Benutzer:Wizzo818/Liste der Eisenbahntunnel in Hessen
Erscheinungsbild
Diese Liste enthält alle Eisenbahntunnel in Hessen.
Name | Länge | Bild | Strecke | Inbetriebnahme | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Hartenroder Tunnel | 700 m | Aar-Salzböde-Bahn | 1. August 1902 | außer Betrieb | |
Michelbacher Tunnel | 156 m | Aartalbahn | 1. Mai 1894 | außer Betrieb | |
Laufenseldener Tunnel | 287 m | Aartalbahn | 1. Mai 1894 | außer Betrieb | |
Hohensteiner Tunnel | 169 m | Aartalbahn | 1. Mai 1894 | außer Betrieb | |
Adolfsecker Tunnel | 150 m | Aartalbahn | 1. Mai 1894 | außer Betrieb | |
Dodenauer Tunnel | 325 m | Bad Berleburg–Allendorf | 17. November 1910 | heute Radwegtunnel | |
Büdesheimer Tunnel | 200 m | Bad Vilbel–Glauburg-Stockheim | 1. Juni 1907 | ||
Guxhagener Tunnel | 434 m | Bebra–Baunatal-Guntershausen | 29. August 1848 | ||
Beiseförther Tunnel | 238 m | Bebra–Baunatal-Guntershausen | |||
Deiseler Tunnel | 202 m | Carlsbahn | 1. Juni 1847 | heute Radwegtunnel | |
Rudersdorfer Tunnel | 2652 m | Dillstrecke | 2. Juli 1915 | zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen | |
Ebertsbergtunnel | 232 m | Flieden–Gemünden | ? | ||
Brandensteintunnel | 150 m | Flieden–Gemünden | ? | ||
Ramholztunnel (alt) | 388 m | Flieden–Gemünden | ? | verfüllt | |
Ramholztunnel (neu) | 474 m | Flieden–Gemünden | 17. Juni 2008 | ||
Sterbfritztunnel | 1092 m | Flieden–Gemünden | ? | ||
Ziegenbergtunnel | 208 m | Flieden–Gemünden | ? | ||
Ziegenbergtunnel | 208 m | Flieden–Gemünden | ? | ||
Ruppertsbergtunnel | 321 m | Flieden–Gemünden | ? | ||
City-Tunnel Offenbach | 3860 m | Frankfurt Schlachthof–Hanau | 23. Mai 1995 | ||
Schlüchterner Tunnel (alt) | 3575 m | Frankfurt–Göttingen | 1. Mai 1914 | ||
Schlüchterner Tunnel (neu) | 3995 m | Frankfurt–Göttingen | 25. April 2011 | ||
Burghauner Tunnel | 238 m | Frankfurt–Göttingen | 1. Oktober 1866 | ||
Braunhäuser Tunnel | 293 m | Frankfurt–Göttingen | ? | abgetragen | |
Cornberger Tunnel | 719 m | Frankfurt–Göttingen | ? | ||
Schürzeberg-Tunnel | 173 m | Frankfurt–Göttingen | ? | ||
Bebenroth-Tunnel (alt) | 930 m | Frankfurt–Göttingen | ? | ||
Bebenroth-Tunnel (neu) | 1030 m | Frankfurt–Göttingen | ? | ||
Freienseener Tunnel | 146 m | Friedberg–Mücke | 1. Oktober 1903 | ||
Galgenberg-Tunnel | 196 m | Friedberg–Mücke | - | der Tunnel wurde nie in Betrieb genommen | |
Reinheimer Tunnel | 38 m | Gersprenztalbahn | 10. Oktober 1887 | ||
Effolderbacher Tunnel | 673 m | Gießen–Gelnhausen | 30. Oktober 1870 | ||
Büdinger Tunnel | 535 m | Gießen–Gelnhausen | 30. November 1870 | ||
Milseburgtunnel | 1172 m | Götzenhof–Wüstensachsen | 12. Dezember 1890 | heute Radwegtunnel | |
