Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01
7. Oktober 2006
Hansele sperren oder meine Benutzerseite gegen fremde Nutzermanipulationen schützen. Er pfuscht immer auf meiner Benutzerseite herum.--Enlightenment 21:03, 7. Okt 2006 (CEST)
- Die Seite Benutzer:Enlightenment gesperrt. --Gardini · Spread the world 21:10, 7. Okt 2006 (CEST)
- Ach ja, nur, weil ich's gerade seh: Bitte gestatte mir, den Link von „Geisteskranke“ auf Idiot abzuändern, das ist nicht hinnehmbar. --Gardini · Spread the world 21:11, 7. Okt 2006 (CEST)
- das ist ok, danke--Enlightenment 21:15, 7. Okt 2006 (CEST)
- Mein persönliches Empfinden ist so, dass ich diese direkte Nennung eines anderen Benutzers mit einer Identitätsfrage auf der eigenen Seite sogar etwas schlimmer finde als das fremde Ändern eine Benutzerseite. Sie ist nur als Provokation lesbar und widerspricht insofern vehement dem üblichen Verhalten hier.--PaCo 21:21, 7. Okt 2006 (CEST)
- Und genau aus diesem Grund möchte ich einen Admin bitten, die Benutzerseite auf eine Version OHNE die betreffende Nennung meines Benutzernamens zu sperren. Danke! --Hansele (Diskussion) 23:00, 7. Okt 2006 (CEST)
- Auf welcher Version eine Benutzerseite gesperrt bleiben soll, musst Du schon dem Benutzer überlassen.Du glaubst Du kannst die ganze Wikipedia tyrAnnisieren: DIE GANZE BIS AUF DIE BENUTZERSEITEN DER ANDEREN.--Enlightenment 23:55, 7. Okt 2006 (CEST)
- Und genau aus diesem Grund möchte ich einen Admin bitten, die Benutzerseite auf eine Version OHNE die betreffende Nennung meines Benutzernamens zu sperren. Danke! --Hansele (Diskussion) 23:00, 7. Okt 2006 (CEST)
- Es gibt im BGB ein einklagbares Recht auf den eigenen Namen. Inwieweit das hier zutrifft müssten im Zweifel Anwälte klären. Du heißt nicht Hansele, also könnten Dir hohe Kosten entstehen. - Lass es doch einfach. Wenn Du mit Hansele nichts zu tun haben willst, solltest Du auch nicht andeuten, dass Du Hansele sein könntest. Lass es einfach. --PaCo 00:08, 8. Okt 2006 (CEST)Nachtrag: Eine Abmahnung in solchen Fällen ist kostet immer mindestens 1.200.- unwiederbringliche Euro.--PaCo 00:18, 8. Okt 2006 (CEST)
- Auch Benutzerseiten sind kein Freiraum für Provokationen und Wikiquette-Verstöße. --Hansele (Diskussion) 00:03, 8. Okt 2006 (CEST)
- Heißt das, daß es auch ein einklagbares Recht auf sein WP-Pseudnonym gibt? -- W.R. Zum Gschwätz 00:35, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ja, das kann unter Umständen für Nicknamen gelten. In diesem Fall ist es ja eindeutig so, das Enl. den fremden Nick-Namen benutzt. Das ist derselbe Paragraph im BGB mit dem die Anwälte sich wegen der Domain-Namen streiten. Wer auch immer Recht bekommt, die Anwälte freuen sich und die Abmahnung behalten sie in jedem Fall, auch wenn es nicht zum Prozess kommt.--PaCo 00:44, 8. Okt 2006 (CEST)
- Gemeinhin werden Benutzer, die mit rechtlichen Schritten gegen andere Benutzer drohen, gesperrt. Soll das hier jetzt eine Umgehung sein, weil Du anstelle von Hansele drohst? -- W.R. 00:49, 8. Okt 2006 (CEST)
- WR, en:WP:NLT gilt hier aus berechtigten Gruenden nicht. Andere Frage: Was wuerde eine, sicher moegliche, WP:BS von Hansele bringen? Nichts? Fossa?! ± 00:56, 8. Okt 2006 (CEST)
- Es soll keine Drohung sein, es ist kein en:WP:NLT. Ich will keine rechtlichen Schritte einleiten. Es ist ein Hinweis, eine Warnung vor Anwälten, die das Web durchforsten. Eigentlich verbietet es sich doch von selbst, dass man sich für einen anderen ausgibt oder andere mit ihrem eigenen Nick provoziert. WP muss sich Schritte überlegen, wenn die Gefahr eines solchen Rechtsstreits droht. Vielleicht ist es wirklich das Beste, ein unbeteiligter Admin löscht den Namen und gut ist. Ich bin ja nun irgendwie schon beteiligt.--PaCo 01:00, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ach Paul, ich weiß wirklich nicht. Der Spruch auf der Benutzerseite ist ja nun ziemlich eindeutig ironisch gemeint, wie auch durch den Vermerk auf die Sockenpuppe klar werden sollte. Genausogut könnte ich nach Manni Riebes diversen Anwürfen auf meine Seite schreiben: "Ich bin entweder Benutzer:Felix Stember oder Benutzer:Nodutschke oder meine eigene Sockenpuppe." Hätte man auch alles ruhiger haben können, aber es mussten sich ja wieder unsere beiden Hooligans vom Dienst einschalten. --Scooter Sprich! 01:04, 8. Okt 2006 (CEST)
- Mit Verlaub, das is a bisserl absurd; WR und ich sind uns nichtmal so richtig gruen (tippe ich jetzt mal, wir sind beide liberal, aber WR vermutlich neoliberal (ist erstmal mein Eindruck, WR will seine politische Affilation nicht preisgeben), ich linksliberal), das einzige was uns vereint ist "NPOV" oder Kritischer Rationalismus. Wir sind auch keine Hooligans, sondern einfach dem Wesen einer Enzyklopaedie verpflicht, trotz aller ideologischen Differenzen. Mit WR kann ich jederzeit trotz aller politischen Differenzen diskutieren, mit den meisten anderen "Wikipedianern" kann ich das nicht. Fossa?! ± 01:20, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ich bin neoliberal im ursprünglichen Sinne, nicht im Sinne des heutigen Kampfbegriffes neoliberal. Neoliberal (oder ordoliberal) beschreibt jedoch nicht die Gesamtheit meiner politischen Positionen (nicht einmal wirtschaftspolitisch). Ansonsten Zustimmung! -- W.R. Zum Gschwätz 01:27, 8. Okt 2006 (CEST)
- auch nach solchen "Hinweisen" wurde schon gesperrt. So eindeutig läßt sich "Drohung" und "Hinweis" auch nicht unterscheiden. Oder ist man künftig vor Sperrung sicher, wenn man seine Drohung als Hinweis verpackt? -- W.R. Zum Gschwätz 01:10, 8. Okt 2006 (CEST)
- Mit Verlaub, das is a bisserl absurd; WR und ich sind uns nichtmal so richtig gruen (tippe ich jetzt mal, wir sind beide liberal, aber WR vermutlich neoliberal (ist erstmal mein Eindruck, WR will seine politische Affilation nicht preisgeben), ich linksliberal), das einzige was uns vereint ist "NPOV" oder Kritischer Rationalismus. Wir sind auch keine Hooligans, sondern einfach dem Wesen einer Enzyklopaedie verpflicht, trotz aller ideologischen Differenzen. Mit WR kann ich jederzeit trotz aller politischen Differenzen diskutieren, mit den meisten anderen "Wikipedianern" kann ich das nicht. Fossa?! ± 01:20, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ach Paul, ich weiß wirklich nicht. Der Spruch auf der Benutzerseite ist ja nun ziemlich eindeutig ironisch gemeint, wie auch durch den Vermerk auf die Sockenpuppe klar werden sollte. Genausogut könnte ich nach Manni Riebes diversen Anwürfen auf meine Seite schreiben: "Ich bin entweder Benutzer:Felix Stember oder Benutzer:Nodutschke oder meine eigene Sockenpuppe." Hätte man auch alles ruhiger haben können, aber es mussten sich ja wieder unsere beiden Hooligans vom Dienst einschalten. --Scooter Sprich! 01:04, 8. Okt 2006 (CEST)
- Fossa, die Richtlinie wird hier aber praktiziert. Es gab deshalb jedenfalls schon Benutzersperrungen. Hansele betrifft es aber nicht. Er hat ja nicht gedroht. -- W.R. Zum Gschwätz 01:08, 8. Okt 2006 (CEST)
