Diskussion:Lehmanns Media
Beantrage Löschung, kann neben Werbung nicht wirklich Enzyklopädisches entdecken --Wst 22:14, 28. Apr 2003 (CEST)
Ich glaube man kann den Artikel je nach Geschmack als Werbung oder Information interpretieren. Was müßte denn in einen enzyklopädischen Artikel Deiner Meinung nach rein? Aufgrund dieser Zweifel halte ich es für voreilig den Artikel zu löschen. Wir sollten erstmal diskutieren. --Coma 00:54, 29. Apr 2003 (CEST)
- Zustimmung. Artikel zu Unternehmen sind selbstverständlich wichtig. Damit will ich nichts zum des Artikels gesagt haben (ich habe ihn noch nicht gelesen). --Keichwa 04:57, 29. Apr 2003 (CEST)
Für mich ist das Werbung. Insbesondere der Link ("versandfrei innerhalb Deutschlands") fällt mir da negativ auf. Eine Enzyklopädie ist wohl kaum der richtige Ort um alle Buchhandelsketten Deutschlands aufzuzählen. Bin für Löschung --ecki 01:14, 29. Apr 2003 (CEST)
immerhin bitte zu berücksichtigen, dass diese Buchhandlung auf der fixen (gesperrten) Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Booksources mit der wikipedia.de fest verdrahtet sei, das kann nicht ein Zufall sein, das muss jemand von den Admins gemacht haben, ist ja anders gar nicht möglich, also bitte zuerst überlegen, wie man zu der Geschichte steht! Der Lehmanns Artikel sieht AUCH nicht ganz danach aus, als ob es von der Firma selbst verfasst wäre!!! --Ilja Lorek 01:20, 29. Apr 2003 (CEST)
- Ich habe damals für die Verlinkung von den Booksouces aus gesorgt. Nein, ich bekomme dafür auch keine Provision von der Firma, aber ich wollte einen Buchversand, der in der Open-Source-Szene Sympathien genießt, drinhaben - sozusagen als Gegengewicht zu Amazon.
- Den Artikel selbst empfinde ich nicht als Werbung. Selbst den Hinweis, dass Lehmanns versandkostenfrei liefert halte ich für gerechtfertigt, schließlich ist das mittlerweile nicht mehr selbstverständlich. Der Bekanntheitsgrad der Buchhandlung rechtfertigt in meinen Augen jedenfalls einen eigenen Artikel. Nur der Hinweis am Schluss auf die ISBN-Verlinkung könnte ein klein wenig dezenter ausfallen (mach ich gleich mal) :-) --Kurt Jansson 02:41, 29. Apr 2003 (CEST)
- einverstanden, danke, ich denke, lehmanns.de hat lob.de verdient, wie bei amazon.de kann man wunderbar bei ihm bibliografieren, viele machen es und kaufen doch dann in Buchhandlung um die Ecke, auch die Kollegen Buchhändler spicken noch so gerne bei Lehmanns und bei Amazon. --Ilja Lorek 10:25, 29. Apr 2003 (CEST)
Der Artikel wurde von mir verfasst und ich habe keinerlei Verbindung zu dieser Firma. Sie ist nur Bereich der GNU/Linux-User besonders bekannt. Stephan 1:44, 29. Apr 2003 (CEST)
Lehmanns Fachbuchhandlung ist halt genauso ein Firma wie Google nur in einem anderen Berreich. --nerd 10:28, 29. Apr 2003 (CEST)
Sollte man, um der Vollständigkeit willen, einmal die Aktivitäten der Lehmanns Verlagsbuchhandlung im Nationalsozialismus darstellen? ninahotzenplotz 13:53, 30. Jul 2003 (CEST)