Zum Inhalt springen

Iranische Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2004 um 10:01 Uhr durch 129.187.108.254 (Diskussion) (Stämme und Völker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Nir-langtree.png
Stammbaum der Neu Iranischen Sprachen

Einleitung

Die Iranier sind eine Völkergruppe der indoeuropäischen Völkerfamilie. Dabei sollte man zwischen dem Staatsbürger des Staates Iran und dem ethnischen Iraner (=Iranier) unterscheiden.
Obwohl die Armenier sprachlich nicht zur iranischen Völkergruppe gehören sondern wahrscheinlich zur Alt-Indoiranischen Gruppe (siehe Indoiraner) werden sie oft zu den Iranern gezählt.
Das Wort Iraner bedeutet Arier womit das alt iranisches Wort Arya, was "edel" bedeutet, gemeint ist. Nach einer anderen Theorie bezeichnet Ari ursprünglich "die mit dem Pflug", was hieße, dass Arier eine Bezeichnung für Ackerbau betreibende Stämme ist. Es gibt verschiedene Formen dieses Wortes: "Ayrani, Irani, Ironi, Erani". Dabei wird die Bezeichnung Ayrani von den Ostiranern, Irani von den Südiranern, Ironi von den Nordiranern und Erani von den Westiranern benutzt.

In alten griechischen Geschichtsquellen wurden junge Männer in der Ausbildung , sobald sie erwachsen waren, als Iran (Erwachsene, Ausgebildete) bezeichnet.

Stämme und Völker

Es gibt verschiedene iranische Stämme und Völker. Hier eine Liste heutiger iranischer Völker:

Untergegangene bzw. nicht mehr existente Völkerstämme der Iranier sind:

Sprache

Einleitung

Man kann die iranische Sprache in 2 große Gruppen unterteilen. Ostiranisch und Westiranisch . Wobei jeder dieser Gruppen wiederum eine Nord- und Südgruppe hat. Die verbreitetsten iranischen Sprachen nach Rangfolge sind: Neupersisch, Neumedisch, Neuavestisch, Neuparthisch und Neusarmatisch. Neupersisch beinhaltet die Sprachen Farsi (eine arabisierte Form), Tadschikisch. Neumedisch beinhaltet die Sprachen Kurmanci, Sorani, Belutschisch, Tatisch, Lurisch, Larisch. Neuavestisch beinhaltet Paschtunisch. Neuparthisch beinhaltet die Mazandaranisch/Gilanisch und die Zaza Sprache. Neusarmatisch beinhaltet Ossetisch.

Neupersisch

Neupersisch oder auch Persisch genannt gehört zu den verbreitesten iranischen Sprachen. Die heute im Iran, Afghanistan und Tadschikistan lebenden Farsen, Loren, Tadschiken sprechen das Neupersische. Jedoch ist der Unterschied zwischen Farsi und Tadschikisch enorm. Dies liegt an der starken Arabisierung des Farsi.

Neumedisch

Neumedisch was auch Kurdisch, Lurisch und Beltuschisch genannt wird gehört zu einem der ältesten iranischen Sprachen. Es zählt zu den Nordwest iranischen Sprachen. Es ist wird im Iran, im Irak, in der Türkei, in Syrien, in Armenien, in Pakistan und in Afghanistan gesprochen. Dabei unterscheidet man 3 große Dialekte. Das Belutschische, das Kurmanji und das Sorani. Es gibt auch noch weitere Dialekte wie das Gorani. Insgesamt gesehen gibt es sehr viele Dialekte des Neumedischen. Neumedisch ist eine offizielle Sprache im Irak.

Neuavestisch

Neuparthisch

Neusarmatisch

Weitgehend ausgestorben ist die Gruppe der Nordiranischen Sprachen.
Zur großen Gruppe der Nordiraner gehörten die historischen Völker der Kimmerier, Skythen, Sarmaten.
Die heute noch im Nordkaukasus lebenden Osseten sind sprachlich, kulturell und ethnisch die Nachfahren der sarmatischen Alanen, und das einzige Überbleibsel der einst so zahlreichen Nordiraner. Sie sprechen das Neusarmatische.

Heutige Sprachen und Dialekte

Zu den heute noch gesprochenen iranischen Sprachen und Dialekte gehören: