Zum Inhalt springen

Analytische Chemie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2003 um 11:59 Uhr durch RolfS (Diskussion | Beiträge) (Link auf Matrix eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Teilgebiet der Chemie, der sich mit der Zusammensetzung von Stoffen befasst. Sie wird abgekürzt oft auch als Analytik bezeichnet. Sie wird in qualitative Analyse und quantitative Analyse eingeteilt, aber auch in anorganische analytische Chemie und organische analytische Chemie. Auch eine Gliederung in Aufschluß, Trennmethoden und Messmethoden ist möglich.

Fortschritte in der analytischen Chemie ermöglichen oftmals erst Erkenntnisse in anderen Wissensgebieten (z.B. Umweltwissenschaften, Biologie) und können sogar gesellschaftliche Trends auslösen und beeinflussen. So wurde das heute übliche Umweltbewusstsein erst dann in weiten Kreisen der Bevölkerung verankert, als Messungen kleiner Spuren von Schadstoffen in vielen relevanten Matrices möglich waren.