- Es soll keine Drohung sein, es ist kein en:WP:NLT. Ich will keine rechtlichen Schritte einleiten. Es ist ein Hinweis, eine Warnung vor Anwälten, die das Web durchforsten. Eigentlich verbietet es sich doch von selbst, dass man sich für einen anderen ausgibt oder andere mit ihrem eigenen Nick provoziert. WP muss sich Schritte überlegen, wenn die Gefahr eines solchen Rechtsstreits droht. Vielleicht ist es wirklich das Beste, ein unbeteiligter Admin löscht den Namen und gut ist. Ich bin ja nun irgendwie schon beteiligt.--PaCo 01:00, 8. Okt 2006 (CEST)
- WR, en:WP:NLT gilt hier aus berechtigten Gruenden nicht. Andere Frage: Was wuerde eine, sicher moegliche, WP:BS von Hansele bringen? Nichts? Fossa?! ± 00:56, 8. Okt 2006 (CEST)
- Gemeinhin werden Benutzer, die mit rechtlichen Schritten gegen andere Benutzer drohen, gesperrt. Soll das hier jetzt eine Umgehung sein, weil Du anstelle von Hansele drohst? -- W.R. 00:49, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ja, das kann unter Umständen für Nicknamen gelten. In diesem Fall ist es ja eindeutig so, das Enl. den fremden Nick-Namen benutzt. Das ist derselbe Paragraph im BGB mit dem die Anwälte sich wegen der Domain-Namen streiten. Wer auch immer Recht bekommt, die Anwälte freuen sich und die Abmahnung behalten sie in jedem Fall, auch wenn es nicht zum Prozess kommt.--PaCo 00:44, 8. Okt 2006 (CEST)
- Mein persönliches Empfinden ist so, dass ich diese direkte Nennung eines anderen Benutzers mit einer Identitätsfrage auf der eigenen Seite sogar etwas schlimmer finde als das fremde Ändern eine Benutzerseite. Sie ist nur als Provokation lesbar und widerspricht insofern vehement dem üblichen Verhalten hier.--PaCo 21:21, 7. Okt 2006 (CEST)
- das ist ok, danke--Enlightenment 21:15, 7. Okt 2006 (CEST)
Ich möchte noch einmal dringend darum bitten, die Provokationen mit persönlicher Namensnennung auf der Benutzerseite von Enlightenment zu entfernen und nicht noch durch Seitensperrung zu manifestieren. --Hansele (Diskussion) 18:31, 8. Okt 2006 (CEST)
- Auch ich unterstütze dringendst die Sperrung von Benutzer Hansele. Sein Name ist hier auf Wikipedia "Programm". All meine Erfahrungen mit ihm zeigen mir, dass er unbefristet gesperrt gehört. Sein unetwegtes Stalken bei mir, was selbst Benutzer Mathetes bemängelt, den ich ansonsten nicht unbedingt als "Verbündeten" ansehe, zeigt sehr deutlich, was Hansele hier seit Monaten betreibt. Provokation von Benutzern und "ewiges" Hinterherhaken bei bestimmten Benutzern. Da ich damit zwar "locker" umgehen kann und Hansele da bei mir nix erreichen kann, hat er zwar bei mir nix ausrichten können. Gleichwohl mag dies bei anderen Benutzern anders ausschauen. Daher würde ich dringendst empfehlen, Hansele unbegrenzt zu sperren; insbesondere da seine Übersetzungsdienste und eigenen Beiträge mehr als mager ausfallen und er in erster Linie nur in Diskussionen und Streitigkeiten verwickelt ist.GLGerman 01:14, 9. Okt 2006 (CEST)