Rabenscheider Tunnel | 1114 m | Haiger–Breitscheid | 15. Mai 1939 | ||
Hönebachtunnel | 983 m | Halle–Bebra | 27. November 1848 | ||
Erdbacher Tunnel | 110 m | Herborn–Montabaur | 1. Mai 1906 | außer Betrieb | |
Schönbacher Tunnel | 97 m | Herborn–Montabaur | 1. Mai 1906 | außer Betrieb | |
Ennericher Tunnel | 494 m | Lahntalbahn | 10. Januar 1863 | ||
Villmarer Tunnel | 228 m | Lahntalbahn | 10. Januar 1863 | ||
Grävenecker Tunnel | 127 m | Lahntalbahn | 10. Januar 1863 | ||
Schmidskopftunnel | 127 m | Lahntalbahn | 10. Januar 1863 | ||
Michelsberger Tunnel | 433 m | Lahntalbahn | 10. Januar 1863 | ||
Kirschhofener Tunnel | 495 m | Lahntalbahn | 10. Januar 1863 | ||
Weilburger Tunnel | 302 m | Lahntalbahn | 10. Januar 1863 | ||
Grauer Stein-Tunnel | 235 m | Ländchesbahn | 1. Juli 1879 | ||
Friedatunnel | 1066 m | Leinefelde–Treysa | 15. Mai 1880 | verfüllt | |
Bischofferoder Tunnel | 1503 m | Leinefelde–Treysa | 15. Mai 1879 | außer Betrieb | |
Oberbeisheimer Tunnel | 917 m | Leinefelde–Treysa | 15. Mai 1879 | außer Betrieb | |
Schwalbacher S-Bahn-Tunnel | 148 m | Limesbahn | 22. Dezember 1970 | ||
Eppsteiner Tunnel (alt) | 210 m | Main-Lahn-Bahn | 15. Oktober 1877 | verfüllt | |
Eppsteiner Tunnel (neu) | 339 m | Main-Lahn-Bahn | 2. April 2013 | ||
Bromskirchener Tunnel | 315 m | Nuttlar–Frankenberg | 1. Dezember 1908 | heute Radwegtunnel | |
Engelbergtunnel | 238 m | Odenwaldbahn | 15. Mai 1871 | ||
Frau-Nauses-Tunnel | 1205 m | Odenwaldbahn | 24. Dezember 1871 | ||
Krähbergtunnel | 3100 m | Odenwaldbahn | 27. Mai 1882 | ||
Burgsolmser Tunnel | 100 m | Solmsbachtalbahn | 1. November 1912 | verfüllt | |
Hasselborner Tunnel | 1300 m | Solmsbachtalbahn | 1. November 1912 | ||
Waldmichelbacher Tunnel | 679 m | Überwaldbahn | 1. März 1901 | Draisinenverkehr | |
Albslieder Tunnel | 339 m | Velmeden–Eichenberg | 15. Dezember 1915 | außer Betrieb | |
Zierenberger Tunnel (alt) | 816 m | Volkmarsen–Vellmar-Obervellmar | ? | verfüllt | |
Zierenberger Tunnel (neu) | 900 m | Volkmarsen–Vellmar-Obervellmar | 11. Oktober 2018 | ||
Meineringhäuser Tunnel | 75 m | Wabern–Brilon Wald | 1. Juni 1912 | ||
Sachsenhäuser Tunnel | 65 m | Wabern–Brilon Wald | 1. Juni 1912 | ||
Wegaer Tunnel | 173 m | Wabern–Brilon Wald | 1. Februar 1909 | ||
Großer Ittertunnel | 200 m | Warburg–Sarnau | 1. Mai 1900 | ||
Kleiner Ittertunnel | 93 m | Warburg–Sarnau | 1. Mai 1900 | ||
Wiesenfelder Tunnel | 185 m | Warburg–Sarnau | 1. Juli 1890 | ||
Gensbergtunnel | 292 m | Weiltalbahn | 1. November 1891 | außer Betrieb | |
Weilmünster Tunnel | 333 m | Weiltalbahn | 1. Juni 1909 | außer Betrieb |