Zum Inhalt springen

Cali Open 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2022 um 21:11 Uhr durch Catgamer (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cali Open 2022
Datum 27.6.2022 – 2.7.2022
Auflage 1
Navigation 2017 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
Austragungsort Cali
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer 9814
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 53.120 US$
Vorjahressieger (Einzel) Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) Erste Austragung
Turnierdirektor Jhan Fontalvo López
Turnier-Supervisor Rafael Schneider
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Keegan Smith (376)
Stand: 25. Juni 2022

Die Cali Open 2022 sind ein Tennisturnier, das vom 27. Juni bis 2. Juli 2022 in Cali stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wird im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation findet am 26. und 27. Juni 2022 statt. Ausgespielt werden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Chile Tomás Barrios Vera  
02. Argentinien Facundo Mena  
03. Argentinien Juan Pablo Ficovich  
04. Brasilien Felipe Meligeni Alves  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien Francisco Comesaña  

06. Osterreich Gerald Melzer  

07. Chile Gonzalo Lama  

08. Serbien Miljan Zekić  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Chile T. Barrios Vera
ALT Griechenland M. Pervolarakis
Q  
Argentinien G. Villanueva
Serbien P. Krstin
Q  
Vereinigte Staaten A. Kovacevic
8 Serbien M. Zekić
3 Argentinien J. P. Ficovich
WC Kolumbien A. Urrea
ALT Vereinigte Staaten E. Zhu
Kolumbien N. Mejía
Q  
Vereinigte Staaten K. Smith
Brasilien J. Menezes
7 Chile G. Lama
5 Argentinien F. Comesaña
Ecuador R. Quiroz
Peru N. Álvarez
Spanien A. Menéndez
Q  
Norwegen V. Durasovic
Tunesien M. Jaziri
4 Brasilien F. Meligeni Alves
6 Osterreich G. Melzer
WC Kolumbien M. Gómez
Q  
Q  
Dominikanische Republik N. Hardt
Argentinien F. Juárez
Portugal G. Oliveira
2 Argentinien F. Mena

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Indien N. Sriram Balaji
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
 
02. Korea Sud Chung Yun-seong
Griechenland Michail Pervolarakis
 
03. Spanien Carlos Gómez Herrera
Ecuador Roberto Quiroz
 
04. Brasilien Mateus Alves
Kolumbien Nicolás Mejía
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien N. S. Balaji
 Indien J. Nedunchezhiyan
Serbien P. Krstin
 Serbien M. Zekić
ALT Chile T. Barrios Vera
 Chile G. Lama
ALT Uruguay I. Carou
 Argentinien F. Mena
4 Brasilien M. Alves
 Kolumbien N. Mejía
WC Kolumbien J. P. Patiño
 Kolumbien J. Rodríguez
Argentinien J. P. Ficovich
 Argentinien M. Zukas
Argentinien R. A. Burruchaga
 Argentinien F. Comesaña
Argentinien F. Juárez
 Argentinien G. Villanueva
ALT Peru N. Álvarez
 Dominikanische Republik N. Hardt
Norwegen V. Durasovic
 Portugal G. Oliveira
3 Spanien C. Gómez Herrera
 Ecuador R. Quiroz
ALT Brasilien F. Meligeni Alves
 Brasilien J. Menezes
WC Kolumbien M. Gómez
 Kolumbien A. Urrea
Tunesien M. Jaziri
 Spanien A. Menéndez
2 Korea Sud Y.-s. Chung
 Griechenland M. Pervolarakis