Laßt doch den Blödsinn. Die Forderung nach unbefristeter Sperrung Hanseles ist Unsinn. Wer das will, soll einen Benutzersperrantrag stellen. Diese Seite ist dafür der falsch Ort. Hansele sollte aber auch darauf verzichten, Benutzerseiten anderer zu bearbeiten. Die Nennung seines Namens ist eindeutig Ironie. Hansele sollte das ertragen können. Er sollte aber auch seiner Neigung widerstreben, die Beiträge ihm mißliebiger oder verdächtiger Benutzer allesamt nachzukontrollieren. Er ist immerhin lernfähig, wie er das in meinem Fall bewiesen hat. ;-) -- W.R. Zum Gschwätz 01:39, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Amen. Marcus Cyron Bücherbörse 02:08, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Leider gehen die Provokationen von Benutzer:Enlightenment weiter und er schreckt dafür auch vor dem Artikelraum nicht zurück. Siehe hier. --Hansele (Diskussion) 08:38, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Scharf verwarnt. --Gardini · Spread the world 08:42, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Leider gehen die Provokationen von Benutzer:Enlightenment weiter und er schreckt dafür auch vor dem Artikelraum nicht zurück. Siehe hier. --Hansele (Diskussion) 08:38, 9. Okt. 2006 (CEST)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass auch Evangelikalismus nicht strafrechtlich verfolgt werden sollte. --Rtc 09:01, 9. Okt. 2006 (CEST)
10. Oktober
Hat auf Amische möglicherweise kostenpflichtige Links (wie kostenpflichtig die wirklich sind, weiss ich auch nicht) massenweise eingefügt. --Rübenblatt Allez Lyon! 00:27, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Kostenpflichtig sind sie nicht. Trotzdem, bitte ausknipsen. --Rübenblatt Allez Lyon! 00:30, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Abgeklemmt. --Gardini · Spread the world 00:34, 10. Okt. 2006 (CEST)
217.50.116.73 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Löscht völlig korrekte Beiträge eines inzwischen gesperrten Benutzers, nur weil sie von diesem stammen. -- W.R. Zum Gschwätz 00:39, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Das Löschen der Diskussion hat er ja nach Ansprache selbst wieder rückgängig gemacht, ansonsten waren viele der Reverts – unabhängig davon, ob es ihm darum ging – kleine formale Verbesserungen der Artikel. Unschlüssig bin ich mir nur hierbei. Ich spreche ihn mal an, da er inzwischen aufgehört hat, sehe ich aber keinen Grund, ihn zu sperren – das wäre nur unnötig eskalierend. --Gardini · Spread the world 00:47, 10. Okt. 2006 (CEST)
- BTW, jetzt seh ich's erst (es ist ja auch schon spät …): Der letzte Edit war zum Zeitpunkt deines Eintrags bereits über eine halbe Stunde her. --Gardini · Spread the world 00:51, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Das hier war z.B. keine formale Verbesserung. Die Autorenliste müßte zwar nicht so lang sein, aber die Entfernung der Kursivschrift war formal eindeutig keine Verbesserung durch die IP. -- W.R. Zum Gschwätz 00:58, 10. Okt. 2006 (CEST)
Auch hier gehts nur um ein pauschales Riebe-Revert. Ein link zu Munske würde reichen, aber 217.50.116.73 macht auch die sinnvolle Korrektur der ISBN rückgängig. -- W.R. Zum Gschwätz 01:03, 10. Okt. 2006 (CEST)
Bin nur durch Zufall über eine IP darauf gestoßen. Da wird schon seit einiger Zeit regelmäßig von unterschiedlichen IPs vandaliert. Bitte um Halbsperrung. Schönen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 03:10, 10. Okt. 2006 (CEST)
Benutzer vandalisiert seit paar Tagen in den Religionsangaben von Ländern, Z.B. Tschad, Osttimor, Liberia, usw.: auch heute nacht, da wird ganz Osttimor auf einmal islamisch.GLGerman 04:21, 10. Okt. 2006 (CEST)
Artikel Egon Krenz
Editwar um die Kategorie "Krimineller". --Walter Falter 04:30, 10. Okt. 2006 (CEST)
Editwar geht weiter, jetzt betätigt sich der Benutzer:Rita2008 als Löscher. Empfehle Artikelsperrung. --Hardenacke 11:45, 10. Okt. 2006 (CEST)
