Zum Inhalt springen

Stella Artois Championships 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2022 um 01:14 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge) (Einzel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stella Artois Championships 2003
Datum 9.6.2003 – 15.6.2003
Auflage 101
Navigation 2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
Austragungsort London
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 311
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 56E/28Q/28D
Preisgeld 800.000 US$
Finanz. Verpflichtung 800.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Australien Lleyton Hewitt
Vorjahressieger (Doppel) Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel) Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Turnierdirektor Ian Wight
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Stand: Turnierende

Die Stella Artois Championships 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. Juni 2003 im Londoner Queen’s Club stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Halle (Westf.) die Gerry Weber Open gespielt, welche genau wie die Stella Artois Championships zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der US-Amerikaner Lleyton Hewitt, der in diesem Jahr an Position 1 gesetzt den Titel zum dritten Mal in Folge gewann. Er hielt sich im Turnierverlauf schadlos und musste nur im Finale gegen den an zwei gesetzten Tim Henman einen Satz abgeben. Es war Hewitts 3. Titel der Saison und der 15. seiner Karriere. Vorjahressieger im Doppel waren Bob und Mike Bryan, die dieses Jahr zusammen in der ersten Runde scheiterten. Neue Turniersieger wurden die Zimbabwer Wayne Black und Kevin Ullyett, die ihren 7. gemeinsamen Titel errangen. Alle vier gesetzten Doppel erreichten das Halbfinale. Im Finale unterlagen Mahesh Bhupathi und Maks Mirny.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die ersten acht gesetzten Einzelspieler und Doppelpaarungen erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 800.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen ebenfalls bei 800.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Australien Lleyton Hewitt Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten Andre Agassi Halbfinale
03. Vereinigte Staaten Andy Roddick Sieg
04. Thailand Paradorn Srichaphan 2. Runde

05. Niederlande Sjeng Schalken Achtelfinale

06. Frankreich Sébastien Grosjean Finale

07. Vereinigtes Konigreich Tim Henman Halbfinale

08. Belgien Xavier Malisse Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Finnland Jarkko Nieminen 2. Runde

10. Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill 2. Runde

11. Vereinigte Staaten Taylor Dent Viertelfinale

12. Belarus 1995 Maks Mirny 2. Runde

13. Vereinigte Staaten Mardy Fish 1. Runde

14. Australien Mark Philippoussis 1. Runde

15. Vereinigte Staaten Robby Ginepri 1. Runde

16. Australien Wayne Arthurs 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
6 WC Frankreich Sébastien Grosjean 6 6
7 Vereinigtes Konigreich Tim Henman 3 4
6 WC Frankreich Sébastien Grosjean 3 3
3 Vereinigte Staaten Andy Roddick 6 6
3 Vereinigte Staaten Andy Roddick 6 65 7
2 WC Vereinigte Staaten Andre Agassi 1 7 66


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Australien L. Hewitt 7 3 7
Niederlande R. Sluiter 7 6 Niederlande R. Sluiter 66 6 63
Rumänien A. Voinea 63 3 1 Australien L. Hewitt 7 3 6
Q Belgien G. Elseneer 2 61 Belgien D. Norman 64 6 4
Brasilien A. Sá 6 7 Brasilien A. Sá 3 67
Belgien D. Norman 7 7 Belgien D. Norman 6 7
13 Vereinigte Staaten M. Fish 65 63 1 Australien L. Hewitt 3 4
10 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 7 6 WC Frankreich S. Grosjean 6 6
Schweden T. Enqvist 65 65 10 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 1 5
LL Frankreich N. Mahut 3 5 Q Australien T. Reid 6 7
Q Australien T. Reid 6 7 Q Australien T. Reid 1 4
Frankreich G. Carraz 3 5 6 WC Frankreich S. Grosjean 6 6
Schweiz M. Kratochvil 6 7 Schweiz M. Kratochvil 3 4
6 WC Frankreich S. Grosjean 6 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Thailand P. Srichaphan 3 3
Osterreich J. Knowle 2 1 Kroatien M. Ančić 6 6
Kroatien M. Ančić 6 6 Kroatien M. Ančić 63 66
WC Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 63 6 7 Frankreich A. Dupuis 7 7
Q Vereinigtes Konigreich A. Parmar 7 4 62 WC Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 6 66 69
Frankreich A. Dupuis 6 7 Frankreich A. Dupuis 3 7 7
16 Australien W. Arthurs 4 68 Frankreich A. Dupuis 1 4
12 Belarus 1995 M. Mirny 6 6 7 Vereinigtes Konigreich T. Henman 6 6
Q Schweiz G. Bastl 3 4 12 Belarus 1995 M. Mirny 62 4
Frankreich C. Saulnier 6 6 Frankreich C. Saulnier 7 6
Australien S. Draper 4 4 Frankreich C. Saulnier 7 3 3
Italien D. Sanguinetti 7 7 7 Vereinigtes Konigreich T. Henman 65 6 6
Deutschland A. Waske 65 61 Italien D. Sanguinetti 6 3 63
7 Vereinigtes Konigreich T. Henman 3 6 7

