Zum Inhalt springen

Vorabend (Gertrud Leutenegger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2006 um 14:34 Uhr durch 83.78.173.15 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorabend ist ein 1975 erschienener Roman der Schwyzer Autorin Gertrud Leutenegger. Er ist 2005/2006 zur Buchreihe Schweizer Bibliothek von „Das Magazin“ aufgenommen worden. „Vorabend“ war Leutenggers erster Roman, und sie wurde dafür Mitte der siebziger Jahre von der deutschsprachigen Literaturkritik gefeiert. Die «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» nannte das Buch eine «Erscheinung», die Autorin hat das Abschweifen zur subtilen Kunstform entwickelt.

Handlung

Eine junge Frau beschreibt ihren Gang durch die Strassen von Zürich, entlang der Route einer grossen Protestdemonstration, die am Tag darauf stattfinden wird. Es ist ein Gang durch ihre eigene Vergangenheit, Gedanken an die Kindheit, an die erste Liebesgeschichte, der verstorbene Vater, die frühe Freundin Ce, der unnahbare Te. Die junge Frau schweift ab. Es sind also nicht die grossen politischen Themen, sondern die persönlichen Erlebnisse, die sie umtreiben.

http://www.schweizer-bibliothek.ch/ http://www.dasmagazin.ch/ http://www.tagesanzeiger.ch/