Guardini (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) macht trotz Verwarnung weiter. (siehe VS von gestern). --Hardenacke 12:00, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Das Vorgehen von Hardenacke halte ich für grundsätzlich problematisch. Wer erst mit einer zweifelhaften, auch bei anderen Personen heftig dikutierten Kategorisierung einen Edit-War anheizt, der sollte dann nicht im Anschluss mit Anträgen auf Vandalensperrungen die anderen User (und von denen gab es etliche!), die entsprechend reagierten mit Sperranträgen überziehen. Wer Edit-Wars vermeiden will, hält sich selbst zurück. Provozieren und dann Sperranträge stellen: Schlechter Stil! Guardini
Edit-War in Perpetuum Mobile plus Drohung
[1] Das geht m. E. zu weit. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 05:35, 10. Okt. 2006 (CEST)
Benutzer Pjacobi hat widerholt meinen Eintrag zum Perpetuum Mobile 2. Art gelöscht und lügt er wäre unsachliche Spinnerei. (Siehe Diskussion:Perpetuum_Mobile#Perpetuum_Mobile_zweiter_Art.) Doch mein Eintrag über den 2. Hauptsatz der Thermodynamik ist weder inhaltlich falsch, noch unsachlich, noch off-topic, sondern gehört klar zum Thema. Es ist absolut nichts "unwissenschaftlich" den Absolutheitsanspruch des 2. Hauptsatzes durch logische Überlegungen zu hinterfragen, was hier definitiv ins Thema des PM 2.Art gehört! Ich behaupte nicht irgendeine Lösung zum Bau desselben gefunden zu haben o.ä., sondern weise lediglich klar darauf hin dass für die Allgemeingültigkeit des 2. Hauptsatzes kein auch nur entfernt ähnlich schlüssiger experimenteller Beweis besteht wie es das ASPECT-Experiment für die Welleneigenschaft einzelner Photonen ist. (Ich bin Skeptiker jeglicher dogmatischer Weltbilder, und beim 2. Hauptsatz handelt es sich definitiv um ein Dogma. Denn wenn irgendetwas hier unwissenschaftlich ist, dann das starre Glauben an Dogmen und das Verbot diese zu hinterfragen!) Bitte entziehen Sie Pjacobi den Schreibzugriff auf Perpetuum Mobile. CYBERYOGI =CO=Windler 05:38, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Natürlich ist es richtig, skeptisch zu sein. Ruhe bewahren, die Thesen an Hand von Quellen belegen (Es gilt: Wikipedia:Theoriefindung) und zusammen mit den anderen Benutzern eine für alle akzeptable Formulierung finden. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 05:44, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe mal versucht, es auf der Diskussionsseite in Richtung Wissenschaftstheorie zu lenken. Nur wird das leider so oft missverstanden, dass gerade beim Artikel Perpetuum Mobile-Artikel dann ein {{WahnsinnigesGenieHinweis}} nötig wäre (Verkaufen Sie nicht allein wegen dieses Wikipediaartikels Haus und Hof um doch ein Perpetuum Mobile zu konstruieren und reich und berühmt zu werden). --Pjacobi 10:25, 10. Okt. 2006 (CEST)
Juliana da Costa José (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Sorry, aber so konsequent massive Kategorie-Änderungen (usw.) zu machen, praktisch ohne (korrekter) (bzw. häufig mit irreführender) Nutzung der Zusammenfassung kann doch nur als Rücksichtslosigkeit, Selbstherrlichkeit und/oder Vandalismus angesehen werden, oder? Siehe Aktion von heute Nacht. -- ParaDox 06:25, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Die Benutzersperre dient nicht der Bestrafung oder Umerziehung. Zudem scheinen mir die Änderungen sinnvoll. --Rtc 07:44, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Über den Sinn der Änderungen habe ich nichts