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Niederlande S. Schalken w. o.
Brasilien R. Mello 2 1 Vereinigte Staaten T. Martin
Vereinigte Staaten T. Martin 6 6 5 Niederlande S. Schalken 66 4
Philippinen C. Mamiit 6 4 6 11 Vereinigte Staaten T. Dent 7 6
Frankreich O. Mutis 4 6 3 Philippinen C. Mamiit 4 4
Vereinigte Staaten R. Kendrick 2 5 11 Vereinigte Staaten T. Dent 6 6
11 Vereinigte Staaten T. Dent 6 7 11 Vereinigte Staaten T. Dent 3 63
15 Vereinigte Staaten R. Ginepri 65 6 0 3 Vereinigte Staaten A. Roddick 6 7
Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 7 3 6 Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 6 6
Australien A. Stoljarow 62 6 3 Marokko H. Arazi 4 4
Marokko H. Arazi 7 3 6 Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 3 6 4
Q Tschechien P. Luxa 3 4 3 Vereinigte Staaten A. Roddick 6 4 6
Q Vereinigte Staaten R. De Voest 6 6 Q Vereinigte Staaten R. De Voest 3 2
3 Vereinigte Staaten A. Roddick 6 6
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
8 Belgien X. Malisse 6 7
Q Kroatien I. Karlović 7 4 7 Q Kroatien I. Karlović 3 63
Vereinigte Staaten J. Gimelstob 64 6 63 8 Belgien X. Malisse 7 7
Niederlande J. van Lottum 63 5 Schweiz M. Rosset 64 5
Schweiz M. Rosset 7 7 Schweiz M. Rosset 7 7
Slowakei K. Beck 2 1 9 Finnland J. Nieminen 5 5
9 Finnland J. Nieminen 6 6 8 Belgien X. Malisse 4 5
14 Australien M. Philippoussis 64 3 2 WC Vereinigte Staaten A. Agassi 6 7
WC Niederlande R. Krajicek 7 6 WC Niederlande R. Krajicek 7 2 6
WC Kroatien G. Ivanišević 2 2 Tschechien J. Vacek 5 6 3
Tschechien J. Vacek 6 6 WC Niederlande R. Krajicek 1 2
Belarus 1995 U. Waltschkou 3 6 2 2 WC Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
Australien P. Luczak 6 4 6 Australien P. Luczak 65 4
2 WC Vereinigte Staaten A. Agassi 7 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieg
02. Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Finale
03. Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Achtelfinale
04. Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Achtelfinale
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Australien Joshua Eagle
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Achtelfinale

06. Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Viertelfinale

07. Sudafrika Chris Haggard
Sudafrika Robbie Koenig
Achtelfinale

08. Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
6 6
Sudafrika D. Adams
 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
5 64 Australien A. Kratzmann
 Vereinigte Staaten J. Tarango
4 2
Australien A. Kratzmann
 Vereinigte Staaten J. Tarango
7 7 1 Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
4 6 7
Thailand P. Srichaphan
 Serbien und Montenegro N. Zimonjić
6 6 Thailand P. Srichaphan
 Serbien und Montenegro N. Zimonjić
6 1 68
Vereinigte Staaten D. Bowen
 Australien A. Fisher
2 3 Thailand P. Srichaphan
 Serbien und Montenegro N. Zimonjić
6 5 6
8 Tschechien F. Čermák
 Tschechien L. Friedl
3 7 4
1 Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
6 7
Vereinigte Staaten R. Leach
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
4 67
3 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
6 5 3
Vereinigte Staaten S. Humphries
 Bahamas M. Merklein
7 7 Vereinigte Staaten S. Humphries
 Bahamas M. Merklein
3 7 6
Frankreich S. Grosjean
 Italien D. Sanguinetti
66 5 Vereinigte Staaten S. Humphries
 Bahamas M. Merklein
6 66 69
Vereinigte Staaten T. Dent
 Vereinigte Staaten M. Fish
6 1 67 Vereinigte Staaten R. Leach
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
4 7 7
Vereinigte Staaten R. Leach
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
1 6 7 Vereinigte Staaten R. Leach
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
7 62 6
7 Sudafrika C. Haggard
 Sudafrika R. Koenig
5 7 3
1 Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
5 6 7
2 Indien M. Bhupathi
 Belarus 1995 M. Mirny
7 4 63
5 Australien J. Eagle
 Vereinigte Staaten J. Palmer
3 4
Australien L. Hewitt
 Australien M. Philippoussis
6 7 Australien L. Hewitt
 Australien M. Philippoussis
6 6
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten G. Oliver
2 5 Australien L. Hewitt
 Australien M. Philippoussis
6 5 62
Belgien X. Malisse
 Brasilien A. Sá
1 7 6 Belgien X. Malisse
 Brasilien A. Sá
2 7 7
WC Niederlande S. Schalken
 Niederlande J. van Lottum
6 5 2 Belgien X. Malisse
 Brasilien A. Sá
6 5 7
4 Simbabwe W. Black
 Simbabwe K. Ullyett
3 7 5
Belgien X. Malisse
 Brasilien A. Sá
1 4
2 Indien M. Bhupathi
 Belarus 1995 M. Mirny
6 6
6 Australien W. Arthurs
 Australien P. Hanley
6 6
Vereinigtes Konigreich J. Marray
 Vereinigtes Konigreich D. Sherwood
62 6 6 Vereinigtes Konigreich J. Marray
 Vereinigtes Konigreich D. Sherwood
3 4
Tschechien O. Fukárek
 Tschechien P. Luxa
7 0 4 6 Australien W. Arthurs
 Australien P. Hanley
3 69
Australien N. Healey
 Tschechien D. Škoch
3 4 2 Indien M. Bhupathi
 Belarus 1995 M. Mirny
6 7
Finnland J. Nieminen
 Niederlande R. Sluiter
6 6 Finnland J. Nieminen
 Niederlande R. Sluiter
3 4
2 Indien M. Bhupathi
 Belarus 1995 M. Mirny
6 6