Aggertal-Gymnasium
Eine Relevanz ist nicht erkennbar. -- Karl-Heinz 14:50, 9. Okt. 2006 (CEST)
Einspruch- Es ist ein Artikel über meine ehemalige Schule, vielleicht tut sich hier in den nächsten Tagen was. Teil des Portals "Oberbergischer Kreis"" Einspruch- Karl-Heinz soll sich um sein eigenes Zeug in Düren kümmern. Wie soll eine Seite über eine Schule innerhalb von fünf Minuten fertig sein.
- Ich habe den SLA auf meiner Benutzerseite entfernt. Es gibt Relevanzkriterien. Die sollte man sich durchlesen. Der SLA kam übrigens nach 20 Minuten. Und...worum ich mich kümmere....naja. --Karl-Heinz 15:03, 9. Okt. 2006 (CEST)
habt ihr eigentlich nichts besseres zu tun, als euch um so etwas zu kümmern??? sucht euch einen job. aber nicht als politesse.
Allgemeines
Das Aggertalgymnasium (ATG) befindet sich in Engelskirchen bei Köln im Oberbergischer Kreis. Das Aggertal-Gymnasium ist eine relativ junge Schule, es wurde 1965 gegründet, und es ist eine überschaubare Schule mit etwa 700 Schülerinnen und Schülern, die von einem 50-köpfigen Kollegium von Lehrerinnen und Lehrer unterrichtet werden. Gemäß der Schulentwicklungsplanung der Gemeinde Engelskirchen wird die Schule dreizügig geführt, ihr Einzugsbereich umfasst das mittlere Aggertal zwischen Overath und Gummersbach.
Eine Besonderheit ist das Solardach, mit welchem ein Großteil des von der Schule benötigten Stroms hergestellt wird.
Schüleraustausch
Das ATG unterhält ein Austauschprogramm mit Partnerschulen in Plan-de-Cuques (Frankreich) und einer Privatschule in Brügge (Belgien). Im jährlichen Wechsel fahren Schüler/innen des ATG für eine Woche in eine Gastfamilie und erhalten im Folgejahr einen Gegenbesuch der Partnerschule.
Liste der SchulleiterInnen
Ingird-Ittel Fernau (1996-1998) Klaus-Dieter Vilshöver (1998-)
Musicals
Seit dem Schuljahr 1998/99 werden am ATG regelmäßig Musicalprojekte in Angriff genommen. Den Anfang machte "Suore Cecilia", eine Adaption von "Sister Act". 2001 folgte darauf eine Adaption von "Grease" unter dem Namen "Let's Make A Musical". Schließlich hatte im Oktober 2005 das erste selbst geschriebene Musical unter dem Namen "The Power Of Music" Premiere. Alle drei Stücke durften die Schülerinnen und Schüler des ATG auch bei der Schultheaterwoche in Köln präsentieren, was für die Qualität der Aufführungen spricht.