gesagt, um die geht es hier nicht, und außerdem bezweifele ich, dass du sie dir alle angesehn hast. -- ParaDox 08:18, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Trotzdem dient diese Seite nur der kurzfristigen Sperrung von Vandalen. Will sagen: Über zwei Stunden nach dem letzten Edit wird hier in der Regel niemand gesperrt, den man kennt und mit dem man eine Diskussion über sein/ihr Verhalten führen kann. Grüße --Scherben 08:24, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Na schön, dann hat sich das hier erledigt. Ist ja nicht so, dass ich gerne oder häufig einen Vandalensperrantrag gestellt habe. -- ParaDox 08:31, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Trotzdem dient diese Seite nur der kurzfristigen Sperrung von Vandalen. Will sagen: Über zwei Stunden nach dem letzten Edit wird hier in der Regel niemand gesperrt, den man kennt und mit dem man eine Diskussion über sein/ihr Verhalten führen kann. Grüße --Scherben 08:24, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Über den Sinn der Änderungen habe ich nichts gesagt, um die geht es hier nicht, und außerdem bezweifele ich, dass du sie dir alle angesehn hast. -- ParaDox 08:18, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Hast Du sie schon darauf angesprochen? Nur der Hinweis auf die "Vandalensperrung", den ich auf ihrer Diskussionsseite gefunden habe, zeugt auch nicht unbedingt von einem kooperativem Miteinander und wirkt auf mich auch sehr nach "Selbstherrlichkeit" (auch wenn ich die Ignorierung der Zusammenfassung auch nicht gut finde). -- srb ♋ 07:54, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Wenigstens habe ich sie informiert, und das ist mehr als was anscheinend in solchen Fällen so üblich ist. Die Ignorierung der Zusammenfassung ist nun mal ein Ärgernis und eine Zumutung, und ich bin der Ansicht, dass wem das zuviel Arbeit ist, am besten keine Arbeit macht. -- ParaDox 08:22, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Tschuldigung daß ich aktiv in der Nacht gearbeitet habe, versprochen- kommt nicht wieder vor... ;) --Miss Cee. → Ich hör Dir zu... 12:06, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Nachtrag: Und dass ich vor lauter Kat...Kat...Kat...Kat... mal vergesse Kat... einzutragen sieht man mir in Anbetracht der späten Stunde, hoffentlich voll Gnade nach... ;) --Miss Cee. → Ich hör Dir zu... 12:09, 10. Okt. 2006 (CEST)
217.227.218.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalisiert Artikel. Wer ins Internet kann, ist schlau genug, die Tragweite seines Handelns zu erkennen, daher von mir kein Hinweis auf der Disk. BJ Axel 08:14, 10. Okt. 2006 (CEST)
84.132.207.234 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert auf Userseiten Tobias Bär - Noch Fragen? 08:22, 10. Okt. 2006 (CEST)
193.171.130.77 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nur (ausländerfeindlicher) vandalismus, am 25.09. in Erdbeben, am 9.10. in Kupfermuckn, heute in Augustin (Straßenzeitung) --YourEyesOnly schreibstdu 08:43, 10. Okt. 2006 (CEST)
IP 217.50.83.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wegen Vandalismus auf der Seite Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens. --Onkel Sam 08:59, 10. Okt. 2006 (CEST)
