Zum Inhalt springen

Diskussion:Bamberger Dom

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2022 um 14:39 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Bamberger Dom/Archiv#Buße Adamspforte archiviert – letzte Bearbeitung: TaxonBot (08.11.2021 01:42:41)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ἀστερίσκος in Abschnitt Domorganisten

Vorlage:Archiv Tabelle

Domorganisten

Was ist eine Domorgel ohne einen profunden Organisten? Nach meiner Überzeugung fehlt – im Einklang mit den detaillierten Beschreibungen zu den Orgel-Registern – eine Fortschreibung der großartigen hauptamtlichen Dom-Organisten. --Hajo Lindner (Diskussion) 21:30, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Domkapellmeister nicht vergessen: z.B. Paul Joseph Metschnabl, Werner Pees ;-) --Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:30, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Lieber Freund Ἀστερίσκος, Deine Ergänzungen zu der Reihe der Domorganisten begrüße ich, danke! Ich bin evangelisch, wie Du weißt. Daher suche ich auch nach entsprechenden Informationen für die Stephanskirche. Hier fungiert seit vielen Jahren die brillante Ingrid Kaspar. Als ich vor gefühlten 70 Jahren (bis zum Stimmbruch) im Kirchenchor mitgesungen habe, hieß der damalige Organist Schubert. Auch er hatte privat eine Orgel. Was wohl aus der geworden ist? Wie komme ich weiter mit der von mir angestrebten Liste der Organisten in der Stephanskirche? --Hajo Lindner (Diskussion) 20:15, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Lieber Freund Hajo Lindner, Danke für Deine AW. Ich habe mal erst die Personen eingefügt. Ein passender Text dazu (wie unten bei den Domkapellmeistern) ist mir noch nicht eingefallen. Ingrid Kasper kenne ich auch. Sie ist eine ausgezeichnete Dekanatskantorin. Zur Liste der dortigen Stelleninhaber kommst du möglicherweise über das Pfarrarchiv. Es gibt für gewöhnlich eine entsprechende Orgel- bzw. Kirchenmusikakte. --Ἀστερίσκος (Diskussion) 10:42, 28. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Lieber Freund Ἀστερίσκος, bezüglich des "Textes" zu den Domorganisten lass' mich mal machen. Ich habe einen sinnvollen Satz im Hinterkopf: Ich erinnere mich, dass im II. Vatikanischen Konzil dem Sinne nach ausgesagt wurde, die Klänge der Pfeifenorgel seien ein Grundpfeiler des traditionellen katholischen Gottesdienstes. Den genauen Wortlaut dieser Aussage werde ich heraussuchen und als Aufhänger benutzen. Im Moment habe ich hierfür aber keine Zeit. Aber auf ein paar Tage hin oder her wird es wohl nicht ankommen. Bestens grüßt --Hajo Lindner (Diskussion) 12:56, 28. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
...perfekt! --Ἀστερίσκος (Diskussion) 16:19, 28. Aug. 2021 (CEST)Beantworten