
  20. Felix Weyers: Thor 4 spielt vor Guardians of the Galaxy 3. In: Moviepilot.de. 24. Juli 2019, abgerufen am 17. August 2019.
  21. R. Lukas: "Thor – Love and Thunder" wird grösser, lauter, bombastischer. In: Moviejones.de. 28. Oktober 2019, abgerufen am 30. Oktober 2019.
  22. Justin Kroll: ‘Thor: Love And Thunder’: Russell Crowe Lands Role In Sequel. In: Deadline.com. 29. März 2021, abgerufen am 29. März 2021.
  23. Gregory Lawrence: Whoops, Russell Crowe Just Revealed His ‘Thor: Love and Thunder’ Role. In: Collider.com. 22. April 2021, abgerufen am 23. April 2021.
  24. Leon Miller: Thor: Love and Thunder Star Confirms Two Major Marvel Characters Were Cut. In: Comic Book Resources. 30. Juni 2022, abgerufen am 6. Juli 2022.
  25. LouiseMcCreesh: Chris Hemsworth confirms Thor: Love and Thunder has started filming with behind-the-scenes photos. In: digitalspy.com. 26. Januar 2021, abgerufen am 2. Februar 2021.
  26. Production Weekly – Issue 1228 – Thursday, January 7, 2021 / 103 Listings – 24 Pages. In: productionweekly.com. 6. Januar 2021, abgerufen am 2. Februar 2021.
  27. Ben Pearson: ‘Thor: Love and Thunder’ Will Use the VFX Tech Pioneered by ‘The Mandalorian’. In: Slashfilm.com. 10. September 2020, abgerufen am 14. Oktober 2020.
  28. Anthony D’Alessandro: ‘Thor: Love And Thunder’ Wraps As Chris Hemsworth Celebrates ‘National Don’t Flex Day’. In: Deadline.com. 1. Juni 2021, abgerufen am 4. Juni 2021.
  29. Jacob Fisher: Production Tidbits: ‘Moon Knight’, ‘Aquaman 2’, ‘Ms. Marvel’ and More. In: discussingfilm.net. 11. November 2020, abgerufen am 23. Dezember 2020.
  30. Anthony D’Alessandro: ‘Thor: Love And Thunder’ Teaser Reveals Natalie Portman Wielding The Hammer. In: Deadline.com. 18. April 2022, abgerufen am 18. April 2022.
  31. Tom Tapp: ‘Thor: Love And Thunder’ Official Trailer Introduces Christian Bale’s Gorr The God Butcher. In: Deadline.com. 23. Mai 2022, abgerufen am 24. Mai 2022.
  32. Antonia Blyth: ‘Thor: Love And Thunder’ Premiere: Chris Hemsworth On Thor’s “Adolescent Quality”; Natalie Portman’s “Wild Ride” & Christian Bale’s Fingernail Challenge. In: Deadline.com. 23. Juni 2022, abgerufen am 24. Juni 2022.
  33. Annemarie Havran: "Thor 4" startet früher als in den USA! Die deutschen Termine der „Avengers 4“-Nachfolger sind da. In: Filmstarts. 23. Juli 2019, abgerufen am 17. August 2019.
  34. Anthony D’Alessandro: ‘Spider-Man: Homecoming’ Sequel Pushes ‘Doctor Strange 2’ To 2022 As Disney & Sony Team On Release Date Changes. In: Deadline.com. 24. April 2020, abgerufen am 25. April 2020.
  35. Markus Trutt: Zwei „Spider-Man“-Sequels, „Doctor Strange 2“ und mehr: Neue deutsche Kinostarts für viele Marvel-Filme. In: Filmstarts. 29. April 2020, abgerufen am 29. April 2020.
  36. Rebecca Rubin: Disney Delays ‘Doctor Strange,’ ‘Thor 4,’ ‘Black Panther’ Sequel and ‘Indiana Jones 5’. In: Variety. 18. Oktober 2021, abgerufen am 18. Oktober 2021.
  37. Markus Trutt: Disney verschiebt (fast) alle Marvel-Filme: Länger warten auf „Doctor Strange 2“, „Thor 4“, „Black Panther 2“ und Co. In: Filmstarts. 18. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021.
  38. Thor: Love and Thunder - film.at. In: Film.at. Abgerufen am 4. Juli 2022.
  39. Cooper Hood: Thor: Love & Thunder Early Reactions Praise Humor & Christian Bale. Screenrant, 23. Juni 2022, archiviert vom Original am 7. Juli 2022; abgerufen am 7. Juli 2022 (englisch).