Seit einigen Tagen versuchen wechselnde IPs, Kritik zur hierarchischen Struktur, dem Frauenbild der Sekte usw. zu entfernen bzw. umzuschreiben (s. Versionsgeschichte). Vielleicht wäre eine Halbsperre des Artikels sinnvoll. PaulaK 09:01, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Denke ich auch und ist erledigt. Grüssle, --Gnu1742 09:10, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Gnu! Du hier?! Danke! *schmatz* PaulaK 09:27, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Obacht! Berlin-Jurist weist in einem anderen Fall auf ein Problem der Seitensperrung hin 195.93.60.73 10:18, 10. Okt. 2006 (CEST)
Fügte heute allen Artikeln mit der Kategorie "See in Nordrhein-Westfalen" noch die Kategorie "See in Europa" zu. Ich finde, es reicht langsam. Vorschlag: jemand redet mal mit ihm drüber. -- Simplicius ☺ 09:13, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Scheint aber doch irgendwie alles einen tieferen Sinn zu verfolgen. Schau mal auf seine Diskseite. --Scooter Sprich! 09:19, 10. Okt. 2006 (CEST)
- In der WP ist es weit verbreitet, das man den Sinn von Arbeiten nicht versteht. Muss man ja auch nicht, aber bevor man Wertungen darüber abgibt und die Sperrung verlangt, sollte man versuchen sich zu informieren. Ich wurde bei der Arbeit unterbrochen, werde sie auch nicht mehr fertigmachen, da ich keine Lust habe wegen ein paar Verständnislosen in der WP arbeit doppelt zu machen. Mir ist es nämlich zu blöd, jedem einzelnden mit Nase auf die entsprechende Seite zu stoßen, wo es besprochen wurde und warum es gemacht wird. --KatBot 09:34, 10. Okt. 2006 (CEST)
- So einfach wär's! Bei der Botänderung sollte man halt nicht nur schrieben: „KatBot: +:Kategorie:See in Europa)“ sondern vielleicht so: „+:Kategorie:See in Europa, siehe Diskussion ...“ --Bwag @ 10:51, 10. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe das Verhalten schon verstanden und fand es jedoch bei den Seen in Japan völlig unnötig (s. Benutzerdiskussionseite KatBot). Die ganzen Kontinent-Kategorien sind völlig blödsinnig angelegt und taugen in der derzeitigen Form nichts, aber wenigstens hat man das in einem Hinterhofmeinungsbild abgesegnet, das vom Kurier aus verlinkt wurde. Tolle Wurst. --Asthma 10:55, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Hat aber zum Glück alles mit Vandalismus nullkommanix zu tun, deshalb bitte einfach dort weiterdiskutieren, wo das ganze schon seit Tagen diskutiert wird, okay? — PDD — 12:09, 10. Okt. 2006 (CEST)
84.143.81.166
84.143.81.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Mag weder Sex noch die Sesamstraße. Sperren, bevor die IP noch weitere Dinge anfügt, die sie nicht leiden kann. --Englandfan 10:23, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte hurtig, sind Ermahnungsresistent. Meint BJ Axel 10:25, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Hey, was ist los? Das Morsealphabet kann die IP auch nicht leiden! --Englandfan 10:34, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Gentlemen, Handeln ist nötig!! http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.143.81.166 BJ Axel 10:35, 10. Okt. 2006 (CEST)
- 1 Stunde. -- tsor 10:36, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Danke verbindlichst. War echt an der Zeit. BJ Axel 10:37, 10. Okt. 2006 (CEST)
217.7.198.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Strukturierte Verkabelung --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 10:42, 10. Okt. 2006 (CEST)
Benutzer:87.165.103.243
87.165.103.243 vandalisiert in Aborigine Roo1812 10:45, 10. Okt. 2006 (CEST)
- 1 Stunde von Aka. --Streifengrasmaus 10:55, 10. Okt. 2006 (CEST)
Bitte den Benutzer sperren oder ermahnen wegen Vandalismus auf der Seite Nordkorea.
Antiphon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Bitte den Benutzer sperren oder ermahnen wegen Vandalismus auf der Seite Transsexualität. In wiederholtem Masse löscht der Benutzer eine für das Thema wichtige Ergänzung, ohne auf sachliche Argumente in der Diskussion eingehen zu wollen. Kern des Gegenstandes ist die nähere Erklärung des Begriffes "Geschlechtsidentitätsstörung" im Vergleiich zum historischen Begriff "Transsexualität". Der Zusatz "laut ICD-10, der Internationalenen Klassifizierung von Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation" im Zusammenhang mit diesen beiden Begriffen ist wichtig, da das Wort "Transsexualität" etwas anderes ist (nämlich der historische Begriff) als eine "Geschlechtsidentitätsstörung". Der Begriff "Geschlechtsidentitätsstörung" wurde von der APA (Amarican Psychiatric Association) eingeführt und wird sogar im DSM-IV nicht mehr in den Wortzusammenhang mit Transsexualität gebracht. Das ist wie mit dem Unterschied zwischen "Homosexualitöt" (die es ja tatsächlich gibt) und "sexueller Orientierungsstörung". Da der Benutzer Antiphon diesen Unterschied nicht erkennen will, die Zusätze aber immer wieder aus dem Artikel löscht, ohne selber bessere Formulierungsvorschläge zu bringen, sieht es so aus, als ob er nicht objektive Gründe für sein Handeln hat, sondern lediglich sein Bild über transsexuelle Menschen bestätigt sehen will (vergleiche dazu auch seine Ausführungen im Diskussionsartikel). -- Schwertträgerin 10:54, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist wohl eher ein klassischer Edit-War. Ich habe den Artikel gesperrt. Bitte einigt Euch auf der Diskussionsseite. --Zinnmann d 11:22, 10. Okt. 2006 (CEST)
bitte den artikel fuer ip-benutzer sperren - trotz der viele kommentare im artikel selbst werden immer wieder durch ip benutzer diverse selbsterfundene dinge eingestellt, dutzende schreibweisen von owned oder l337 eingetragen sowie viele kleine netzjargon kuerzel eingetragen - momentan bin ich mehr mit entmuellen beschaeftigt als mit verbesserung der bestehendenden inhalte - und wenn man ehrlich ist, das geht so dahin, seit es den artikel gibt und wird sich auch nicht aendern
danke --suit 11:08, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Ist erstmal halbgesperrt. --DaB. 11:16, 10. Okt. 2006 (CEST)
62.218.149.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wahlvandale. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:36, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Seit ner Viertelstunde nichts mehr. Bin mir nicht sicher, ob der wirklich ein Vandale ist, auch in dem Fall gilt: erstmal ansprechen und auf Fehler hinweisen. --Streifengrasmaus 11:54, 10. Okt. 2006 (CEST)
132.187.99.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspam in Dodge Viper. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:41, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Einfach mal ansprechen und auf WP:WEB hinweisen. Der weiß vermutlich nicht mal, dass er das nicht soll. --Streifengrasmaus 11:47, 10. Okt. 2006 (CEST)
Bitte halbsperren, der übliche Namensvandalismus eben. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:50, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Nach mindestens zwei Monaten ständigem IP-Vandalismus eine Halbsperre spendiert. --Streifengrasmaus 11:56, 10. Okt. 2006 (CEST)
Bitte Halbsperrung dieses thematisch "sensiblen/brisanten" Lemmas. Der Vandalismus ist zum Kotzen. (Sorry für diese Wortwahl, aber es muß mal sein!) --Englandfan 11:59, 10. Okt. 2006 (CEST)
- jep, das war mal nötig --schlendrian •λ• 12:14, 10. Okt. 2006 (CEST)
Guardini (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde von dem richtigen Gardini gebeten, Unterschriftverwechslungen zu vermeiden. Stattdessen begeht Benutzer: Guardini folgende Unterschriftsfälschung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalensperrung&diff=prev&oldid=22427436#Egon_Krenz Ermahnungen helfen nicht, siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Guardini&diff=prev&oldid=22426071 --Rechercheur 12:31, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Wo ist da eine Unterschriftsfälschung?--Gunther 12:34, 10. Okt. 2006 (CEST)